Schätze des Südwestens Folge 2: Von Gold und Gräbern
Folge 2
2. Von Gold und Gräbern
Folge 2 (45 Min.)
Münzen aus purem Gold – Rheingold, das vor rund 200 Jahren geschürft wurde.
Bild: ZDF/SWR
In der zweiten Folge Schätze des Südwestens geht es für SWR-Moderator Dennis Wilms unter die Erde. Bei Grabungen in der frühgeschichtlichen Keltensiedlung Heuneburg finden sich neben goldenen Grabbeilagen auch noch Überreste der Keltenfürstin selbst – ihr Hüftbereich verwachsen mit einem Gürtel. Ein außergewöhnlicher Fund, für den außergewöhnliche Maßnahmen getroffen werden müssen. Ein noch bedeutenderer Schatz kommt von der schwäbischen Alb. Die 40 000 Jahre alte Venus vom Hohle Fels bei Schelklingen ist das älteste figürliche
Kunstwerk der Welt und der ganze Stolz des Archäologen Nicolas Conard. Aber ist es die einzige Kostbarkeit aus dieser Höhle? Der erfolgreiche Schatzsucher und sein Team aus der ganzen Welt glauben das nicht und graben tatkräftig weiter. SWR-Moderator Dennis Wilms führt bei seiner Schatzsuche durch den Südwesten aber auch zu ungewöhnlichen Fundstellen. Bei Routineuntersuchungen neben der Autobahn findet ein Archäologenteam unerwartet keltische Münzen und im allgäuischen Isny verbergen sich Schätze in den Überresten einer Latrine. (Text: SWR)