Nesthocker und Nestflüchter, schwierige Geburten und gelungene Nachzuchten prägen den Alltag der Zoos. Langjährige Erfahrung und moderne Haltungsbedingungen ermöglichen den Tiergärtnern zunehmend häufiger, viele auch seltene Arten zu züchten. Tollpatschige, wilde und kuschelnde Tierkinder locken nicht nur Besucher, sie sind wichtig für den Erhalt der Arten in Zoos. Und sie sollen möglichst ungestört
aufwachsen. Flauschige Geparden-Junge klettern zusammen mit Geschwistern unter Aufsicht der alleinerziehenden Mutter. Ein Nashornbaby dagegen wächst als Einzelkind auf und misst seine Kräfte rüde an seinen Artgenossen. Erdmännchen hingegen wachsen in einer Kolonie auf und entdecken die Umwelt, während Blutbrustpaviane einen Kindergarten bilden und dort ein Affentheater vollziehen. (Text: WDR)
Deutsche TV-PremiereFr. 08.10.2021WDR
Sendetermine
Mi. 17.04.2024
07:20–07:35
07:20–
Mi. 10.04.2024
07:20–07:35
07:20–
Di. 24.10.2023
07:20–07:35
07:20–
Di. 17.10.2023
07:20–07:35
07:20–
Mo. 26.06.2023
07:25–07:40
07:25–
Fr. 25.11.2022
07:20–07:35
07:20–
Fr. 18.11.2022
07:20–07:35
07:20–
Mi. 02.11.2022
05:30–05:45
05:30–
Fr. 08.10.2021
07:20–07:35
07:20– NEU
Füge Tiere im Zoo kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Tiere im Zoo und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.