Seen im Südwesten Folge 2: Paradiese in Wäldern und Bergen
Folge 2
2. Paradiese in Wäldern und Bergen
Folge 2 (45 Min.)
Die höchstgelegenen Seen im Südwesten liegen im Schwarzwald. Feldsee, Huzenbacher See und Wildsee sind Heimat seltener Tier- und Pflanzenarten, die von Naturschützerinnen und Naturschützern erforscht werden. An vielen dieser Seen hat der Mensch gearbeitet. Sie wurden aufgestaut, um Holz für die Flößerei talabwärts zu transportieren oder um Energie zu erzeugen, wie am Schluchsee, wo seit 1928 die Turbinen laufen. Schon im Mittelalter wurde das Wasser der Flüsse gestaut, um Mahl- und
Hammerwerke zu betreiben oder um Fische zu züchten, wie an den Hammerschmiedeseen auf der Schwäbischen Alb. Diese wurden schon 1024 urkundlich erwähnt und dienen heute noch immer demselben Zweck wie vor fast 1.000 Jahren. Auf anderen Seen wird gesegelt, gesurft und gerudert oder es wird in ihnen geschwommen. So auch auf dem kleinen Waldsee in Oberschwaben, auf dem der Achter des SV Waldsee erstmals in seiner 100-jährigen Geschichte die gesamte Bundesliga versammelt hat. (Text: SWR)