Folge 112

  • 112. „Der böse Osten“ – Diskriminierung per Kompass

    Folge 112
    Vermeintlich aus Osteuropa stammende Menschen zu diskriminieren, hat eine lange Geschichte. „Der Osten“ galt schon in der Zeit der Aufklärung vielen als rückständig und bedrohlich. Mit dem Aufkommen des Nationalismus verbreitete sich die Idee, „slawische Länder“ müssten kolonisiert und zivilisiert werden, eine Idee, die unter den Nazis in millionenfachen Mord mündete. Die Diskriminierung setzt sich bis heute fort. Dabei ist das, was mit „osteuropäisch“ gemeint ist, so schlecht definiert wie vielfältig. Den eigenen russisch oder polnisch klingenden Namen „eindeutschen“, das war für viele Menschen ganz normal, um etwa bei Bewerbungen bessere Chancen zu haben.
    Auch die Russlanddeutsche Liza fand das als Kind viel besser, als sich mit Vorurteilen herumzuschlagen. In der RESPEKT-Reportage erklärt sie Moderator Rainer Maria Jilg, warum sie jetzt als junge Frau wieder ihren Geburtsnamen tragen will. Polina Gordienko,
    eine deutsch-belarussische Politikerin, begleitet den Moderator ins Café Tribu, wo sich viele Jugendliche aus Ex-Jugoslawien treffen. Sehen sie sich als „kroatisch“? Als „deutsch“? Können sie mit der Zuschreibung „osteuropäisch“ etwas anfangen? Fühlen sie sich in Deutschland als gleichwertig anerkannt? Mit dem polnisch-deutschen Kulturwissenschaftler Erik Malchow spricht Rainer Maria Jilg darüber, wie „östlich“ oder „slawisch“ zu abwertenden Kategorien wurden: für höchst unterschiedliche Regionen in Nord-, Mittel-, Ost- und Südosteuropa, die weder sprachlich, noch kulturell, religiös oder ethnisch sehr viel verbindet.
    Und vom Migrationsexperten Radoslav Ganev erfährt der RESPEKT-Moderator, wie sich die Gruppen voneinander abgrenzen. Und dass auch dabei eine deutliche Hierarchie der rassistischen Diskriminierung wirkt: „Weißer Bulgare“ oder „Roma-Bulgare“ macht auch innerhalb der Ost-Community einen großen Unterschied. (Text: ARD alpha)
    Deutsche TV-Premiere So. 08.01.2023 ARD alphaDeutsche Streaming-Premiere Mi. 04.01.2023 ARD Mediathek

Cast & Crew

Streaming & Mediatheken

Sendetermine

Mo. 09.01.2023
18:15–18:45
18:15–
So. 08.01.2023
19:30–20:00
19:30–
NEU
Füge Respekt kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Respekt und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App