Theos Tierwelt Folge 3: Aus dem Zoo in die Freiheit
Folge 3
3. Aus dem Zoo in die Freiheit
Folge 3 (43 Min.)
Plüschige Nerze, skurrile Waldrappe und stämmige Przewalski-Pferde haben eines gemeinsam: Sie überlebten nur in Zoos. Ihre Vorfahren waren in der Natur ausgestorben. Doch nun erhalten diese Arten inmitten Europas eine neue Chance. Mit Hilfe von Tiergärten werden die seltenen Tiere wieder ausgewildert. Kölns Zoodirektor Theo Pagel gehört zu einer neuen Generation moderner Zoodirektoren. Sie sehen Tiergärten in der Verantwortung für den Naturschutz. Auch Theo Pagel will Tiere nicht nur züchten und vor der Ausrottung bewahren, sondern sie wieder in die Natur zurückbringen. Doch das klingt leichter, als es ist. Vor 400 Jahren verschwand in der Natur eine Ibis-Vogelart – der Waldrapp. Im Zoo haben die Zugvögel zwar überlebt, aber ihre herbstliche Reiseroute
nach Süden verlernt. Nun starten zwei junge Frauen ein einzigartiges Experiment: Über Monate kuscheln sie mit den Küken, erwerben somit ihr Vertrauen, um ihnen schließlich in einem Fluggerät zeigen zu können, wohin sie fliegen müssen. Tagelang schweben sie über die Alpen nach Italien. Seit 20 Jahren werden urtümliche Przewalski-Pferde in der ungarischen Steppe ausgewildert. Ihre Zahl ist stetig gewachsen. Doch Neulinge aus Zoos werden von der großen Herde zunächst skeptisch empfangen. Die Dokumentation folgt dem engagierten Zoologen Theo Pagel, der sich ein eigenes Bild von den Erfolgen und Herausforderungen der Auswilderungen macht. Er ist dabei, wenn wilde Tiere sich auf die Reise machen, aus den Zoos in die Freiheit. (Text: arte)
Deutsche TV-PremiereMi. 11.09.2019arteDeutsche Streaming-PremiereMo. 09.09.2019arte.tv