Talk aus Berlin Folge 151: Prof. Dr. Marcel Fratzscher – Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung, DIW Berlin
Folge 151
Prof. Dr. Marcel Fratzscher – Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung, DIW Berlin
Folge 151
Corona-Krise – in Folge der Schutzmaßnahmen zur Minimierung von Infektionen leiden Deutschland und die Welt unter der zurückgehenden Wirtschaftsleistung. Doch der „größte wirtschaftliche Schaden entsteht dadurch, dass Menschen kein Vertrauen mehr haben, sondern Angst vor der Ungewissheit“, sagt Prof. Dr. Marcel Fratzscher. Im „Talk aus Berlin“ erklärt der Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW), welche Hilfs- und Fördermaßnahmen aktuell und für die Zeit nach der Corona-Pandemie ergriffen werden müssen. Neben seiner Tätigkeit beim DIW ist Marcel Fratzscher Professor für Makroökonomie an der
Humboldt-Universität zu Berlin. Er ist außerdem Mitglied des High-Level Advisory Board der Vereinten Nationen zu den Nachhaltigen Entwicklungszielen und des Beirats des Bundeswirtschaftsministeriums. Seine wissenschaftliche Arbeit fokussiert sich auf Themen der Makroökonomie, Verteilung und Integration Europas. Für ZEIT Online schreibt der Ökonom regelmäßig die Kolumne „Fratzschers Verteilungsfragen“. Im „Talk aus Berlin“ berichtet Prof. Dr. Marcel Fratzscher, welche Wirkungen eine derartige Ausnahmesituation auf die nationale und die Weltwirtschaft hat. Außerdem erklärt er Jörg Thadeusz, wie solidarisches Verhalten und Marktwirtschaft miteinander zu vereinen sind. (Text: rbb)