Thema erledigt

Keine Verschlüsselung für ProSiebenSat.1

Jutta Zniva – 30.11.2005

Thema erledigt – Keine Verschlüsselung für ProSiebenSat.1

Der ProSiebenSat.1-Konzern hat die Idee für eine Verschlüsselung seiner Programme im Zuge der Digitalisierung zu den Akten gelegt. „Das Thema ist schon länger erledigt“, sagte ProSiebenSat.1-Chef Guillaume de Posch heute, am 30.11., in München.

Zwar sei das Thema von 2004 bis Anfang dieses Jahres im Unternehmen diskutiert worden. Die Entscheidung gegen das Projekt sei aber bereits vor Monaten gefallen. Der ProSiebenSat.1-Chef reagierte damit auf einen Bericht der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“ (Mittwochausgabe), wonach ProSiebenSat.1 und RTL mit dem Satellitenbetreiber SES Astra über eine Verschlüsselung verhandelten. Demnach würden im Falle einer Umsetzung der angeblichen Pläne Fernsehhaushalte mit Satellitenschüssel künftig an ihrem Empfangsgerät ein Zusatzmodul benötigen, das sie freischalte. Im Gespräch sei dafür eine monatliche Gebühr von etwa drei Euro, hieß es in dem Bericht der FAZ.

Nach Darstellung de Poschs hatte sich eine Verschlüsselung jedoch im Laufe der Diskussion als logistisch zu aufwändig erwiesen. Auch aus Kartellgründen und um die Wettbewerbshüter nicht auf den Plan zu rufen, habe man sich dagegen entschieden. Posch: „Wir sind zu dem Schluss gekommen, dass das Risiko auch wirtschaftlich zu hoch war.“

Kommentare zu dieser Newsmeldung

  • am via tvforen.de

    war ja klar.
    wieder viel lärm um nichts.
    typisch deutschland sag ich da nur. wird immer viel aufgebauscht und am ende zerplatzt alles.
    und selbst wenn, die € 3,- im monat sind doch nicht die welt.
    die leute, die am lautesten schreien, verbraten am tag 2 schachteln fluppen, ziehen sich 30 klingeltöne runter und schicken 100 sms am tag und heulen dann bei so etwas rum.

    fernsehen ist zwar schön, aber doch nicht das leben oder was meint ihr?
    • am via tvforen.de

      >war ja klar.
      > wieder viel lärm um nichts.
      >typisch deutschland sag ich da nur. wird immer viel aufgebauscht und am ende >zerplatzt alles.
      >und selbst wenn, die € 3,- im monat sind doch nicht die welt.

      Es geht nicht um die 3 EUR. Es geht um den Einstieg ins Direktbezahlfernsehen.

      Und der kommt. 2010 muß die Digitalisierung des Kabels abgeschlossen sein.

      Dann wird aus der Schnapsidee, nur die Sat-Besitzer zur Kasse zu bitten, ein Geschäftsmodell. Die Sender werden vom DVB-T genommen.

      Und je mehr dann mitmachen und bereit sind die X EUR zu zahlen, desto höher werden die Einkaufspreise und Produktionskosten der ÖR, was dann wieder zu steigenden Rundfunkgebühren / sinkendem Qualitätsangebot der ÖR führt.
    • am via tvforen.de

      mag sein, aber die rundfunkgebühren steigen auch so und was hat sich an der qualität geändert?
      masse ist nicht gleich klasse und die alten heimatfilme von 1950 und so was in der art muss ich nicht haben...
      guck dir doch mal an, was auf den ganzen dritten läuft. und man kann über kabel nicht alle empfangen oder bekommt irgendjemand im hamburger bereich hessen tv?

      die gez/ör-maschinery ist doch die größte abm maßnahme deutschlands und das schlimmste ist, das die klagen vor gericht gegen gez verloren gehen.
      wieso eigentlich?
    • am via tvforen.de

      "und man kann über kabel nicht alle empfangen oder bekommt irgendjemand im hamburger bereich hessen tv?"

