Sie ist Österreichs Doyenne der Astronomie. Andreas Jäger holt diesmal Maria Firneis, die erste habilitierte Astronomin Österreichs, vom Institut für Astronomie der Universität Wien ab. Warum widmete Maria Firneis ihr Leben den Sternen? Was sind fliegende Schatten und warum treten diese bei einer Sonnenfinsternis auf? Welche astronomischen Ereignisse beeinflussten die Geschichtsschreibung? Die Expertin für
Astronomie-Geschichte gibt Antworten. Dass sich vieles nach den Sternen richtet, zeigt Astronomin und Theologin Pia Hecht anhand der Ostung von Kirchen. Gleiches gilt für die Berechnung des Frühlingspunkts und des Platonischen Jahrs wie Andreas Jäger beim Besuch eines ehemaligen Schülers von Maria Firneis, dem heutigen Direktor des Naturhistorischen Museums, Christian Köberl erfährt. (Text: ORF)
Deutsche TV-PremiereMi. 19.07.2017ARD-alphaOriginal-TV-PremiereMi. 28.06.2017ORF III