7.50 Fr. für eine Unterschrift: Geschäft mit Volksinitiativen Der Verein Incop Suisse in Lausanne sagt von sich, er fördere die Demokratie. Dafür sammelt er Unterschriften für Initiativen und Referenden unabhängig von der politischen Stossrichtung. Pro Unterschrift verlangt Incop bis zu 7.50 Franken. Werden Unterschriften so zur Handelsware? Die «Rundschau» hat Incop besucht. Ökowelle ebbt ab: Der Kampf von grün und grünliberal Können Grüne und Grünliberale im Herbst ihre Erfolge bei den Wahlen 2019 wiederholen? Nach den Wahlen im Kanton Zürich sieht es nicht danach aus. Die Grünen verlieren Sitze, die Grünliberalen
können nur leicht zulegen. Porträts von zwei Kandidierenden von GLP und GP im Kampf um Stimmen. Wie will Balthasar Glättli eine Niederlage bei den Parlamentswahlen verhindern? Der Präsident der Grünen nimmt an der «Rundschau»-Theke Stellung. Zerstörung und Trauer: Reportage aus dem Erdbebengebiet Das Ausmass der Zerstörung in den türkischen und syrischen Erdbebengebieten ist riesig. Das Leid der Bevölkerung immens. Die «Rundschau» ist mit einem Reporterteam im Katastrophengebiet unterwegs und zeigt Geschichten von Menschen, die alles verloren haben und die versuchen, die Hoffnung in die Zukunft nicht zu verlieren. (Text: SRF)
Deutsche TV-PremiereFr. 17.02.20233satOriginal-TV-PremiereMi. 15.02.2023SRF 1