Folge 10

  • 10. Sexismus im Alltag – wo fängt es an?

    Folge 10 (30 Min.)
    So sind Männer, so sind Frauen …: Fängt bei solchen Klischees der Sexismus an? Oder bei Blondinen-Witzen – oder beim Grapschen? RESPEKT hat genauer hingeschaut und festgestellt, dass es im Alltag zahlreiche Sexismus-Fallen gibt. Für die Emanzipation und die Rechte der Frauen wurde gerade in den letzten Jahrzehnten schon vieles erreicht. Die #MeToo-Debatte hat jedoch gezeigt, dass Frauen noch immer in zahlreichen Situationen Diskriminierung erleben. Sexuelle Übergriffe sind dabei „nur“ die Spitze des Eisbergs.
    Sexismus beginnt bereits in vielen Alltagssituationen, zum Beispiel bei scheinbar lockeren, witzigen Sprüchen. RESPEKT-Moderatorin Sabine Pusch erkundet, was Sexismus eigentlich ist, wie er entsteht und was jeder und jede dagegen tun kann. Schon früh werden wir geprägt durch Rollenmuster, die uns vorgespiegelt werden, zum Beispiel in Medienprodukten für Kinder. Jungen sind hier oft aktive Helden, Mädchen einfach nur schön, also passiv. Umso wichtiger ist das unmittelbare eigene Umfeld: Eltern,
    Lehrkräfte, der Freundeskreis und Menschen, denen wir im Alltag begegnen, können Gleichberechtigung und ein wertschätzendes Miteinander vorleben.
    Die Reportage geht auch der Frage nach, inwieweit Gleichberechtigung – ein demokratisches Grundrecht – und Sexismus in einem Zusammenhang stehen. In Schule und Ausbildung sind die Chancen für Mädchen und junge Frauen in Deutschland zwar gut, dies bestätigt auch die Gleichberechtigungs-Liste des Weltwirtschaftsforums. Doch in Politik und Wirtschaft setzt sich diese Gleichberechtigung nicht fort: Frauen verdienen weniger als Männer – auch bei gleicher Ausbildung, gleicher Berufserfahrung, gleichem Alter und gleicher Arbeitszeit.
    Das zeigen die Statistiken immer wieder. Geht es beim Sexismus also auch um die Macht der Männer, die ihre dominante Rolle in Politik und Wirtschaft bedroht sehen? Ist Sexismus ein Instrument, um Macht zu sichern, indem das Gegenüber herabgewürdigt und verunsichert wird? Und ist Sexismus eigentlich immer nur männlich? (Text: ARD-alpha)
    Deutsche TV-Premiere So. 03.06.2018 ARD-alpha

Cast & Crew

Streaming & Mediatheken

Sendetermine

Fr. 23.07.2021
11:30–12:05
11:30–
Fr. 23.04.2021
11:30–12:05
11:30–
Fr. 22.01.2021
11:30–12:05
11:30–
Fr. 27.03.2020
11:30–12:05
11:30–
So. 08.03.2020
19:30–20:00
19:30–
Fr. 25.10.2019
15:00–15:15
15:00–
Do. 24.10.2019
19:15–19:30
19:15–
Mo. 02.09.2019
07:10–07:40
07:10–
Fr. 29.03.2019
09:30–10:00
09:30–
So. 24.02.2019
19:30–20:00
19:30–
Mi. 14.11.2018
19:15–19:30
19:15–
So. 11.11.2018
06:35–07:05
06:35–
So. 12.08.2018
19:30–20:00
19:30–
So. 03.06.2018
19:30–20:00
19:30–
NEU
Füge Respekt kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Respekt und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Respekt online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App