Verlängerung im Spiel Premiere – Arena

DFL zieht die gelbe Karte

Ralf Schönfeldt – 17.05.2006

Der Kampf um die Ausstrahlungsrechte der Fußball-Bundesliga ist nach Auffassung von Premiere noch nicht entschieden. Nach Ansicht des Pay-TV-Anbieters können die an die Deutsche Telekom vergebenen Internet-Rechte auch für eine – von Premiere gesteuerte – Übertragung über Kabel, Satellit und Antenne genutzt werden. Wie Premiere-Chef Georg Kofler am Mittwoch auf der Premiere-Hauptversammlung sagte, lasse dies der Ausschreibungstext „klipp und klar zu“. Diese Bedingungen könnten nicht im Nachhinein verändert werden.

Die Deutsche Fußball Liga (DFL) reagierte auf diese Aussage dagegen mit „Befremden“. „Wir können die Diskussion nicht nachvollziehen“ heißt es in einer Stellungnahme. „Unabhängig vom Übertragungsstandard und den eingeräumten Übertragsungswegen darf eine Verwertung der Internet-Rechte ausschließlich im Medium Internet erfolgen.“ Dies sei eine Auflage der EU. Kofler Aussagen seien „offensichtlich ohne Kenntnis des bei der DFL eingereichten Konzeptes des Internet-Rechte-Inhabers getätigt worden.“

Premiere hatte den Bieter-Wettbewerb um die Pay-TV-Rechte an der Fußball-Bundesliga an den Konkurrenten Arena verloren und verhandelt derzeit über eine Allianz mit T-Online, das sich die Internetrechte gesichert hat.

Kommentare zu dieser Newsmeldung

  • am via tvforen.de

    Die Meldung war gestern bei DWDL.de zu lesen.

    Klick (http://www.dwdl.de/article/news_6872,00.html)


    Sollte sich die Lage so entwickeln, wie in dem Artikel beschrieben, sind die Premiere Zuschauer aus dem Schneider, Arena-Zuschauer sietzen auf Kosten und der Fußball geht einer finanziellen schweren Zeit entgegen....


    Also warten wir ab, was sich da heraus entwickeln wird.....
    • am via tvforen.de

      "tja, Premiere kann es einfach nicht lassen!"

      Wäre ja noch schöner wenn es Premiere lassen würde.
      Ich mach mir zwar nix aus Fußball aber ich finde es toll wenn man für die gerechte Sache eintritt und wacker kämpft.
      • am via tvforen.de

        Zu dem Spiegel-Bericht:

        Es ist aber auch wieder so typisch! Zieht man in der Wirtschaft irgendwie mal den Kürzeren oder taucht im "Hausrevier" ein Konkurrent auf, kommt auch gleich der laute Ruf nach "Vater Staat" (in diesem Fall die Landesmedienanstalt). Ich bin bestimmt kein "Arena-Freund" - und werde es mir auch nicht zulegen - aber: Ich kann nur sagen: "Premiere - selbst schuld". Wer sich so aufführt, als ob man lebenslang das "Monopol" auf die Bundesliga hat und darauf sein wichtiges - wenn nicht sogar existentielles - Teil seines Aboprogramm aufbaut, hat es nicht besser verdient.

        Wie hat sich denn Premiere seinerzeit aufgeführt, als sie die Bundesliga-Lizenzen "erworben" hat: Die haben sich doch bei den Rechten auf die Teil-Berichterstattung der Spiele den anderen Sendern gegenüber aufgeführt, als wären sie "Graf Koks von der Gasanstalt".

        Der Witz an sich ist ja folgendes Zitat der Anwälte von "Premiere-Kofler's" Gnaden aus dem Spiegel-Artikel:

        "Durch die Zulassung von Arena hätten die Beamten (Anm.: der Landesmedienanstalt Düsseldorf) die Möglichkeit zu Meinungsvielfalt im Rundfunk zu stark eingeschränkt."

        Das lass sich mal einer auf der Zunge zergehen.... ;-) Also ich hab laut gelacht! Sehr laut.... ;-)))))

        Und - huch - welch angenehmer Nebeneffekt bei den derzeitigen Verlusten an solcher medienwirksamen Kampfansage: Es ist noch nix passiert aber gleich ist man "Gewinner" an der Börse! Ein Schelm, wer Böses dabei denkt... ;-))

        Aber auch Investoren sind ja bekanntlich teilweise Idioten, wie man an der sogenannten "New Economy"-Welle sehen konnte. ;-)

        Und wie schnell man durch die Gier nach "Lizenzen" heute den Bach runter gehen kann, sieht man an der Pleite der Fa. Nici, die es ja nicht lassen konnte, als gesundes Unternehmen, diesen widerlichen Plüschlöwen "Goleo" exklusiv vermarkten zu wollen, obwohl durch die öffentliche Kritik schon abzusehen war, dass das "Ding" ein Flop wird.
        • am via tvforen.de

          Netzer macht das ,was er die ganze Zeit gemacht hat.Er wird bei den Länderspielen den Experten machen und in seiner Agentur arbeiten.

          ????
          • am via tvforen.de

            Ich glaub auch noch dran.DAzu auch mein Leserbrief in der aktuellen Sport-Bild.Ich glaub nämlich,oder hoffe,daß arena nicht die benötigten Abos verkauft.Und dann bleibt noch die Frage,was machen die Premiereleute und ich samstags.?
            • am via tvforen.de

              Ich glaub auch nicht dran, dass ish das mit arena auf die Reihe kriegt. Aber vorsichtshalber haben wir schonmal abonniert. ;)

              Wie ist das eigentlich mit dem ganzen Know-How und Equipment, das für die Übertragung der Spiele erforderlich ist? Verkauft Premiere die vorhandenen Kameras und Kameraleute jetzt an arena? Und was macht Netzer ab August?
          • am via tvforen.de

            "premiere kann es einfach nicht lassen"

            ach - der laden ist ein unternehmen mit gewinnerzielungsabsicht.

            oder meinst du opel würde einfach aufhören autos zu produzieren, weil das öl für die montagebänder leer ist ?
            • am via tvforen.de

              Abwarten und Tee trinken, oder wie sagt man so schön? *g*

              Aber irgendwie war mir klar, daß Premiere sich da noch was einfallen lassen würde. Auch wenn mich der Ausgang des Ganzen nicht sonderlich interessiert, bin ich da mal gespannt, was dabei herauskommen wird.....

              weitere Meldungen

              Hol dir jetzt die fernsehserien.de App