6 Folgen

  • Folge 1 (26 Min.)
    Das Zuhause von Eva Noll ist gerade mal 39 Meter lang und heißt „Shiva“, wie die hinduistische Göttin der Güte. Wohlwollen kann die Deutsche gut gebrauchen in ihrem außergewöhnlichen Leben. Sie ist Binnenschifferin auf einem der kleinsten und ältesten Binnenschiffe Europas, einer so genannten „Spits“. Als Besatzung haben die beiden wichtigsten „Männer“ in Evas Leben angeheuert – ihr holländischer Lebensgefährte Arne Filius und ihr Hund Carlos, eine Promenadenmischung. (Text: Phoenix)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 05.03.2007 arte
  • Folge 2 (26 Min.)
    Karlsbad ist ein europäischer Badeort mit Tradition. In Teeräumen und Tanzsalons, Wandelhallen und Badestuben gab es Techtelmechtel und Intrigen, wurden Gedichte ersonnen und Sonaten komponiert. Hier haben Kaiser und Könige Wasser getrunken, Musiker, Maler und Schriftsteller gekurt. Dascha Pojavicova, Masseurin in Karlsbad, erlebt die historische Kulisse vom Logenplatz aus. An ihr kommt keiner vorbei, der im Grand Hotel Pupp eine Kur macht. (Text: Phoenix)
    Deutsche TV-Premiere Di. 06.03.2007 arte
  • Folge 3 (26 Min.)
    Die Reihe „Gesichter Europas“ stellt kreative und selbst bestimmte Frauen vor. (Text: ZDFdokukanal)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 07.03.2007 arte
  • Folge 4 (26 Min.)
    Anda Bankowska geht auf einen Streifzug durch das alte und neue Riga. Sie ist Fotografin und allein erziehende Mutter. Mutter und Tochter werfen einen jeweils eigenen Blick auf ihre Heimatstadt. (Text: Phoenix)
    Deutsche TV-Premiere Do. 08.03.2007 arte
  • Folge 5 (26 Min.)
    Jeden Sommer verlässt die Gräfin Madelaine Degrandcour de La Taille ihre Residenzen in Nizza und Paris. Dann zieht es sie in den Süden, nach Sartène auf Korsika. Zu den Wurzeln ihrer Familie, die in den alten Adelsgeschlechtern der Insel liegen. Im August lebt sie hier, wo ihre Familiengeschichte aufs Engste mit der Geschichte und den Geschicken der Insel verwoben ist. (Text: Phoenix)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 09.03.2007 arte
  • Folge 6 (26 Min.)
    Im Kloster Archangelos auf der griechischen Insel Rhodos wird jedes Jahr am 8. September ein Fest zu Ehren der Madonna Tsampika gefeiert. Mit feierlichen Gottesdiensten und einem großen Volksfest. Viel Arbeit für die Küsterin Katholiki Chatzinikola: Gläubige aus der Gegend kommen hierher, aber auch Pilgerinnen aus der ganzen Welt, die sich von Katholiki Rat erbitten. Wie zum Beispiel Marianna und ihr Mann Christos; sie versuchen, seit Jahren ein Kind zu bekommen. Katholiki unterweist sie in einem jahrhundertealten Ritual – sie bindet Marianna ein Band um den Bauch und gibt ihr einen Kerzendocht, den sie schlucken muss.
    Und sie schickt die beiden hoch zu einer Bergkapelle, die nur zu Fuß über einen steilen Weg zu erreichen ist. Wenn Marianna ein Kind bekommt, wird sie es nach der Madonna benennen – und ihm den Namen Tsampikos oder Tsampika geben. In Archangelos trifft man überall auf diese Namen – Marianthi Bathsila ist wie jedes Jahr am 8. September mit ihrem zehnjährigen Sohn Tsampikos gekommen, um sich bei der Madonna für die Erfüllung ihres Kinderwunsches zu bedanken.
    Tsampikos Anastasas betreibt mit seinen Eltern eine Taverne und findet es manchmal lästig, einen Namen zu tragen, der auf Rhodos ein Allerweltsname ist. Aber er glaubt an das Wunder. Auch Katholiki Chatzinikola hat ihre kleine Tochter auf den Namen Tsampika taufen lassen, weil sie entgegen ärztlicher Prognosen ein gesundes Kind zur Welt gebracht hat. Katholiki ist überzeugt davon, dass ein Pilgergang zur Madonna den Frauen hilft; sie müssen nur daran glauben. (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere So. 10.08.2008 arte
Füge Starke Frauen kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Starke Frauen und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Starke Frauen online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App