Folge 2

  • Folge 209

    Folge 2 (45 Min.)
    Bombendrohungen gegen Bahnhöfe Eine Serie von Bombendrohungen gegen Bahnhöfe sorgt derzeit für Unruhe. Von Klagenfurt bis Bregenz mussten Passagiere stundenlang warten, bis die Exekutive die Umgebung abgesucht hatte und Entwarnung geben konnte. Wer hinter den anonymen E-Mails mit den Drohungen steckt, wird vom Staatsschutz untersucht. „Ob es sich um Verrückte oder Terroristen handelt, wir müssen die Bedrohungen ernst nehmen. Die Lage ist seit einem Jahr angespannt“, sagt Terrorexperte Nicolas Stockhammer.
    Wie gut funktioniert die Warnung der Bevölkerung im Krisenfall? Das neue Alarmierungssystem AT-Alert soll im Ernstfall per SMS informieren. Wie ausgereift das System ist, soll am 5. Oktober im Rahmen eines landesweiten Zivilschutz-Probealarms getestet werden, berichten Gerhard Janser und Markus Waibel. Neue Therapien gegen Clusterkopfschmerz „Du denkst, Du nimmst ein Messer und schneidest einfach den Nerv durch, damit das endlich aufhört!“ Das sagt Bettina Odreitz, die seit ihrer Jugend an starken Clusterkopfschmerzen leidet, auch „Selbstmord-Kopfschmerz“ genannt.
    Viele Jahre wurde ihr Leiden nicht ernst genommen. Dann findet sie Hilfe bei einer Kopfschmerz-Expertin, die ihr Medikamente, Sauerstoff und eine neue biologische Spritze verordnet. Bei einem anderen
    Clusterkopfschmerz-Patienten, der anonym bleiben möchte, versagen diese Therapien. Seit zwei Jahren nimmt der Mann alle drei Wochen Psilocybin. Ein Wirkstoff, der in Pilzen vorkommt. In sogenannten „Magic Mushrooms“. „Ich muss sonst keine anderen Medikamente mehr nehmen und bin beschwerdefrei.
    Ich habe mein Leben wieder.“ Allerdings gilt Psilocybin als psychedelische Droge und ist verboten. Sylvia Unterdorfer hat für THEMA recherchiert. Laien, die Wissenschaft betreiben – Citizen Scientists Immer mehr Forschungsrichtungen stützen sich beim Sammeln von Daten auf die Arbeit von sogenannten Citizen Scientists. Bürgerinnen und Bürger, die kostenlos wissenschaftlich arbeiten. „Ich bin draufgekommen, ich sehe jetzt viel mehr als ich früher gesehen hab“, sagt Luise Losert aus Wien Simmering.
    Die pensionierte Tagesmutter trägt nun als Citizen Scientist Blühbeginn, Fruchtreife, Blattfärbung und Blattabwurf bestimmter Pflanzen in eine App der GeoSphere Austria ein. Und dies täglich. Ihre Daten werden weiterverarbeitet und helfen der Wissenschaft, Vegetationszeiten zu dokumentieren. Citizen Scientists haben sich beispielsweise auch in der Vogelbeobachtung über viele Jahre bewährt. In der Geschichtswissenschaft sind sie neu. Andrea Poschmaier hat Laien-Wissenschafterinnen bei ihren Aufgaben begleitet. (Text: 3sat)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 12.10.2024 3satOriginal-TV-Premiere Mo. 07.10.2024 ORF 2

Cast & Crew

Sendetermine

Sa. 12.10.2024
12:15–13:00
12:15–
NEU
Di. 08.10.2024
12:02–12:42
12:02–
Di. 08.10.2024
01:45–02:25
01:45–
Mo. 07.10.2024
21:21–22:10
21:21–
Füge Thema kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Thema und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Thema online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App