#SRFglobal Folge 18: Brennpunkt Ostasien: Güterzüge, Hunger und Raketen
Folge 18
18. Brennpunkt Ostasien: Güterzüge, Hunger und Raketen
Folge 18
China feiert die Eröffnung einer neuen Seidenstrasse, Südkorea einen neuen Präsidenten und Nordkorea seine Test-Raketen. „Es ist höchste Zeit, dass wir uns ernsthafter mit Ostasien befassen“, sagt SRF-Korrespondent Pascal Nufer in Shanghai. „Ich kämpfe täglich dafür, dass die wichtigen Veränderungen dieser Region nicht untergehen im Schatten von Donald Trumps Hyperaktivität“, sagt er und meint damit, dass die europäischen Medien dem fernen Osten unbedingt mehr Aufmerksamkeit schenken sollten. Florian Inhauser spricht mit Nufer über dessen jüngste Reise nach Nordkorea, wo ihm ein seltener Blick hinter die Kulissen der Hauptstadt Pjöngjang
gelang. Nufer erzählt aber auch von den Ängsten und Hoffnungen im südlichen Teil der koreanischen Halbinsel. Nach der Absetzung der korrupten Diktatoren-Tochter Park Geun-Hye soll der neue Präsident nun alles richten, inklusive den schwierigen Beziehungen zu China, das sich gerade so selbstbewusst wie nie zuvor gibt. Bei Florian Inhauser im Studio ist die Deutsch-Chinesin Xifan Yang zu Gast. Die 1988 in Pingxiang geborene Autorin sagt: „Früher wurde ich von meinen chinesischen Verwandten für mein Leben im Westen beneidet. Die Zeiten sind vorbei.“ Zu viel Doppelmoral, zu wenig Strahlkraft der Demokratie. Wird nun China die Führungsmacht einer neuen Weltordnung? (Text: SRF)