Staffel 1, Folge 1–20
Staffel 1 von StarTalk startete am 19.04.2015 bei National Geographic.
Folge 1 (George Takei)
Staffel 1„Raumschiff Enterprise“ gehört zu den Klassikern der TV-Geschichte. Ihren nachhaltigen Einfluss konnte die Serie vor allem deswegen entfalten, weil sie sowohl wissenschaftliche als auch gesellschaftspolitische Visionen zum Thema machte. Über all dies spricht „StarTalk“-Gastgeber Neil deGrasse Tyson in dieser Folge mit dem Schauspieler George Takei, der in „Raumschiff Enterprise“ den „Sulu“ darstellte. Ebenfalls mit von der Partie sind der Comedian Leighann Lord sowie der Astrophysiker Charles Liu. (Text: Sky)Deutsche TV-Premiere So. 19.04.2015 National Geographic Channel Original-TV-Premiere Mo. 20.04.2015 National Geographic Channel U.S. Folge 2 (Christopher Nolan)
Staffel 1Für die visuellen Effekte wurde das Science-Fiction-Drama „Interstellar“ 2015 mit einem Oscar ausgezeichnet. Zu Recht, denn die beeindruckenden Bilder des Films werfen vor allem das Kopfkino der Zuschauer an. Regisseur Christopher Nolan ist diesmal zu Gast bei „StarTalk“. Gemeinsam mit Gastgeber Neil deGrasse Tyson, der Astronomin Janna Levin und dem Comedian Eugene Mirman spricht er über die wissenschaftliche Grundlage seines Meisterwerks: Schwarze Löcher und Einsteins Relativitätstheorie. (Text: Sky)Deutsche TV-Premiere So. 26.04.2015 National Geographic Channel Original-TV-Premiere Mo. 27.04.2015 National Geographic Channel U.S. Folge 3 (Richard Dawkins)
Staffel 1Richard Dawkins gehört zu den bekanntesten Evolutionsbiologen der Welt. Der Brite ist bekennender Atheist und setzt sich in Büchern wie „Der Gotteswahn“ oder „Die Schöpfungslüge“ äußerst kritisch mit dem Verhältnis von Religion und Wissenschaft auseinander. Bei Neil deGrasse Tyson diskutiert er mit dem Jesuitenpater und Bestsellerautor James Martin über die Frage: Ist heutzutage eine Koexistenz von Religion und moderner Wissenschaft möglich? Co-Moderator ist der Comedian Eugene Mirman. (Text: Sky)Deutsche TV-Premiere So. 03.05.2015 National Geographic Channel Original-TV-Premiere Mo. 18.05.2015 National Geographic Channel U.S. Folge 4 (Arianna Huffington)
Staffel 1Macht das Leben im Informationszeitalter die menschliche Existenz einfacher? Fragen wie diese versucht der Astrophysiker und Wissenschaftsjournalist Neil deGrasse Tyson heute im Gespräch mit Arianna Huffington zu klären. Als Journalistin gründete sie 2005 die Online-Zeitung „The Huffington Post“ und gilt heute als Königin der Polit-Blogger. Über die Zukunft des Journalismus diskutiert sie im „StarTalk“ mit Neil deGrasse Tyson, Comedian Chuck Nice und dem Journalistik-Professor Jeff Jarvis. (Text: Sky)Deutsche TV-Premiere So. 10.05.2015 National Geographic Channel Original-TV-Premiere Mo. 11.05.2015 National Geographic Channel U.S. Folge 5 (Dan Savage)
Staffel 1Dan Savage gehört zu den bekanntesten Vorreitern für sexuelle Freiheit und Anerkennung abweichender Sexualpraktiken. Selbst bekennender Homosexueller, setzt sich der Journalist aktiv für die Lesben- und Schwulenbewegung ein. Seine beliebte Ratgeberkolumne „Savage Love“ erscheint wöchentlich in etlichen Zeitungen weltweit. Mit Gastgeber Neil deGrasse Tyson, Comedian Chuck Nice und Anthropologin Helen Fisher diskutiert Savage die Themen Liebe, Geschlechtsidentität und Sex in Beziehungen. (Text: Sky)Deutsche TV-Premiere So. 17.05.2015 National Geographic Channel Original-TV-Premiere Mo. 04.05.2015 National Geographic Channel U.S. Folge 6 (Chris Hadfield)
