Folge 12

  • 12. Gewalt in der Notaufnahme

    Folge 12 (30 Min.)
    In Notaufnahmen gehören körperliche Übergriffe auf medizinisches Personal zunehmend zum Alltag. Das Jüdische Krankenhaus in Wedding geht nun neue Wege und lässt das medizinische Personal von einem erfahrenen Deeskalationstrainer schulen. – Deeskalationstraining mit Dr. Schachinger, DRK Kliniken. – Bild: rbb/​Marcel Trocoli Castro
    In Notaufnahmen gehören körperliche Übergriffe auf medizinisches Personal zunehmend zum Alltag. Das Jüdische Krankenhaus in Wedding geht nun neue Wege und lässt das medizinische Personal von einem erfahrenen Deeskalationstrainer schulen. – Deeskalationstraining mit Dr. Schachinger, DRK Kliniken.
    In Notaufnahmen gehören körperliche Übergriffe auf medizinisches Personal zunehmend zum Alltag. Immer häufiger führen überfüllte Wartezimmer, überlastetes Personal und emotionale Ausnahmezustände der Patienten zu Konflikten. Immer mehr gemeldete Gewaltdelikte im vergangenen Jahr in Berliner Rettungsstellen verdeutlichen den Ernst der Lage. Deshalb geht das Jüdische Krankenhaus im Wedding neue Wege: Dort werden Ärzte und Pflegekräfte von einem erfahrenen Deeskalationstrainer geschult. Kampfsportler Danièl Lautenschlag vermittelt in Trainingseinheiten Techniken zur frühzeitigen Erkennung und Entschärfung potenzieller Gefahren von verbaler Deeskalation bis hin zu einfachen Verteidigungsgriffen. Die stellvertretende Leiterin der Notaufnahme Dr.
    Kalaivanan berichtet von täglichen Herausforderungen und Erfahrungen mit gewaltbereiten Patienten.
    Bisher war ihre Devise wegrennen, wenn es brenzlig wird. Sie steht dem Training aufgeschlossen gegenüber, auch wenn sie Hemmungen überwinden muss. Krankenpfleger Andreas Ottmann nimmt uns mit zu einer Nachtschicht in der Notaufnahme und berichtet von vielen Situationen, die sich hochschaukeln. Als Teilnehmer der Schulungen ist er skeptisch, ob die Übungen ihm im Ernstfall tatsächlich helfen können. Zuletzt hatte vor allem die SilvesternachtAttacke 2024 im SanaKlinikum auf einen Arzt und einen Pfleger durch einen Patienten und dessen Brüder, festgehalten von einer Überwachungskamera, eine Welle der Empörung ausgelöst. (Text: rbb)
    Deutsche TV-Premiere Di. 28.01.2025 rbbDeutsche Streaming-Premiere Mo. 30.12.2024 ARD Mediathek
    ursprünglich angekündigt für den 21.01.2025

Cast & Crew

Streaming & Mediatheken

Sendetermine

So. 09.02.2025
07:15–07:45
07:15–
Sa. 08.02.2025
01:35–02:05
01:35–
Do. 06.02.2025
21:00–21:30
21:00–
Mi. 05.02.2025
00:30–01:00
00:30–
Di. 28.01.2025
21:15–21:45
21:15–
NEU
Füge rbb24 Reportage kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu rbb24 Reportage und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn rbb24 Reportage online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App