Überraschung: Jan Böhmermann macht USA-Doku mit El Hotzo für RTL+

Vergebungs-Reise des in Ungnade gefallenen Gagautors

Glenn Riedmeier
Glenn Riedmeier – 31.10.2024, 19:25 Uhr

Sebastian Hotz alias El Hotzo sagt: „I’m sorry, Mr. President“ – Bild: RTL/UE GmbH
Sebastian Hotz alias El Hotzo sagt: „I’m sorry, Mr. President“

Mit dieser Ankündigung am Halloween-Abend dürften die Wenigsten gerechnet haben. ZDF-Satiriker Jan Böhmermann arbeitet überraschend mit dem Privatsender RTL zusammen, um dort eine Dokumentation zu veröffentlichen, die aufgrund mehrerer Aspekte bemerkenswert ist. Schon am 3. November erscheint beim Streamingportal RTL+ „I’m sorry, Mr. President – Der tiefe Fall des El Hotzo“.

Wie der Titel bereits andeutet, spielt in der Dokumentation Sebastian Hotz, im Internet besser bekannt unter dem Pseudonym El Hotzo, eine tragende Rolle. In die Schlagzeilen geriet der Satiriker und Gagautor im Juli, als er nach dem Attentat auf den US-Präsidentschaftskandidaten Donald Trump auf der Plattform X verbale Entgleisungen postete. Ein Bus und Donald Trump hätten eines gemeinsam: leider knapp verpasst. Außerdem kommentierte er: Ich finde es absolut fantastisch, wenn Faschisten sterben. Ein Post, der Konsequenzen für El Hotzo hatte: Er verlor seine Radiosendung beim rbb und auch eine geplante ARD-Veranstaltung mit ihm wurde abgesagt. Der rbb beendete die Zusammenarbeit mit Sebastian Hotz: Seine Äußerungen sind mit den Werten, für die der rbb einsteht, nicht vereinbar. Wir beenden daher die Zusammenarbeit ab sofort bis auf Weiteres und haben den Autor entsprechend unterrichtet, erklärte damals rbb-Programmdirektorin Katrin Günther.

In der Vergangenheit war Sebastian Hotz auch als Gagautor für Jan Böhmermanns Sendung „ZDF Magazin Royale“ tätig – und nun haben die beiden wieder gemeinsame Sache gemacht. Dabei ist natürlich besonders bemerkenswert, dass die Produktion von Jan Böhmermanns Unterhaltungsfernsehen Ehrenfeld GmbH eben nicht für dessen Heimatsender ZDF erfolgt ist, sondern für den privaten Konkurrenten RTL+. Es wäre nicht allzu kühn zu vermuten, dass Böhmermann die Dokumentation eigentlich beim ZDF unterbringen wollte, wo man jedoch offenbar nicht zu einer Einigung gelangen konnte. Somit ist die bevorstehende Veröffentlichung bei RTL+ auch als vergifteter Gruß in Richtung Mainz zu deuten.

Umso gehässiger und sarkastischer klingt nun die RTL-Pressemitteilung zur Sendung. Da ist von einem „exklusiven Comeback“ des „Internet-Rambos“ die Rede. Der 28-jährige Industriekaufmann werde bei einer unkonventionellen Vergebungs-Reise durch die USA begleitet, „um für seinen schrecklichen Fauxpas einzustehen und sich bei jedem einzelnen Amerikaner zu entschuldigen“. El Hotzos Ex-Chef Jan Böhmermann eröffne ihm mit dieser Reise „eine letzte Chance“.

So besucht Sebastian Hotz in der Dokumentation bedeutsame Orte amerikanischer Politik, legt Kränze nieder und versucht „mit Charme, schwarzem Humor sowie einer Prise Unverfrorenheit, die Herzen der Amerikaner und seine Karriere zurückzugewinnen“. Während sich die Vereinigten Staaten auf die Präsidentschaftswahl vorbereiten, versucht El Hotzo die politische Stimmung im Land zu greifen und bittet Experten um Einordnung. Das erklärte Ziel seiner Mission: Ein persönliches Treffen mit Donald Trump. Unterstützt wird El Hotzo dabei von Schauspieler und Wahl-Amerikaner Ralf Moeller, der über das Wahlsystem und die politischen Besonderheiten der USA aufklärt.

Sebastian Hotz kommentiert: Manchmal ist ein Witz über ein Attentat schlimmer als das Attentat selbst. Um meine Karriere zu retten, muss ich im Land von Freedom of Speech und der unbegrenzten Möglichkeiten um Vergebung bitten, um die Gunst der knapp 340 Millionen Amerikaner wiederzuerlangen. Sind die USA bereit, einem deutschen Gag-Terroristen wie mir zu verzeihen?.

Angesichts der Sendungsbeschreibung bleibt abzuwarten, inwiefern die Dokumentation einen ausgewogenen Blick auf die USA bietet und wie ernst gemeint die Entschuldigung von El Hotzo am Ende sein wird. Inga Leschek, CCO RTL Deutschland, freut sich jedenfalls über den Coup: Mein RTL – Home of the Comebacks! Wir freuen uns sehr, dass der tief gefallene ‚El Hotzo‘ bei uns die Möglichkeit hat, sich bei Donald Trump und dem US-amerikanischen Volk zu entschuldigen. In der ersten wunderbaren Zusammenarbeit zwischen RTL+ und Jan Böhmermann mit dem Team der UE hat Sebastian El Hotzo Hotz eine ganz besondere Dokumentation geschaffen, die unsere umfangreiche Berichterstattung zur US-Wahl um einen satirischen Blickwinkel ergänzt.

Kommentare zu dieser Newsmeldung

  • am

    Auweia, das klingt nach einem riesigen Haufen Peinlichkeiten. Aber gut, so kennt man die Beiden ja.
    • am via tvforen.de

      Immerhin ist Böhmermann ein führender Bienenexperte. 🐝
      • am

        Dieser Beitrag wurde redaktionell entfernt.
        • (geb. 1980) am

          Geniale Idee / Meta-Satire! Hut ab. Hoffentlich noch zeitnah im FreeTV.
          • am via tvforen.de

            Bemerkenswert ist da garn nichts, eher völlig unwichtig.
            Können gerne bei RTL+ bleiben.
            • am via tvforen.de

              Fox Mulder schrieb:
              -------------------------------------------------------
              > Bemerkenswert ist da garn nichts, eher völlig
              > unwichtig.
              > Können gerne bei RTL+ bleiben.


              Vorsicht, dass Dich dieser Bannerträger der freien Meinungsäußerung nicht verklagt! Wir wissen ja, dass Herr Böhmermann gut austeilen kann (intellektuelle Krönung seines Schaffens vermutlich das Erdogan-Gedicht), aber ganz schlecht einstecken. Motto: Satire (oder was ich dafür halte) darf alles, aber nur, wenn sie von mir kommt. Eine sehr sympathische Gestalt.
          • (geb. 2001) am

            Warum ist hier von einem "Comeback" die Rede? Bis auf die Radiosendung einmal im Monat hat er doch nichts verloren. Ihn kennt man doch hauptsächlich als Buchautor und von Twitter.
            • am

              Logisch, dass ausgerechnet der Lauch sich mit El Dingens zusammeschließt.
              Ein Grund mehr für kein RTL+

              weitere Meldungen

              Hol dir jetzt die fernsehserien.de App