rec. Folge 42: Religiöse Influencer – Was wollen sie in deinem Social-Media-Feed?
Folge 42
42. Religiöse Influencer – Was wollen sie in deinem Social-Media-Feed?
Alternativtitel: Religiöse Influencerinnen - Was wollen sie in deinem Social Media-Feed?
Folge 42
Seit zehn Jahren ist Mirja Zimmermann Pfarrerin in Sumiswald im Emmental. Sie spricht nicht nur in der Kirche über Gott, sondern auch auf Social Media. Zum Pfarrer:in-Sein gehöre auch der Dialog mit den Menschen und der finde heutzutage eben auch digital statt, meint sie. Mirja Zimmermann ist jedoch nur in ihrer Freizeit Influencerin für ihre Kirche. Das möchte sie ändern. Die Dorfpfarrerin ist überzeugt, dass die Nachricht Gottes auf Instagram und Co. ihren Platz hat. Im Gegensatz zu den religiösen Influencern aus frommen Freikirchen, ist es für die reformierte Pfarrerin Mirja Zimmermann schwierig, viele Menschen zu erreichen. Denn, so erklärt die Expertin für religiöse
Influencer:innen Sabrina Müller: «Die Freikirchen haben das Potential von Social Media früher erkennt und wissen bereits, wie man damit viele Leute erreichen kann.» Maimouna Ahmed ist eines der Gesichter auf den Social-Media-Kanälen vom Islamischen Zentralrat Schweiz. 10’000 Follower hat der Account auf Instagram. Der Verein ist in der Schweiz umstritten. Er hat vor ein paar Jahren auf Youtube Al-Quaida Propaganda publiziert und ist deswegen vom Bundesgericht verurteilt worden. Trotzdem steht Maimouna Ahmed gerne für ihren Verein vor der Kamera. Sie möchte so den Diskurs um den Islam in der Schweiz mitgestalten und weitere Muslim:innen für ihre Ideologie gewinnen. (Text: SRF)
Deutsche Streaming-PremiereDi. 21.02.2023YouTubeOriginal-TV-PremiereSa. 15.04.2023SRF zwei