WDR zeigt ‚Das Millionenspiel‘
In memoriam Tom Toelle
Jutta Zniva – 30.03.2006
Zu Ehren des verstorbenen Regisseurs Tom Toelle zeigt der WDR den Fernsehklassiker „Das Millionenspiel“ aus dem Jahr 1970. Auch das Bayerische Fernsehen und das ZDF holen programmgeschichtliche Schätze aus dem Archiv.
Am 7. April um 23:05 Uhr sendet der WDR Toelles „Das Millionenspiel“, eine visionäre, rabenschwarze Satire auf (heutige) Reality Shows mit Jörg Pleva, der als Kandidat einer Show sieben Tage lang von einer bezahlten Killerbande verfolgt wird. Dieter Thomas Heck ist als Showmaster zu sehen, Dieter Hallervorden – jenseits des Klamauks – als Bandenchef. Nach der Erstausstrahlung im Jahr 1970 war der Film bis 2002 wegen eines Rechtsstreits nicht gezeigt worden.
Bereits am Sonntag, dem 2. April, um 13:50 Uhr zeigt das ZDF „Wenn die Liebe verloren geht“ aus dem Jahr 2001 mit Toelles Ehefrau Ulli Philipp in der Hauptrolle. Das Bayerische Fernsehen wiederholt am 2. und 3. April jeweils um 23:00 Uhr das Fernsehspiel „Gin Rommé“ (1983) mit Edda Seippel und Klaus Schwarzkopf.
Kommentare zu dieser Newsmeldung
Lisa Basenge ihr Bruder am via tvforen.de
Was regen wir uns auf, auch der WDR verkommt so langsam in Richtung Privatfernsehen. Auch ich wollte heute Abend aufzeichnen. Aber wenn ich höre, dass zig Einblendungen vorhanden waren, bin ich nicht besonders traurig. Habe das Millionenspiel Gott sei Dank auf VHS und werd es mir jetzt auf DVD umkopieren und zwar ohne Einblendungen.
Na, dann kann man sich heute Abend wenigstens auf "die Abfahrer" freuen. Auch nicht schlecht... WDR 23:05h
Thomas Basenge ;-)Test-Bild am via tvforen.de
Tja, das war wohl nix! Alle, die heute (Freitag) Abend um 23.05 Uhr auf
DAS MILLIONEN SPIEL im WDR Fernsehen warten, werden enttäuscht sein. Der
WDR hat nämlich gemeiner Weise sein Programm schon gestern (Donnerstag)
Abend geändert und den Film da um 23.15 Uhr gebracht! Alles Taktik damit
sich den kaum einer aufzeichenen kann. Dazu wurde in den ersten Minuten an
tollen störenden Einblendungen mal wieder nicht gespart. Angefangen mit dem
Videotext-Hinweis "Tafel 150" über "Best of Kaberett entfällt" bis hin zum
völlig überflüssigen Homepage-Hinweis "www.film.wdr.de". Dann sollen sie
ihn endlich auf DVD veröffentlichen und die Zuschauer nicht so demütigen!
Würde mal gerne wissen, ob diesen verfrühten Termin überhaupt außer mir
noch jemand mitbekommen und aufgezeichnet hat... DANKE WDR ! ! !ccosmix am via tvforen.de
Da habe ich mich auch geärgert!
Ich habe extra alle Geräte auf Freitag programmiert, und dann schalte ich gestern gegen 0:00 Uhr ein und sehe das Ende des Filmes vor mir ablaufen. Ich dachte schon, ich hätte mich im Datum vertan...
*grummel*ClarkKent am via tvforen.de
Test-Bild schrieb:
>
> Würde mal gerne wissen, ob diesen verfrühten Termin überhaupt
> außer mir
> noch jemand mitbekommen und aufgezeichnet hat... DANKE WDR !
> ! !
Ich habe am 05.04. um 11:54 hier: [url]http://www.tvforen.de/phorum/read.php?f=1&i=228708&t=227414[/url] darauf hingewiesen, und ja, ich habe ihn aufgezeichnet :-)Willi am via tvforen.de
Bin mir sicher, daß das Millionenspiel bald wieder gezeigt wird.
Oft machen es Dritte Programme so, daß ein und derselbe Filme innerhalb eines Jahres nochmal gezeigt wird.
So habe ich Hoffnung, dass der Film innerhalb eines Jahres vielleicht auf NDR, HR, wo auch immer läuft.Horst-Guenter am via tvforen.de
Test-Bild schrieb:
>
> Alles
> Taktik damit
> sich den kaum einer aufzeichenen kann.
