Staffel 2, Folge 1–5

  • Staffel 2, Folge 1
    SRF Kids – Next Level Staffel 2 Host Anna Zöllig 2024 Copyright: SRF/​Miriam Kuenzli – Bild: SRF/​Miriam Kuenzli
    SRF Kids – Next Level Staffel 2 Host Anna Zöllig 2024 Copyright: SRF/​Miriam Kuenzli
    Bei «SRF Kids – Next Level» geben drei Primarklassen aus den Kantonen Solothurn, Aargau und Luzern alles, um den grossen Pokal und Hauptpreis abzustauben: Die Schülerinnen und Schüler der 5. Klasse aus Olten SO, Zofingen AG und Reiden LU möchten unbedingt im Zoo Zürich Nachtwandeln – also in einer Jurte übernachten und erleben, was die Tiere in der Nacht treiben. Um sich diesen fetten Preis zu holen, müssen jedoch zuerst sechs Level und einen Haufen Challenges bestritten werden.
    Direkt zu Beginn der ersten Folge geht es um Teamwork, Koordination und Schnelligkeit: Die erste Challenge heisst Super-Ski. Die Klassen müssen gemeinsam auf einem riesig langen Ski so schnell wie möglich ins Ziel kommen. Doch das ist gar nicht so einfach. Denn nur wenn alle im Takt auf das Kommando vom vordersten Kind auf dem Ski ihre Füsse bewegen, klappt das. Lustiges Chaos ist also vorprogrammiert. Wer am schnellsten im Ziel ist, kriegt am meisten Sterne aufs Punktekonto.
    In der zweiten Challenge von Level 1 müssen die Schülerinnen und Schüler einen möglichst hohen Turm aus Harassen bauen. Je höher der Turm, desto mehr Sterne gibt es. Doch der Turm muss nicht nur hoch sein, sondern auch stabil. Denn im zweiten Teil der Challenge geht es darum, die Türme des gegnerischen Teams mit einer Mega-Schleuder zu treffen. Je mehr Harasse runterfallen, desto mehr Sterne gibt es. Welche der Klassen aus Olten SO, Reiden LU und Zofingen AG gelingt das am besten? (Text: SRF)
    Original-TV-Premiere Mo. 12.08.2024 SRF zwei
  • Staffel 2, Folge 2
    Bei «SRF Kids – Next Level» geben drei Primarklassen aus den Kantonen Solothurn, Aargau und Luzern alles, um den grossen Pokal und Hauptpreis abzustauben: Die Schülerinnen und Schüler der 5. Klasse aus Olten SO, Zofingen AG und Reiden LU möchten unbedingt im Zoo Zürich Nachtwandeln – also in einer Jurte übernachten und erleben, was die Tiere in der Nacht treiben. Um sich diesen fetten Preis zu holen, müssen jedoch zuerst sechs Level und einen Haufen Challenges bestritten werden.
    In dieser Folge müssen die Schülerinnen und Schüler Geschicklichkeit, Kraft und Mut beweisen. Geschicklichkeit brauchen sie, um mit einer Mega-Schleuder die schmalen Harassentürme des gegnerischen Teams zu treffen. Kraft brauchen die Klassen für die Seilzieh-Challenge. Und Mut, um mit verbundenen Augen durch ein Labyrinth zu finden.
    Beim zweiten Teil der Harassenturm-Challenge geht es nun darum, die gegnerischen Türme mit einer Schleuder und verschiedenen Bällen zu treffen. Jede Klasse hat fünf Bälle zur Verfügung. Je mehr Harassen sie treffen und dabei runterfallen, desto mehr Sterne gibt es. Die Klasse, die bei beiden Teilen der Challenge am meisten Sterne gesammelt hat, gewinnt die Challenge.
    In der nächsten Challenge wird kräftig an einem Seil gezogen. So ein Seil haben die Zuschauenden aber bestimmt noch nie gesehenen: Statt zwei, gibt es nämlich drei Enden. Die Klasse, die beim Seilzieh-Halbfinale von den anderen beiden Klassen über die Markierung am Boden gezogen wurde, fliegt aus der Challenge. Beim Seilzieh-Finale treten dann nur noch zwei Klassen gegeneinander an. Welche Klasse ist die Stärkste – Olten SO, Zofingen AG oder Reiden LU?
    In der letzten Challenge dieser Folge müssen die Klassen aus den Kantonen Aargau, Luzern und Solothurn ganz schön viel Mut beweisen: In «Das dunkle Labyrinth» muss ein Kind der Klasse mit verbundenen Augen durch das Labyrinth finden. Aber nicht ohne die Hilfe seiner Mitschülerinnen und Mitschüler. Wie das bloss funktionieren soll? (Text: SRF)
    Original-TV-Premiere Mo. 12.08.2024 SRF zwei
  • Staffel 2, Folge 3
    Bei «SRF Kids – Next Level» geben drei Primarklassen aus den Kantonen Solothurn, Aargau und Luzern alles, um den grossen Pokal und Hauptpreis abzustauben: Die Schülerinnen und Schüler der 5. Klasse aus Olten SO, Zofingen AG und Reiden LU möchten unbedingt im Zoo Zürich Nachtwandeln – also in einer Jurte übernachten und erleben, was die Tiere in der Nacht treiben. Um sich diesen fetten Preis zu holen, müssen jedoch zuerst sechs Level und einen Haufen Challenges bestritten werden.
