TV nach 23:00 Uhr: 230.000 Kinder schalten pro Abend ein

Drei- bis 13-Jährige bevorzugen das Spätprogramm von RTL

Michael Brandes – 31.05.2011

Die Anzahl der Kinder, die nach 23:00 Uhr noch TV schauen, steigt weiter an. In diesem Jahr haben bislang pro Abend durchschnittlich 230.000 Kinder im Alter von drei bis 13 Jahren das TV-Programm zwischen 23:00 Uhr und Mitternacht verfolgt.

Laut einer Sonderauswertung von „media control“ nimmt diese Zahl kontinuierlich zu. Im Jahr 2008 schalteten noch 200.000 Kinder pro Abend ein, 2009 waren es bereits 210.000, im Jahr 2010 dann 220.000 kleine TV-Fans. Diese Zahlen waren allerdings schon einmal höher: Im Jahr 2003 versammelten sich sogar 270.000 Kinder zu später Stunde vor dem Bildschirm.

Der beliebteste Tag für das Spätabend-Programm ist der Samstag mit 530.000 Kids pro Abend in diesem Jahr. Freitags sind 360.000 Kinder zwischen drei und 13 Jahren dabei. Der bevorzugte Sender zwischen 23:00 Uhr und 0:00 Uhr ist RTL mit einer Einschaltquote von 26,3 Prozent. Es folgen Super RTL (10,7 Prozent) und ProSieben (10,3 Prozent).

Kommentare zu dieser Newsmeldung

  • am via tvforen.de

    Ach komm... Wir haben doch damals mit 8 oder 9 auch des öfteren "Alles Nichts Oder" und "Tutti Frutti" geschaut ;)
    • am via tvforen.de

      DarmstadtDennis schrieb:
      -------------------------------------------------------
      > Ach komm... Wir haben doch damals mit 8 oder 9
      > auch des öfteren "Alles Nichts Oder" und "Tutti
      > Frutti" geschaut ;)

      Nee, "Alles Nichts oder" als Wdh. auf SUPER RTL.
      Ich schaute in der Woche bis etwa 21:15 fern, ginge aber von mir aus schlafen; länger hätt ich es auch gar nicht ausgehalten. Am Wochenende als ich älter war bis etwa 23:00 Uhr.
      Es gab nie die Diskussion: "Du musst jetzt ins Bett".

      EDIT
      [QUOTE]Laut einer Sonderauswertung von "media control" nimmt diese Zahl kontinuierlich zu.[/QUOTE] Wie wollen die das herausgefunden haben. Es kann ja sein, dass sich ein Erwachsener an der TV-Box an- und abgemeldet hat.
  • am via tvforen.de

    Ich bin kinderlos, Gott sei Dank irgendwie, aber nehmen wir mal an, ich hätte Sprösslinge im Alter bis 13 - um 20, max. 21 Uhr wäre Schicht im Schacht. Außer Wochenende, da will ich mal nicht so sein, open end von mir aus, wenn die Bälger mind. 8 sind.

    Was ich sagen will - wieso zum Teufel schicken durchschnittlich 230 000 Elternpaare werktags ihre Blagen nicht in die Heia?
    • am via tvforen.de

      Na so eine Meldung schickt man raus, damit sich die Leute aufregen ;-)

      Unseren Kindern würden nach 20 Uhr in der Woche die Augen zufallen, da ist nix mit Fernsehen, es sei denn die Statistik zählt auch Fernsehen durch das Augenlid hindurch ^^
      Man kann über die Schule heutzutage schimpfen wie man will, aber die Kinder sind abends fertig, müde, geschlaucht, die schlafen von ganz allein ein.

      Und die Erfassung des Altersbereichs 3-13 ... das ist doch Käse hoch3. Wenn in meinem kleinem Dörfchen (60 Einwohner) 6 Rentner nach 23 Uhr Fernsehen, machen das in unserm Dorf 10% aller 1-88-jährigen, Wahnsinn!
  • am via tvforen.de

    Woher haben die nur die Zahlen und sollen die wirklich stimmen ? Ich mag das nicht glauben.
    Nachdenker
    • am via tvforen.de

      Gute Frage - haben sie diese hochgerechnet ?
      Möchte auch endlich mal wissen wo die Zahlen herkommen - wofür dann noch die Volkszählung?
      Ist das nicht eine Frage für die Maus - ich glaube das gabs schon - nur nicht für die "Hochrechnung".
    • am via tvforen.de

      Na ja, mit 13 würde ich mich heute vielleicht auch eher für 'Babette die Busenbraut' als für Bernd das Brot interessieren.
      Mal im Ernst, Dritt- und Viert-Fernseher in den Kinderzimmern dürften doch heute keine ungewöhnliche Angelegenheit mehr sein. Wem als Elternteil der Fernsehkonsum der Kinder zu später Abendstunde stinkt, dem steht es doch frei Kontrolle auszuüben, indem man den Receiver an einem unzugänglichen Ort aufstellt, oder die ganze Sache schaltbar macht. Da gibt es einige Lösungen. Die Zeiten, in denen sich die ganze Familie zwangsweise um d e n einen Fernseher schart, sind doch schon lange vorbei.
      Solche Zahlen sind aber wirklich etwas zweifelhaft. Ich frage mich, wie man solche Zahlen ermitteln will. Außerdem ist eine Altersgruppe von 3-13 schon eine sehr grobe Einteilung. Die Interessen eines pubertierenden Teenies sind doch andere als die eines Kindes im Vorschulalter.
  • am via tvforen.de

    ... und was läuft auf dem Kinderkanal zu dieser Zeit?
    • am via tvforen.de

      Bernd das Brot
    • am via tvforen.de

      Die gucken alle die "Sendung für das aufgeweckte Kind"

weitere Meldungen

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App