Ja, war/ist auch mein Verdacht.
BrandungsFelsen am via tvforen.de
Den Film habe ich 2002 gesehen und war begeistert, Hallervorden mal in einer total ungewohnten Rolle (also ohne "Palim-Palim"-Charakter*gg*) zu sehen. Er spielt den Fiesling wirklich sehr überzeugend. Eigentlich unbegreiflich, daß er nicht in mehr ernsteren Filmen mitgewirkt hat.
"Das Millionenspiel" wird auf jeden Fall auf DVD gebrannt.Willi am via tvforen.de
Hallervorden hat schon mehr ernstere Rollen gespielt, wie in Springteufel, aber es war ihm wohl lieber, humorvolle Sachen zu spielen
Palimm Palimm, ich bin der Chef der Köhler Bande, willst Du eine Flasche Pommes frittes, sonst erschiess ich dich!MonaSchnute am via tvforen.de
Millionenspiel ist absolut klasse !
Leider hab ich zu spät gesehen, dass der Trinker mit Juhnke vor 2 Tagen ausgestrahlt wurde. Konnte dann nur das die letzten 20 min schauen. Schade.
Viell. erbarmt sich ja nochmal ein TV Sender in BäldeMonaSchnute am via tvforen.de
- das
Gute Nacht
Willi am via tvforen.de
Die Tage wiederholte die ARD DER TRINKER mit Harald Juhnke bereits - auch ein Meisterwerk von Tom Toelle.
Ganz besonders freue ich mich wegen der Wh. vom Millionenspiel.
Toll wäre es, wenn man nochmal Kressin und der Laster nach Lüttich wiederholen würde.Laie am via tvforen.de
Ich würde mich über jeden Kressin freuen - ich kenne nur Ausschnitte.
("Männer" sind inzwischen wegen der Quote leider vom Bildschirm verbannt)
"... und der Nordexpress" würde mich besonders interessieren - Gitte oben ohne :-)Willi am via tvforen.de
Ich muss zur Oberzugleitung ! (Kressin stoppt den Nordexpress)
Wenn mir jemand sagen würde, dieser Mann arbeitet im öffentlichen Dienst, dann würde ich anstatt verzweifeln. Was sagen sie dazu? Ich finde das lustig! Lustig?
(Disput zwischen Kressin und dem Zollrat)
Laie am via tvforen.de
Trauriger Anlass.
Aber ich freue mich, dass ein intelligentes Stück Fernsehgeschichte maö wieder zu sehen ist.
Mögen "Germany's Next Top Modell", Pro7 Märchenstunde, DSDS, Verliebt in Berlin, ... auch den Massengeschmack treffen - ich freue mich über ein Minderheitenprogramm :-)Willi am via tvforen.de
Dann gehöre ich in den meisten Fällen der Minderheit anFewmaster am via tvforen.de
Laie schrieb:
>
> Mögen "Germany's Next Top Modell", Pro7 Märchenstunde, DSDS,
> Verliebt in Berlin, ... auch den Massengeschmack treffen -
> ich freue mich über ein Minderheitenprogramm :-)
Hhhhm, diese Sendungen sind für die marktrelevante Zielgruppe von 14 - 49 - und zwar IQ (warum wird das fälschlicherweise immer mit dem Alter verwechselt?)!
Ich glaub auch nicht mehr an das GfK-Panel - die Geräte stehen sicher bei den Leuten, die nach nach 6 Monaten tot in ihrer Wohnung gefunden werden, weil die Nachbarn allmählich der laute Fernseher nervt...Laie am via tvforen.de
>Ich glaub auch nicht mehr an das GfK-Panel - die Geräte stehen sicher bei den >Leuten, die nach nach 6 Monaten tot in ihrer Wohnung gefunden werden, weil >die Nachbarn allmählich der laute Fernseher nervt...
:-)))Willi am via tvforen.de
Kann eigentlich theoretisch ein Fernseher 6 Monate hintereinander laufen ohne das ein Defekt passiert, Stromausfall mal ausgelassen?grunz nochmal am via tvforen.de
Willi schrieb:
>
> Kann eigentlich theoretisch ein Fernseher 6 Monate
> hintereinander laufen ohne das ein Defekt passiert,
> Stromausfall mal ausgelassen?
Das ist ja mal ein Ding. Du hast ein GfK-Panel??
grunz