Talk aus Berlin Folge 96: Dr. Ilko-Sascha Kowalczuk – Historiker und Experte für DDR-Geschichte
Folge 96
Dr. Ilko-Sascha Kowalczuk – Historiker und Experte für DDR-Geschichte
Folge 96
30 Jahre Mauerfall und drei Jahrzehnte deutsche Einheit: Für diese Jubiläen hat die Bundesregierung die Kommission „30 Jahre Friedliche Revolution und Deutsche Einheit“ einberufen. Im „Talk aus Berlin“ spricht das Kommissionsmitglied Dr. Ilko-Sascha Kowalczuk über den Stand der historischen und persönlichen Aufarbeitung in einem gemeinsamen Deutschland. Dr. Ilko-Sascha Kowalczuk ist ein Kind der DDR. In seiner Biographie werden die Umbrüche der vergangenen Jahrzehnte sichtbar: Zunächst absolvierte er eine Lehre zum Baufacharbeiter und arbeitete später als Pförtner. Erst nach dem Mauerfall studierte er
Geschichte an der Humboldt-Universität und promovierte 2002 an der Uni Potsdam. Heute ist Dr. Kowalczuk Projektleiter der Stasiunterlagen-Behörde und Mitarbeiter der Hamburger Stiftung zur Förderung von Wissenschaft und Kultur. Im „Talk aus Berlin“ erzählt Ilko-Sascha Kowalczuk, welche unterschiedlichen Erinnerungen in der Mauerfall-Jubiläums-Kommission sichtbar werden. Außerdem erklärt er Jörg Thadeusz, welche Erkenntnisse sein neues Buch „Die Übernahme. Wie Ostdeutschland Teil der Bundesrepublik wurde“ über die 90er Jahre beinhaltet und warum sich Ost und West noch immer nicht richtig gut verstehen. (Text: rbb)