Staffel 1In dieser Ausgabe von „StarTalk“ ist der kanadische Ex-Astronaut Chris Hadfield zu Gast. Er war der erste Kanadier, der einen sogenannten Weltraumspaziergang unternommen hat. Mit von der Partie ist auch Hadfields US-Kollege Mike Massimino. Der war im Laufe seiner Karriere zwei Mal im All – und hatte zudem mehrere Gastauftritte in der Sitcom „The Big Bang Theory“. Gemeinsam mit Neil deGrasse Tyson und dem Comedian Eugene Mirman sprechen die beiden Weltraum-Veteranen über das Leben im Orbit. (Text: Sky)Deutsche TV-Premiere So. 24.05.2015 National Geographic Channel Original-TV-Premiere Mo. 01.06.2015 National Geographic Channel U.S. Folge 7 (Norman Lear)
Staffel 1Viele betrachten den legendären Fernsehproduzenten Norman Lear als den Pionier US-amerikanischer Sitcoms der 1970er Jahre. Unter ihm entstanden heutige Klassiker wie „All in the Family“, „Die Jeffersons“ oder „Maude“ – allesamt Serien, die die gesamte westliche Fernsehlandschaft revolutionierten. Zu Gast bei „Star Talk“ diskutiert der TV-Dino gemeinsam mit Neil deGrasse Tyson, Comedian Chuck Nice und Kritiker Saul Austerlitz den Einfluss, den Lears Werk auf die Gesellschaft als Ganzes hatte. (Text: Sky)Deutsche TV-Premiere So. 31.05.2015 National Geographic Channel Original-TV-Premiere Mo. 22.06.2015 National Geographic Channel U.S. Folge 8 (Jimmy Carter)
Staffel 1Neil deGrasse Tyson trifft heute den Friedensnobelpreisträger Jimmy Carter, der von 1977 bis 1981 der 39. Präsident der USA war. Nach dem Ende seiner Regierungszeit gründete er das Carter Center, das sich weltweit für die Menschenrechte und den Kampf gegen ansteckende Krankheiten einsetzt. In der „Hall of the Universe“ im American Museum of Natural History in New York spricht Tyson zudem mit dem Comedian Chuck Nice und dem Parasitologen Mark Siddall über neue Strategien im Umgang mit Seuchen. (Text: Sky)Deutsche TV-Premiere So. 07.06.2015 National Geographic Channel Original-TV-Premiere Mo. 25.05.2015 National Geographic Channel U.S. Folge 9 (Biz Stone)
Staffel 1Der Unternehmer und Mitgründer von Twitter, Biz Stone, ist diesmal bei Neil deGrasse Tyson zu Gast. Hinzu kommen der Comedian Eugene Mirman, die Soziologin Alondra Nelson und der Schriftsteller und Journalist Clive Thompson. Gemeinsam diskutieren sie in der „Hall of the Universe“ darüber, auf welche Weise soziale Medien wie Twitter die Wissenschaft, die Kommunikation und möglicherweise die Gesellschaft als Ganzes verändert haben. (Text: Sky)Deutsche TV-Premiere So. 14.06.2015 National Geographic Channel Original-TV-Premiere Mo. 08.06.2015 National Geographic Channel U.S. Folge 10 (Charles Bolden/NASA)
Staffel 1Als Pilot der US-Marine flog Charles Bolden Anfang der 70er Jahre mehr als 100 Einsätze über Vietnam. Rund zehn Jahre später wurde er von der NASA zum Astronauten ausgebildet. Ab Mitte der 80er steuerte er die Raumfähre Columbia ins All, und 2009 machte ihn Präsident Obama zum Chef der NASA. In „StarTalk“ spricht er u.a. über die Pläne der US-Weltraumbehörde, Menschen zum Mars zu schicken. Ebenfalls in der Sendung: der Wissenschaftsjournalist Bill Nye sowie der Astrophysiker Dr. Michael Shara. (Text: Sky)Deutsche TV-Premiere So. 21.06.2015 National Geographic Channel Original-TV-Premiere Mo. 15.06.2015 National Geographic Channel U.S. Folge 11 (Bill Clinton)
