Das Kino der Zukunft: Wie wird es geprägt sein von KI? Was ist uns Wasser wert in Zeiten der Klimakrise? Und wer wird sich um uns kümmern, wenn wir alt sein werden und vor allem: allein? Zur Diskussion über die Einführung des Wassercents in Bayern kommt ein Gemüsebauer zu Wort, der mit der Wasserentnahmeabgabe mehr Bürokratie befürchtet. Eine Befürworterin vom BUND Naturschutz hingegen argumentiert für den Wassercent: Er gebe
der Ressource Wasser in Zeiten von Klimawandel und Trockenheit einen Wert, und mit den Einnahmen aus dem Wassercent könnten Wasserschutzprojekte realisiert werden. Mit dem Wert von Trinkwasser setzen sich die beiden Außenschalten auseinander: Zwei Reporterinnen sind in der Münchner Innenstadt unterwegs und lassen Vorbeikommende testen, ob sie den Unterschied zwischen gekauftem Wasser und Leitungswasser schmecken. (Text: BR)