Kampf um Agrarland: Ist die Zukunft tierisch oder pflanzlich? Sollen Schweizer Bäuerinnen und Bauer vor allem Getreide anpflanzen und Erbsen für vegane Burger produzieren? In der Schweiz spitzt sich der Streit um die Nutzung der landwirtschaftlichen Fläche zu: nachhaltige gegen intensive Produktion von Nahrungsmitteln. Mehrere Initiativen kämpfen um Unterschriften und Zuspruch. Wie steht der oberste Bauer zur Zukunft der Agrarfläche? Mitte-Nationalrat Markus Ritter, Präsident des Schweizerischen Bauernverbandes, nimmt an der „Rundschau“-Theke Stellung. Risiko E-Trottinett: Reportage aus der Trottoir-Gefahrenzone „Ich habe schon überlegt, ob ich eins in die Limmat
schmeissen soll“, gesteht ein genervter Fussgänger der „Rundschau“. Nirgendwo in der Schweiz erhitzen Elektro-Trottis die Gemüter wie in Zürich. Für die einen Freiheit auf kleinen Rädern – für die anderen Stadt-Plage mit Risiko-Faktor. Reportage aus der Konfliktzone am Trottoir. Unter Besatzung: Mariupol und die russische Propagandalüge Vor einem Jahr hat die russische Armee die ukrainische Stadt Mariupol bombardiert und besetzt. Heute täuscht die russische Propaganda eine blühende Stadt vor, wo viele dankbare Bewohnerinnen und Bewohner leben. Die Realität ist eine andere: Zwei Einwohner, Svetlana und Dmytro, berichten vom Überlebenskampf in den Ruinen ihrer Stadt. (Text: 3sat)
Deutsche TV-PremiereFr. 23.06.20233satOriginal-TV-PremiereMi. 21.06.2023SRF 1