rec. Folge 32: Hype um Yoga – Wie der Westen daraus ein Geschäft macht
Folge 32
32. Hype um Yoga – Wie der Westen daraus ein Geschäft macht
Folge 32
Yoga ist zu einem Milliardengeschäft geworden. Mit dem Trend kommen immer mehr Variationen auf, die von Stand-up Paddle-Yoga bis hin zu Hundewelpen-Yoga reichen. Das stösst Sofika Yogarasa sauer auf. Sie besucht eine Lektion «Bier-Yoga» und Yoga mit Alpakas und will herausfinden, was dies noch mit der traditionellen indischen Lehre zu tun hat. «Beim klassischen Yoga gibt es den Spassfaktor nicht, aber das haben wir im Bier-Yoga schon!», meint die diplomierte Fitnessinstruktorin Angie Küng. Solche Aussagen machen die Reporterin traurig und sie versteht, warum man in solchen Fällen von kultureller Aneignung
spricht. Auf der Ferieninsel Bali trifft Sofika einen Guru, der klare Worte dafür findet. «Bier-Yoga hat gar nichts mit Yoga zu tun», meint er und schmunzelt. «Yoga ist eine Lebensphilosophie», erläutert er weiter. Auch Yogalehrer Edwin Tan ist der gleichen Meinung. Er unterrichtet in Ubud, dem Yoga-Hotspot von Bali, Natasha. Sie hatte jahrelang ein falsches Bild von Yoga. Sie ging davon aus, dass es im Yoga um sportliche Leistung und Beweglichkeit gehe. Weil sie die Lotus-Position möglichst perfekt ausführen wollte, habe sie sich das Knie gebrochen, erzählt sie. (Text: SRF)