Wacken Open Air: Neuer Quoten-Bestwert für ZDFkultur
Digitalsender zieht positive Bilanz zur Festival-Saison
Michael Brandes – 09.08.2011, 15:56 Uhr

Die umfangreichen Live-Übertragungen von der diesjährigen Festivalsaison haben sich für ZDFkultur offenbar bewährt. Das Wacken Open Air hat dem jungen Digitalsender nun am Wochenende zu seinem bislang besten Quotenwert verholfen.
In der Primetime zwischen 19:00 Uhr und 23:00 Uhr konnte ZDFkultur am Samstag (5.8.) einen durchschnittlichen Marktanteil von 1,0 Prozent in der Gruppe der 14- bis 49-jährigen Zuschauer verbuchen. Mit 0,4 Prozent beim Gesamtpublikum erreichte der Digitalkanal seinen bislang höchsten Wert. Auch der Gesamttagesmarktanteil (0,3 Prozent) war der Höchste seit dem Sendestart am 7. Mai 2011. Neben der Live-Übertragung des Metal-Festivals war am Samstag bei ZDFkultur unter anderem auch die unterhaltsame Wacken-Doku „Full Metal Village“ zu sehen, die am heutigen Dienstag (9.8.) um 20:15 Uhr wiederholt wird.
„Bei ZDFkultur wird Musikfernsehen wieder zum Erlebnis“, zieht Sender-Koordinator Daniel Fiedler schon jetzt ein positives Fazit und kündigt eine Weiterführung an: „Wir haben Popkultur und -musik von Anfang an zu wesentlichen Programmsäulen gemacht. Unsere Zuschauer sind uns offensichtlich auf diesem Weg gefolgt, und schon deshalb werden wir ihn konsequent weitergehen.“
Nach dem Hurricane, Glastonbury, Roskilde, Splash! und Melt! war das Wacken Open Air das sechste von insgesamt sieben Festivals, von denen ZDFkultur in diesem Sommer live berichtet. Am 10. September steht noch das ‚Berlin Festival‘ in Tempelhof (u.a. mit Mogwai, Aloe Blacc und den Beginnern) auf dem Programm.
Live-Mitschnitte vom Wacken Open Air zeigt ZDFkultur noch bis zum 12. August jeweils von 19:00 Uhr bis 20:00 Uhr. Gesendet werden die Auftritte von Heaven Shall Burn (9.8.), Subway to Sally (10.8.), Children of Bodom (11.8.) und Motörhead (12.8.).
Kommentare zu dieser Newsmeldung
pars am via tvforen.de
Tja, den kann zdf.kultur nächstes Jahr noch steigern indem sie länger live von den Festivals berichten.....
Finde die Mischung ok.Darkness am via tvforen.de
immerhin 7 Stunden Metal ...
wo man doch gerne bei der ARD/ZDF Volksmusik zeigtLobotoyour am via tvforen.de
Die Dritten sind in dieser Hinsicht die bessere ARD - insbesondere WDR und, in geringerem Maß, BR bringen regelmäßig guten Stoff. Gerade erst Sonntag auf Montag gab es beim WDR zuerst die Anvil-Doku, danach einen Live-Gig.
Die einen machen halt einfach, die anderen sülzen einen dazu noch voll.
sascha72 am via tvforen.de
Zitat: Wir haben Popkultur und -musik von Anfang an zu wesentlichen Programmsäulen gemacht...
tststs...hier geht es um METAL..sonst wären die Einschaltquoten doch noch immer im untersten messbaren Grenzbereich...
..und das nächste Mal bitte nicht nur Kurzhäppchen zwischen 20 und 24 Uhr!...dafür muss man die 2 Spaßbremsen aus der ZDF-Kulturredaktion doch keine 4 Tag nach Wacken schicken....Lobotoyour am via tvforen.de
Die nehmen sich halt ziemlich wichtig - oh, Entschuldigung, die sind natürlich ziemlich wichtig.
Mir will sich nicht so recht erschließen, warum man zwei Moderatoren, die mit dieser Art von Musik offensichtlich überhaupt nichts anfangen können, überhaupt dahin schickt. Und es ist mir auch nicht klar, weshalb Festival-Berichte mit unendlich viel Gelaber vollgepflastert werden müssen. Wenn von vier Tagen am Ende mickrige 7 Stunden Mucke (die Nachberichterstattung mitgezählt) übrig bleiben, mutet das Ganze eher wie ein nettes Wochenende für die Crew an statt wie ein ernsthafter Versuch, das Festival on air zu bringen.
zdf-kultur: Bisher viel Marketinggetöse und, gemessen daran, zu wenig Substanz.
besserwessi am via tvforen.de
Waaaaaackeeeeeeeen!!!!