3 Folgen, Folge 1–3

  • Folge 1 (45 Min.)
    In der ersten Folge seiner Reise trifft Olli Schulz auf viele wütende Menschen. Wut kann die Gesellschaft spalten, aber auch Energie für Neues freisetzen. Die fünf Jugendlichen aus Bad Bentheim, die sich den Namen „5 B“ gegeben haben, packen ihre Wut über Gewalt, Rassismus und Kriegserfahrungen in bewegende Deutschrap-Texte – auch wenn Deutsch für viele nicht die Muttersprache ist. Olli Schulz verbringt einen Tag mit ihnen – inklusive einer Live-Performance im strömenden Regen. (Text: rbb)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 22.09.2021 NDR
  • Folge 2 (45 Min.)
    Wie klingt die Gesellschaft in Deutschland? Die „Deutschlandreise mit Olli Schulz“ sucht im zweiten Teil die Sehnsucht in der Playlist Deutschlands: Wonach sehnen sich die Menschen in diesem Land? Was ist ihr Soundtrack? (Text: rbb)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 22.09.2021 NDR
  • Folge 3 (30 Min.)
    Was ist das eigentlich für ein Land, in dem ich lebe? Eine Frage, die sich der Musiker Olli Schulz auf Abertausenden von Kilometern im Tourbus immer wieder gestellt hat. Er sagt: Ich weiß viel zu wenig über die Menschen. In der Coronazeit wird auch für Olli Schulz alles schlagartig anders: Die Pandemie macht einen Großteil seiner Tourdaten zunichte. Er möchte die Zeit nutzen und geht auf Deutschlandreise, aber nicht wie sonst in die Clubs und Konzertsäle des Landes, sondern direkt zu den Menschen.
    Mit Fragen im Gitarrenkoffer. Denn in der Krise verlieren die Leute den Kontakt zueinander. Oder sie ziehen sich zurück und werden noch unsichtbarer als sie es ohnehin schon waren. Und viele besinnen sich auf das, was immer schon wichtig war und zentral im Leben: die Musik, ihre Musik. Die Dokuserie „Sound of Germany“ will eine schlichte und spannende Frage stellen: Wie klingt die Gesellschaft in Deutschland? Was erzählt die Musik der so unterschiedlichen Menschen über ihre Wünsche, Ängste, ihre Wut und ihre Geschichten? Olli Schulz geht dafür in die Wohnzimmer, Altersheime und Proberäume des Landes.
    Welche Menschen füllen diese Orte mit Leben? Wie klingen Seemannsheime, welche Musik hören Menschen, die auf der Straße leben? Welche Musik entsteht, wenn eine Gruppe Jugendlicher in der Provinz ihrer Wut über Rassismus Luft macht? Und welchen Stellenwert haben Lieder für eine Lkw-Fahrerin, die Tage und Wochen auf der Autobahn verbringt? Eine neue Perspektive auf Deutschlands Gesellschaft, die vielleicht schon lange nicht mehr so facettenreich war.
    Mit viel Musik, Humor, Offenheit und dem Eigensinn, der Olli Schulz ausmacht. Er spricht mit feministischen Rapperinnen über ihre Texte und deren Wirkung, besucht ein Seemannsheim, um bei Shantys über das Alter und die Sehnsucht zu sprechen. Er erlebt bei einem Techno-Event, warum diese Musik in dieser Zeit so wichtig ist für junge Menschen. Er trifft Klaus Meine, um über die Geschichte von „Wind Of Change“ zu fachsimpeln und herauszufinden, ob Deutschland eigentlich eine neue Hymne braucht.
    Es wird bunt, ernsthaft, und skurril, ein kurzweiliger Trip durch Deutschland, Musikfernsehen, das eigentlich ein Gesellschaftsporträt ist. „Sound of Germany – eine Deutschlandreise mit Olli Schulz“ ist eine unerwartet musikalische Begegnung mit ganz unterschiedlichen Menschen und ihren Songs. Kurz vor der Bundestagswahl am 26. September 2021 möchte Olli Schulz wissen: In was für einem Land lebe ich eigentlich? Und wie klingt es? Kurzum: die Playlist Deutschlands. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 24.09.2021 NDR
Füge Sound of Germany kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Sound of Germany und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Sound of Germany online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App