      Im digitalen Kabel bekommt man schon alle dritten Programme.
    • am via tvforen.de

      Kid schrieb:
      >
      > war ja klar. wieder viel lärm um nichts.
      Warte ab das Thema ist mitnichten vom Tisch, man möchte erstmal beruhigen. Vergiss nicht Springer hat noch nicht das OK für die Übernahme von ProSiebenSAT.1 auch wenn es nach der Ankündigung von Glos, die Kartellamtsentscheidung, zu ignorieren und eine Ministererlaubnis auszustellen - sehr wahrscheinlich ist.

      > und selbst wenn, die € 3,- im monat sind doch nicht die welt.
      Entschuldige. Solltest du zuviel Geld haben die 3 Euro im Monat nehme ich ebenfalls gerne entgegen, zahlbar jährlich im Voraus. Sind nur 36 Euro im Jahr.
    • am via tvforen.de

      Kid schrieb:
      >
      > die gez/ör-maschinery ist doch die größte abm maßnahme
      > deutschlands und das schlimmste ist, das die klagen vor
      > gericht gegen gez verloren gehen.
      > wieso eigentlich?

      Immer das gejammer, aber irgendwie jammern so ziemlich alle über die öffentlich-rechtlichen od. je nach Land staatlichen Rundfunkanstalten. Die gleichen jammern dann allerdings, wenn es vollkommen den Privaten überlassen wird und das Programm das Niveau von 9live hat.
    • am via tvforen.de

      experte schrieb:
      >
      >
      >
      > Entschuldige. Solltest du zuviel Geld haben die 3 Euro im
      > Monat nehme ich ebenfalls gerne entgegen, zahlbar jährlich im
      > Voraus. Sind nur 36 Euro im Jahr.

      Experte, sollen wir diesen Spruch von dir hier noch sehr häufig lesen? Ich glaube, ich bin bisher schon 4 Mal darüber gestolpert.
    • am via tvforen.de

      xy schrieb:
      >
      > Im digitalen Kabel bekommt man schon alle dritten Programme.

      Mit Ausnahme von SR Fernsehen Südeswest und rb.tv, sowie des ARD-Hörfunktransponders. Insbesondere der Hörfunktransponder ist ein Verlust.
    • am via tvforen.de

      Ona schrieb:
      >
      > Experte, sollen wir diesen Spruch von dir hier noch sehr
      > häufig lesen? Ich glaube, ich bin bisher schon 4 Mal darüber
      > gestolpert.

      So oft wie dieser Blödsinn geschrieben wird. 3,- € sind nicht die Welt, macht im Jahr schon 36,- € mit Zweitfernseher dann schon 72,- €. Immer noch nicht die Welt? Man muss sich das mal überlegen da scheinen einige tatsächlich bereit zu sein für Talk-Court-Casting-Call-TV zu bezahlen.
    • am via tvforen.de

      experte schrieb:
      >
      >
      > So oft wie dieser Blödsinn geschrieben wird. 3,- € sind nicht
      > die Welt, macht im Jahr schon 36,- € mit Zweitfernseher dann
      > schon 72,- €. Immer noch nicht die Welt? Man muss sich das
      > mal überlegen da scheinen einige tatsächlich bereit zu sein
      > für Talk-Court-Casting-Call-TV zu bezahlen.

      Und ich dachte, das könne noch immer jeder für sich entscheiden, ob eine gewisse Summe für ein bestimmtes Produkt viel oder wenig / billig oder teuer ist.

      Danke, dass du für andere dein Urteilsvermögen einschaltest oder deren ausschaltest, wie man's nimmt.
    • am via tvforen.de

      Ona schrieb:
      >
      > Und ich dachte, das könne noch immer jeder für sich
      > entscheiden, ob eine gewisse Summe für ein bestimmtes Produkt
      > viel oder wenig / billig oder teuer ist.
      Ja, glaubst du ernsthaft du kommst um die 3,-€ im Ernstfall rum? Im Kabel wird es jedenfalls vermutlich so aussehen Grundpreis 14,-€/mtl. zzgl. dieser 3,-€/mtl. pro Gerät. (Davon ausgenommen werden sicherlich nur ARD und ZDF sein, aber deren Vertrag mit den Netzbetreibern ist bis 2007 befristet und wie es dann aussieht, steht in den Sternen.) Was über Sat passiert ist zwar noch unklar, ich gehe aber mal davon aus das man versuchen wird die Sender zwangsweise in dieses Basispaket zu verfrachten - sprich entweder oder. Manchen ist eben immer noch nicht klar, das es nur darum geht den Kunden möglichst abzuzocken und zu gängeln.
    • am via tvforen.de