Staffel 1Während seiner achtjährigen Amtszeit trat Bill Clinton stets als engagierter Fürsprecher naturwissenschaftlicher Bildung in Erscheinung. Für den 42. Präsidenten der Vereinigten Staaten war damit allerdings auch das Thema sozialer Aufstieg verbunden. „StarTalk“-Gastgeber Neil deGrasse Tyson und sein Kollege Chuck Nice diskutierten heute mit ihm in der „Hall of the Universe“ im American Museum of Natural History in New York. Darüber hinaus ist Genforscher Juan Enriquez zu Gast. Zur Sprache kommen Themen wie das internationale Humangenomprojekt und Künstliche Intelligenz. (Text: Sky)Deutsche TV-Premiere Sa. 13.02.2016 National Geographic Channel Original-TV-Premiere So. 25.10.2015 National Geographic Channel U.S. Folge 12 (Larry Wilmore)
Staffel 1In dieser Ausgabe von StarTalk“ ist der Fernsehproduzent, Schauspieler, Comedian und Autor Larry Wilmore zu Gast. Doch Neil deGrasse Tyson und sein Co-Moderator Eugene Mirman empfangen neben dem Emmy-Preisträger auch den Neurowissenschaftler Scott Weems. In der „Hall of the Universe“ im American Museum of Natural History in New York diskutieren sie die Überschneidungen von Wissenschaft und Comedy. So geht es u.a. um die Physiologie des Lachens und die Mathematik des Humors. (Text: Sky)Deutsche TV-Premiere Sa. 20.02.2016 National Geographic Channel Original-TV-Premiere So. 01.11.2015 National Geographic Channel U.S. Folge 13 (Seth Macfarlane)
Staffel 1Seth MacFarlane ist vor allem als kreativer Kopf hinter der Animationsserie „Family Guy“ bekannt. Welche überraschenden wissenschaftlichen Anknüpfungspunkte in dem Format stecken, zeigt die Diskussion zwischen MacFarlane, Gastgeber Neil deGrasse Tyson und Co-Moderator Chuck Nice. Außerdem ist der Astrophysiker Charles Liu mit von der Partie. Die Runde spricht u.a. über soziale Themen in Cartoons und Science-Fiction-Parodien. (Text: Sky)Deutsche TV-Premiere Sa. 27.02.2016 National Geographic Channel Original-TV-Premiere So. 08.11.2015 National Geographic Channel U.S. Folge 14 (Penn And Teller)
Staffel 1Seit den 80er Jahren begeistert das US-amerikanische Zauberkünstler- und Komiker-Duo Penn & Teller Zuschauer mit humoristisch inszenierten Tricks. Gastgeber Neil deGrasse Tyson und sein Co-Moderator Chuck Nice empfangen die beiden Männer sowie die Neurowissenschaftlerin Dr. Susana Martinez-Conde. In der „Hall of the Universe“ im American Museum of Natural History in New York diskutieren sie, wie Menschen Illusionen wahrnehmen, warum ein gewisses Maß an Skepsis in der Wissenschaft unerlässlich ist und worin das Geheimnis wahrer Magie besteht. (Text: Sky)Deutsche TV-Premiere Sa. 05.03.2016 National Geographic Channel Original-TV-Premiere So. 15.11.2015 National Geographic Channel U.S. Folge 15 (Susan Sarandon)
Staffel 1Susan Sarandon ist nicht nur eine begnadete Schauspielerin, sondern auch eine höchst engagierte Menschenrechtlerin. Gemeinsam mit Co-Moderatorin Maeve Higgins und Dr. Emily Thomas treffen die Oscar-Preisträgerin und Gastgeber Neil deGrasse Tyson in der „Hall of the Universe“ in New York zur Diskussion zusammen. Wie hat sich die Rolle der Geschlechter im Laufe der Zeit gewandelt? Welche Auswirkungen haben bewusstseinserweiternde Substanzen und Reisen ins Weltall auf die menschliche Wahrnehmung? „StarTalk“ liefert Antworten. (Text: Sky)Deutsche TV-Premiere Sa. 12.03.2016 National Geographic Channel Original-TV-Premiere So. 29.11.2015 National Geographic Channel U.S. Folge 16 (David Byrne)
