Folge 2

  • 2. Größenwahn

    Folge 2 (30 Min.)
    Selbst ein Bauwerk wie der Pariser Eiffelturm, der seinerzeit mit seinen über 300 Metern nicht nur einen unvorstellbaren Höhenrekord brach, sondern auch als Bausünde galt, setzte einen neuen, skandalösen Akzent im Pariser Stadtbild. Savin Yeatman-Eiffel, der Ururenkel von Gustave Eiffel, zeigt, wie der Turm seither nicht nur seinen Kritikern, sondern auch allen Angriffen von Wind und Wetter erfolgreich trotzt. Vom biblischen Turmbau zu Babel, der im wahrsten Sinne des Wortes eine Bausünde war, über Megaskulpturen bis hin zu den schwindelerregenden Hochhausprojekten der Gegenwart stellt die Dokumentation
    auch die Frage nach dem Sinn solcher Konstruktionen.
    Warum bauen wir immer höher? Dabei strebt der architektonische Größenwahn nicht nur in die Höhe, sondern manchmal auch in die Länge: Der „Koloss von Rügen“ erstreckt sich über knapp fünf Kilometer und galt als längstes Gebäude der Welt. Die Nationalsozialisten errichteten ihn in Prora als „Kraft durch Freude“-Seebad. Bis zu 20.000 Menschen sollten hier gleichzeitig Urlaub machen können. Heute befinden sich Luxuswohnungen in der Anlage: eine gigantomanische Architektur, die Aufsehen erregt und zugleich befremdet. (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere So. 22.09.2024 arteDeutsche Streaming-Premiere So. 15.09.2024 arte.tv

Cast & Crew

Streaming & Mediatheken

Sendetermine

Di. 27.05.2025
04:05–04:30
04:05–
Mo. 26.05.2025
23:30–00:00
23:30–
Sa. 01.02.2025
11:35–12:00
11:35–
So. 13.10.2024
05:20–05:50
05:20–
Mi. 02.10.2024
03:10–03:35
03:10–
So. 22.09.2024
09:15–09:45
09:15–
NEU
Füge Schrecklich schöne Bausünden kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Schrecklich schöne Bausünden und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App