Wieder einmal findet ein deutscher Bundespolitiker den Weg zu Thomas Gottschalk auf die Couch. Das ZDF hat Bundeswirtschaftsminister Karl-Theodor Freiherr zu Guttenberg und dessen Frau Stephanie (CDU) als Gäste für die erste Ausgabe von „Wetten, dass..?“ am kommenden Samstag angekündigt.
Die zu Guttenbergs komplettieren damit die illustre Gästeliste, auf der sich bereits unter anderem Veronica Ferres, Michael „Bully“ Herbig, Whitney Houston, Tokio Hotel, Nelly Furtado und Oliver Pocher befinden. Die 183. Ausgabe der ZDF-Show kommt aus Freiburg. Michelle Hunziker wird darin erstmals die Wetten und deren Kandidaten vorstellen (fernsehserien.de berichtete). Gottschalks Reaktionen auf die spektakulären und ungewöhnlichen Ideen sollen dadurch spontaner werden.
Hoffentlich kommt O. Pocher erst gegen Ende der Sendung. Sonst wird die ganze Sendung Langweilig. Aber Bully hat immer viel zu erzählen. Und W. Houston sollte nicht nur singen. Mal sehen was sie zu sagen hat.
Styxx schrieb: ------------------------------------------------------- > Hoffentlich kommt O. Pocher erst gegen Ende der > Sendung. Sonst wird die ganze Sendung Langweilig.
Zurück aus der Sommerpause meldet sich Thomas Gottschalk am Tag der Deutschen Einheit aus Freiburg im Breisgau. Michelle Hunziker wird ihm dabei zur Seite stehen. U.a. mit dabei sind: Whitney Houston, Michael ("Bully") Herbig und Jonas Hämmerle, Tokio Hotel, Nelly Furtado, Veronica Ferres und Marga Spiegel, Sebastian Koch und die Show "Dinosaurier - im Reich der Giganten".
Für mich ist da nichts an Gästen dabei, und schon wieder der Herbig, der geht mir ja sowas von auf die Nerven, gucke ich mir nicht an!
na ja Herbig hat einen neuen Film und der muss halt kräftig beworben werden, genauso wie die Tournee von Frau Houston oder das neue Album von Tokio Hotel, kann sich eigentlich noch irgendjemand daran erinnern wann das letzte mal ein Gast da war, der nicht irgendwas bewerben wollte? Ich kan mich noch an eine Sendung mit Sir Peter Ustinov erinnern, aber das ist auch gefühl 200 Jahre her. Viele Grüsse Dan
Von mir aus können der amerikansische Präsident, Frau Merkel und Herr Köhler gleichzeitig auf Gottschalk's Couch sitzen. Diese langweilige Werbe-Sendung werde ich mir auch dann nicht ansehen. Ob der Einsatz von Frau Hunziker etwas bei der Show bewirkt wage ich noch zu bezweifeln. Ich glaube eher, dass das der Anfang vom Ende ist von "Wetten,daß...?"
Hitparadenfan schrieb: ------------------------------------------------------- > Von mir aus können der amerikansische Präsident, > Frau Merkel und Herr Köhler gleichzeitig auf > Gottschalk's Couch sitzen. Diese langweilige > Werbe-Sendung werde ich mir auch dann nicht > ansehen. Ob der Einsatz von Frau Hunziker etwas > bei der Show bewirkt wage ich noch zu bezweifeln. > Ich glaube eher, dass das der Anfang vom Ende ist > von "Wetten,daß...?" Da Du die Sendung ja eh nicht anschaust, wirst Du es nie erfahren.
Vielleicht liegt es nur daran, dass ich keine Frau bin: Kann mir einmal jemand erklären, weswegen dieser "KT" so populär ist. Liegt es daran, dass Menschen auf unverständliche Äußerungen stehen, hinter denen auch bei näherem Hinsehen nur wirre Gedanken zu finden sind, oder ist adelig per Definition beliebt?
Ich will hier keine politische Diskussion lostreten, aber egal welcher politischen Richtung man anghört und ob man etwas "gut" oder "schlecht" findet - zu Guttenberg sollte man wohl zugute halten daß er bei seiner Linie bleibt und seine Fahnen nicht so in den Wind hängt wie der gerade wehen mag... und das macht ihn wohl glaubwürdig, und damit beliebt.
Wie man dazu politisch steht ist dann wieder was anderes. Seine starke Medienpräsenz schmälern aber wohl sein Ansehen - "Wetten daß" hätte ich an seiner Stelle nicht gemacht, ein Politiker sollte kein Pausenclown in einer Dauerwerbesendung geben.
Das macht Sinn: "Wetten, dass...?" dürfte so ziemlich die einzige Sendung sein, in der der Dauergrinser der Nation in diesem Jahr noch nicht sein Gesicht in die Kamera gehalten hat. Werde trotzdem einschalten, denn Bully und Oliver Pocher sorgen sicherlich für gute Laune. Übrigens komme ich aus dem Stimmkreis von Herrn zu Guttenberg und habe ihn bewusst NICHT gewählt, da er zwar einen kompetenten Eindruck macht, aber mir durch seine übergrosse Medienpräsenz mittlerweile stark auf die Nerven geht.