Sehnsuchtsrouten Staffel 3, Folge 2: Von Saigon bis Shanghai
Staffel 3, Folge 2
6. Von Saigon bis Shanghai
Staffel 3, Folge 2
Saigon, die Acht-Millionen-Metropole, ist süchtig nach Zukunft und Geschäft. Die Passagiere des Kreuzfahrtschiffs „MS Deutschland“ werfen aus den bequemen Fahrradrikschas neugierige Blicke auf den tosenden Verkehr und lassen sich vom Flair eines alten Markts bezaubern. Dann führt die Reise an der Küste Kambodschas entlang nach Angkor Wat. Dort bildet der deutsche Professor Hans Leisen Einheimische in der Kunst des Restaurierens aus – denn das Nationalheiligtum Kambodschas, einer der größten Sakralbauten der Welt aus dem Mittelalter, zerfällt. Es zu retten, ist eine Lebensaufgabe. Den Buddhismus in die Welt zu tragen, ist ebenfalls eine
Lebensaufgabe. Dafür pauken junge Mönche in der kambodschanischen Klosteranlage Wat Bo. Bun Ho ist einer von ihnen. Er hat gute Lehrer, die wissen, dass Religion allein nicht hilft, um in der Welt zu bestehen. Für eine bessere Welt setzt sich der Biologe und Tierschützer Tach Phanara ein. Er versucht, die Fischer am Mekong davon zu überzeugen, seltene Fische nicht zu fangen und zu verkaufen. Kein leichtes Unterfangen, wenn jemand vom Fischfang lebt. Das Schiff fährt weiter zum Stadtstaat Singapur. Schließlich nimmt es Kurs nach Norden zur Weltmetropole Schanghai, wo an Neujahr bizarre Speisen aufgetischt werden: Frösche oder Kakerlaken mit Schlangenwein. (Text: ZDF)