«Aufhängen … am nächsten Baum»: Mordaufrufe im Netz «Aufhängen», «verprügeln», «vergewaltigen»: In den Chatgruppen der Massnahmengegner auf der Plattform Telegram häufen sich Gewalt- und Mordaufrufe. Den Behörden gehen nur ein Bruchteil der Droher ins Netz. Die «Rundschau» hat radikale Telegram-Nutzende mit ihren Aufrufen konfrontiert. Schmerzen, überall: Wird Long Covid bei Kindern bagatellisiert? «Kopfweh, als würde jemand mit dem Hammer auf meinem Kopf schlagen», so schildert die 13-jährige Jael eine Spätfolge ihrer Covid-Erkrankung. Wie viele Kinder in der Schweiz an Long Covid leiden, weiss
niemand genau. Eltern werfen Behörden und Ärzten vor, das Phänomen zu verharmlosen. An der «Rundschau»-Theke stellt sich Philipp Jenny, Präsident des Verbands «Pädiatrie Schweiz», den Fragen. Und erklärt, weshalb es gegen Long Covid kein «Wundermittel» gebe. Pandemie als Preistreiber: Run auf Luxus-Immobilen in St. Moritz Sie ist Immobilienmaklerin der Reichen in St. Moritz. Maura Wasescha weiss, was Milliardäre wollen: Luxus pur und Blick auf den St. Moritzersee. Die Pandemie hat die Preise im Nobelkurort angekurbelt – und damit auch das Wohnproblem für Einheimische verschärft. Boom mit Schattenseiten. (Text: SRF)
Deutsche TV-PremiereFr. 11.02.20223satOriginal-TV-PremiereMi. 09.02.2022SRF 1