    Auch zu Beginn dieser Folge müssen sich die Schülerinnen und Schüler durch das knifflige Labyrinth trauen. Jeweils ein Kind einer Klasse muss so schnell wie möglich mit verbundenen Augen den Weg ins Ziel finden. Es bekommt aber Hilfe von seinen Mitschülerinnen und Mitschüler. Weg-Optionen gibt es dabei viele: Durch das eiskalte Wasserbecken? Durchs Bällebad? Oder doch über die wackelige Wippe? Die Klasse, die am schnellsten durchs Labyrinth gefunden hat, gewinnt die Challenge und bekommt am meisten Sterne aufs Punktekonto.
    Bei der nächsten Challenge ist musikalisches Gehör und ein gutes Gedächtnis gefragt. Denn bei Sing-Sang-Song müssen die 5. Klässlerinnen und Klässler so schnell wie möglich Songs erkennen. Die Lieder werden aber nicht einfach nur abgespielt, sondern von den Lehrpersonen vorgetragen. Entweder müssen sie den Song vorpfeifen, vorsingen oder sogar vorgurgeln. Gewonnen hat die Klasse, die am meisten Songs richtig erkennt.
    Zum Schluss dieser Folge kommt unser allseits bekannter Lügendetektor zum Zug. In dieser Challenge geht es darum, so schnell wie möglich Behauptungen entweder als Lüge zu entlarven oder als Wahrheit zu erkennen. (Text: SRF)
    Original-TV-Premiere Di. 13.08.2024 SRF zwei
  • Staffel 2, Folge 4
    Bei «SRF Kids – Next Level» geben drei Primarklassen aus den Kantonen Solothurn, Aargau und Luzern alles, um den grossen Pokal und Hauptpreis abzustauben: Die Schülerinnen und Schüler der 5. Klasse aus Olten SO, Zofingen AG und Reiden LU möchten unbedingt im Zoo Zürich Nachtwandeln – also in einer Jurte übernachten und erleben, was die Tiere in der Nacht treiben. Um sich diesen fetten Preis zu holen, müssen jedoch zuerst sechs Level und einen Haufen Challenges bestritten werden.
    Die 5. Klässlerinnen und 5. Klässler stecken mitten in der allseits bekannten Lügendetektor-Challenge: Innert Sekunden muss entschieden werden, ob eine Behauptung der Wahrheit entspricht oder eine Lüge ist. Steht ein Kind auf dem falschen Feld, fliegt es aus der Challenge. Die Klasse, bei der am Ende noch am meisten Kinder richtig stehen, gewinnt am meisten Sterne auf ihr Punktekonto. Welche Klasse holt sich hier den Sieg?
    Im fünften und letzten Level vor dem grossen Finale geht es in der Challenge «Schiffe versenken» um ein wenig Strategie und ganz viel Glück. Auf einem grossen Raster müssen die Matrosinnen und Matrosen der drei Klassen Boote setzen. Diese Boote gilt es zu versenken – und zwar von den Piratinnen und Piraten der gegnerischen Klasse, indem sie tippen, auf welchem Feld ein Boot steht.
    Welche beiden Klassen ziehen ins Finale ein und spielen um den grossen Hauptpreis? Das gibt es erst in der nächsten, und damit fünften und letzten Folge zu sehen. (Text: SRF)
    Original-TV-Premiere Mi. 14.08.2024 SRF zwei
  • Staffel 2, Folge 5
    Bei «SRF Kids – Next Level» geben drei Primarklassen aus den Kantonen Solothurn, Aargau und Luzern alles, um den grossen Pokal und Hauptpreis abzustauben: Die Schülerinnen und Schüler der 5. Klasse aus Olten SO, Zofingen AG und Reiden LU möchten unbedingt im Zoo Zürich Nachtwandeln – also in einer Jurte übernachten und erleben, was die Tiere in der Nacht treiben. Um sich diesen fetten Preis zu holen, müssen jedoch zuerst sechs Level und einen Haufen Challenges bestritten werden.
    In der letzten Challenge vor dem Grande Finale wird es nochmals brenzlig: Es entscheidet sich, wer ins Finale kommt – und wer eben nicht. Die Schülerinnen und Schüler müssen in der Challenge «Schiffe versenken» die gegnerischen Boote versenken. Auf einem grossen Raster auf dem Boden wurden von den Matrosinnen und Matrosen der jeweiligen Klasse Boote gesetzt. Die Piratinnen und Piraten der Klassen sind in einem anderen Klassenzimmer und wissen nicht, wie die Boote platziert sind. Sie müssen nun tippen, auf welchem Feld ein gegnerisches Boot ist. Die Klasse, bei der am Ende nicht alle Boote versenkt wurden, gewinnt die Challenge und bekommt am meisten Sterne aufs Punktekonto.
    Und das ist wichtig, denn im grossen Finale treten nur noch zwei Klassen gegeneinander an. Und zwar die beiden, die am meisten Sterne haben.
    Im Finale geht es dann um Schnelligkeit, Kraft, Mut, Gehirnschmalz, Teamwork und etwas Glück – also alle Superkräfte der bisherigen Challenges in einer vereint. Diejenige Klasse, die den aufwendigen Parcours schneller bestreitet und als erstes auf den Buzzer im Ziel drückt, hat «SRF Kids – Next Level» gewonnen. Fiebere mit und drücke den beiden letzten Primarklassen die Daumen. (Text: SRF)
    Original-TV-Premiere Do. 15.08.2024 SRF zwei

zurückweiter

Füge SRF Kids – Next Level kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu SRF Kids – Next Level und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn SRF Kids – Next Level online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App