Staffel 1David Byrne ist Pop- und Rockfans als Gründungsmitglied der Band „Talking Heads“ seit Mitte der 70er Jahre ein Begriff. Der Musiker trifft gemeinsam mit Gastgeber Neil deGrasse Tyson, Co-Moderatorin Maeve Higgins und der Kognitionswissenschaftlerin Monica Lopez-Gonzalez in der „Hall of the Universe“ in New York zum Gespräch zusammen. Die Runde diskutiert u.a. den Stellenwert von schöpferischer Kraft in Kunst und Wissenschaft sowie die Frage, ob künstliche Intelligenz jemals kreativ sein kann. (Text: Sky)Deutsche TV-Premiere Sa. 19.03.2016 National Geographic Channel Original-TV-Premiere So. 06.12.2015 National Geographic Channel U.S. Folge 17 (Mars 1)
- Original-Alternativtitel: Bas Lansdorp
Staffel 1Der niederländische Unternehmer Bas Lansdorp hat eine Vision: Als Mitgründer der Stiftung „Mars One“ möchte er auf dem Roten Planeten eine dauerhaft bewohnbare Siedlung errichten. Gastgeber Neil deGrasse Tyson und Co-Moderator Eugene Mirman empfangen den Vordenker gemeinsam mit dem ehemaligen Astronauten Mike Massimino. In der „Hall of the Universe“ in New York diskutieren sie, wie eine solche Marsmission logistisch realisierbar wäre und sprechen mit einem Bewerber, der daran teilnehmen möchte. (Text: Sky)Deutsche TV-Premiere Sa. 02.04.2016 National Geographic Channel Original-TV-Premiere So. 13.12.2015 National Geographic Channel U.S. Folge 18 (David Crosby)
Staffel 1Seit über 50 Jahren ist Gitarrist, Sänger und Songwriter David Crosby im Geschäft. Das Gründungsmitglied der US-Band The Byrds gilt bis heute als genialer Musiker mit intellektueller Botschaft. Gastgeber Neil deGrasse Tyson und Co-Moderator Chuck Nice empfangen Crosby gemeinsam mit Professor Thomas Sugrue in der „Hall of the Universe“ in New York. Die Runde diskutiert u.a., wie sich Folkmusik auf die politischen und sozialen Bewegungen der 60er und 70er Jahre auswirkte und erörtert die Zusammenhänge zwischen Kunst und Aktivismus. (Text: Sky)Deutsche TV-Premiere Sa. 09.04.2016 National Geographic Channel Original-TV-Premiere So. 20.12.2015 National Geographic Channel U.S. Folge 19 (Brian Cox)
Staffel 1Brian Cox ist englischer Physiker und Professor an der School of Physics and Astronomy der Universität Manchester. Teilchenphysik ist sein Fachgebiet. Gastgeber Neil deGrasse Tyson und seine Co-Moderatorin, die Comedienne Maeve Higgins, empfangen Cox zusammen mit Filmemacher Jason Silva in der „Hall of the Universe“ in New York. Gemeinsam diskutieren sie u.a. die Bedeutung von Wissenschaft in unterschiedlichen Kulturen sowie den Einfluss von Superhelden auf die Psyche der Amerikaner. (Text: Sky)Deutsche TV-Premiere Sa. 16.04.2016 National Geographic Channel Original-TV-Premiere So. 27.12.2015 National Geographic Channel U.S. Folge 20 (Gina Mccarthy)
Staffel 1Gina McCarthy leitet seit 2013 die unabhängige Umweltschutzbehörde Environmental Protection Agency. Mit Gastgeber Neil deGrasse Tyson, Co-Moderatorin Maeve Higgins und Journalist Andrew Revkin diskutiert sie in der „Hall of the Universe“ in New York die Ursachen und Auswirkungen des Klimawandels. Dabei stellt die Runde fest, wie wichtig globales Denken und Handeln ist, damit die Erde auch in Zukunft für Menschen bewohnbar bleibt. (Text: Sky)Deutsche TV-Premiere Sa. 23.04.2016 National Geographic Channel Original-TV-Premiere So. 03.01.2016 National Geographic Channel U.S.
weiter
Füge StarTalk kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu StarTalk und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.