Dokumentation in 4 Teilen, Folge 1–4

    • Amazon Freevee: Das Ende der Unschuld
    Estelle Blackburn – Bild: Crime + Investigation /​ © Night Caller Pty Ltd /​ abacus
    Estelle Blackburn
    Perth war eine verschlafene Gemeinde mit entspannter Atmosphäre. 1963 sollte sich das ändern. Pnena Berkman wurde im Schlaf erstochen. So etwas war in Perth noch nie passiert. Dann wurde die 22-jährige Jillian McPherson Brewer von einem Eindringling erschlagen. Man war überzeugt, dass hier ein Serienmörder sein Unwesen trieb – und die Presse schürte das Feuer, indem sie ihm den Spitznamen „The Night Caller“ gab. Die Polizei war auf Gräueltaten dieses Ausmaßes völlig unvorbereitet. Kurz darauf schockiert ein weiterer Mord die Stadt: Rosemary Anderson wird überfahren und sterbend zurückgelassen. (Text: Crime + Investigation)
    Deutsche TV-Premiere So. 04.04.2021 Crime + InvestigationOriginal-Streaming-Premiere So. 29.11.2020 Stan.
    • Amazon Freevee: Der Stich
    Detektive stehen an einem Tatort neben einem Auto
    Nachdem Rosemary überfahren worden war, fand ihr Freund John Button sie am Straßenrand. Er fuhr sie in die Notaufnahme. Rosemary starb, und die Polizei nahm John ins Kreuzverhör. John unterschrieb ein Geständnis und wurde schuldig gesprochen. Mittlerweile gab es einen Durchbruch bei den Schießereien. Eine Waffe wurde gefunden und die Polizei spürte endlich ihren Mann auf – Eric Edgar Cooke. Der gesteht, dass er Shirley Macleod ermordet hat und für die Australia-Day-Morde verantwortlich war – aber er erzählt ihnen auch, dass er für den Mord an Rosemary Anderson verantwortlich war. (Text: Crime + Investigation)
    Deutsche TV-Premiere So. 04.04.2021 Crime + InvestigationOriginal-Streaming-Premiere So. 29.11.2020 Stan.
    • Amazon Freevee: Das Bekenntnis
    Silhouette eines vor einem Haus stehenden Mannes
    Die Polizei ist zuversichtlich, dass sie endlich den Night Caller gefasst hat. Er gesteht die Schießerei am Australia Day und andere Taten. Die Polizei weigert sich jedoch, die Möglichkeit in Betracht zu ziehen, dass Eric Rosemary oder Jillian getötet hat – obwohl er beide Morde gestanden hat. Erics andere Einbrüche, gewalttätige Angriffe und Morde kamen vor Gericht. Die Geschworenen verurteilen ihn zum Tod durch den Strang. Cooke wird gehängt – und noch in seinen letzten Momenten ergreift er die Bibel und schwört bei Gott, dass er auch Brewer und Anderson getötet hat. Aber niemand glaubt ihm. (Text: Crime + Investigation)
    Deutsche TV-Premiere So. 04.04.2021 Crime + InvestigationOriginal-Streaming-Premiere So. 29.11.2020 Stan.
    • Amazon Freevee: Das Vermächtnis
    Cooke zeigt auf die mit „F“ gekennzeichnete Stelle, an der er nach eigenen Angaben zum ersten Mal ein Mädchen gesehen hat, das auf der Stubbs-Terrasse nach Süden ging.
    Eric wurde 1964 hingerichtet. Darryl Beamish verbüßte seine volle Strafe. John saß weitere fünf Jahre im Gefängnis, bevor er auf Bewährung entlassen wurde. Es gab eine Kampagne, die eine Wiederaufnahme des Prozesses forderte. Eine rückwirkende Berufung für John im Jahr 2001 machte Geschichte. Eine Untersuchung von Darryl Beamishs Geständnis enthüllt eine schreckliche Wahrheit – Beamish ist taubstumm – es gibt keine Möglichkeit, dass er diese Aussage gemacht haben könnte. Die Verbrechen von Eric Edgar Cooke klingen lange und laut nach – bis in die Gegenwart. (Text: Crime + Investigation)
    Deutsche TV-Premiere So. 04.04.2021 Crime + InvestigationOriginal-Streaming-Premiere So. 29.11.2020 Stan.
Füge The Night Caller – Australiens grausamster Serienkiller kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu The Night Caller – Australiens grausamster Serienkiller und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App