unvollständige Folgenliste

  • Unser Trinkwasser – Versiegt die Quelle?

    Die natürlichen Trinkwasserquellen drohen zu versiegen. Deshalb beschäftigen sich Forschende auf der ganzen Welt mit der Suche nach und dem Erhalt von Süsswasser. Der steigende Meeresspiegel bringt nicht nur die Landmassen in Gefahr, sondern droht auch unterirdische Süsswasserspeicher zu verdrängen. Küstennahe Regionen auf der ganzen Welt sind gefährdet und daher besonders auf neue Forschungserkenntnisse angewiesen. In Malta, Europas wasserärmstes Land, werden beispielsweise uralte Süsswasserkammern im Meeresboden mittels neuer Technologien analysiert. Eine Forschung, die auch für andere küstennahe Regionen entscheidend sein könnte. In den Alpen nehmen Glaziologen den Aletschgletscher unter die Lupe und beobachten eingehend dessen Entwicklung. Dabei soll auch herausgefunden werden, wie das
    Wasserschloss Europas, wie die Alpen auch genannt werden, nachhaltig aufrechterhalten werden kann.
    Auch die Wüstenstadt Lima liegt am Meer. Hier orientieren sich peruanische Wissenschaftler im Kampf gegen Wasserknappheit am Wissen und an Strategien der Vorinkakulturen, die die Hänge der Anden als natürliche Wasserspeicher genutzt haben. In Deutschland verspricht man sich von Mooren eine effektive Lösung gegen Wasserknappheit. Denn diese verfügen über eine natürliche Speicherfunktion, die für den Menschen genutzt werden kann. Hydrologen begutachten mit spektakulären Helikopterflügen ein renaturiertes Hochmoor und prüfen dessen Potenzial im Trinkwasserkreislauf. Ein weiterer Forschungsansatz, der im Kampf gegen den drohenden Trinkwassermangel viel verspricht. (Text: SRF)

Sendetermine

Mo. 15.04.2024
11:25–12:20
11:25–
Mo. 15.04.2024
03:55–04:45
03:55–
So. 14.04.2024
22:40–23:40
22:40–

evtl. ältere Sendetermine sind noch nicht erfasst

Füge SRF DOK kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu SRF DOK und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App