Ohne Filter – So sieht mein Leben aus! Folge 62: Darmstadt-Mitte – Kiez, Kampf und Konkurrenz
Folge 62
Darmstadt-Mitte – Kiez, Kampf und Konkurrenz
Folge 62
In Darmstadt-Mitte prallen kulturelle Vielfalt, Wirtschafts- und Innovationskraft der lokalen Akteure und beste Lebensqualität auf sozial Schwache, Obdachlose und gesellschaftliche Ausgrenzung. Das Prestige der viertgrößten Stadt in Hessen, die allgemein für Wissenschaft, Fortschritt und hohe Lebensqualität bekannt ist, bekommt gerade in seiner Mitte Risse. Denn trotz der guten Bedingungen haben die Menschen im Darmstädter Zentrum mit einem sozialen Gefälle zu kämpfen. Christina Breuer (21) strebt im Kickbox-Ring nach dem Europameistertitel. Sie hat hart für diesen Kampf trainiert und wünscht sich nichts sehnlicher, als gegen ihre kroatische Kontrahentin zu gewinnen. Christina ist extrem ehrgeizig, eine Niederlage wäre ein herber Rückschlag für sie. In Darmstadt wurde sie von ihrem Trainer entdeckt, es ist also ein Heimspiel. Doch kann sie daraus einen Vorteil für sich gewinnen und punkten, wenn es darauf ankommt? Die erst 18-jährige Sarah Dahl ist
bereits Mutter eines 2-jährigen Mädchens. Aufgrund ihres jungen Alters und ihrer komplizierten familiären Situation musste sie ihr Kind in eine Pflegefamilie abgeben – die schlimmste Erfahrung ihres Lebens. Um das Sorgerecht für ihre Tochter zurückzubekommen, braucht Sarah dringend einen Job. In der Darmstädter Innenstadt bekommt sie die Chance, als Kellnerin zu arbeiten. Wird sie den Chef beim Probearbeiten von sich überzeugen können? Andreas Klement (34) leidet seit seinem 21. Lebensjahr unter starkem Tourette mit verbalen und motorischen Ticks. Aus Scham blieb der Restaurant-Besitzer und gelernte Koch bis dato lieber in seiner Küche. Doch nun möchte er raus aus der sozialen Isolation und seine Gäste auch mal selbst bedienen. Der Wirkstoff Cannabiol soll ihm dabei helfen, seine Symptome weitestgehend zu unterdrücken. Doch wird Andreas’ Erstkontakt mit seinen Gästen so wirklich zu einem angenehmen Zusammentreffen für alle Beteiligten? (Text: RTL)