      ich jammere ja gar nicht darüber.
      nur warum soll ich für etwas bezahlen, was ich nicht gucke?
      9live gucke ich auch nicht und die können sich gerne schwarzsenden bis zum geht nicht mehr, aber die finanzieren ihren krams selber.
      und die ganzen hörfunkanstalten sind also auch der super burner oder wie?

      wenn ard und zdf die fussballrechte bekomme und dafür die gebühren erhöhen geht das nicht in ordnung.
    • am via tvforen.de

      meine güte, wenn du nicht ohne fernseher leben kannst dann klag doch vor dem europäischen gerichtshof.

      ich glaube, denen ist die gebührenverordnung in deutschland auch ein dorn im auge

      wie ist es denn in anderen ländern?
    • am via tvforen.de

      Kid schrieb:
      >
      > ich jammere ja gar nicht darüber.
      > nur warum soll ich für etwas bezahlen, was ich nicht gucke?
      Die Diskussion brauchen wir nicht. Fakt ist GEZ muss gezahlt werden, ist in Deutschland so geregelt - genau wie vieles andere. Die öffentlich-rechtlichen halte ich für sehr wichtig.
    • am via tvforen.de

      Kid schrieb:
      >
      > wie ist es denn in anderen ländern?

      Es gibt fast kein europäisches Land ohne Rundfunkgebühren, also die Ausrede hilft dir auch nicht.
    • am via tvforen.de

      Echt? Ok, dann können wir ja einen Deal machen!

      Ich zahle für Dich die 3,00 EUR, falls das so in der Form mit der Verschlüsselung der Privaten kommen wird und Du übernimmst für mich die GEZ Gebühr. Denn die Sender sind das Geld, bedeutend mehr als 3,00 EUR NICHT wert!
    • am via tvforen.de

      Spacefalcon schrieb:
      >
      > Echt? Ok, dann können wir ja einen Deal machen!
      >
      > Ich zahle für Dich die 3,00 EUR, falls das so in der Form mit
      > der Verschlüsselung der Privaten kommen wird und Du
      > übernimmst für mich die GEZ Gebühr. Denn die Sender sind das
      > Geld, bedeutend mehr als 3,00 EUR NICHT wert!

      RTL und ProSiebenSAT.1 sind dir also mehr Geld wert als ARD und ZDF? Interessant.
    • am via tvforen.de

      Warum wußte ich, daß Das kommen wird?

      Aber das meinte ich nicht!

      Diese ominösen 3,00 EUR kann ich zahlen, die GEZ muß ich zahlen! Und das Programm was ich für die GEZ bekomme, ist das Geld nicht wert!

      Und bevor jetzt wieder was falsches angenommen wird.
      Nein ich schaue in der Regel keine Programme von der Pro7Sat1-Gruppe, oder von der RTL-Gruppe und noch viel weniger auf den ÖR.
    • am via tvforen.de

      Spacefalcon schrieb:
      >
      > Diese ominösen 3,00 EUR kann ich zahlen, die GEZ muß ich
      > zahlen!

      ... und wie ich bereits ausführte vermute ich das es so hingebogen wird das du diese 3,00 EUR auf jedenfall zahlen musst - zumindest wenn du Privat-TV sehen möchtest.
      Ich gehe eben vom schlimmsten anzunehmenden aus.
    • am via tvforen.de

      >Die öffentlich-rechtlichen halte ich für sehr wichtig.

      Bin ganz und voll deiner Meinung !


      Aber keine Angst mit den eventuell anstehenden Gebühren für die Privaten...das würde, falls es kommt ein Rohrkrepierer...Brief und Siegel drauf
    • am via tvforen.de

      Barnie schrieb:
      >
      > Aber keine Angst mit den eventuell anstehenden Gebühren für
      > die Privaten...das würde, falls es kommt ein
      > Rohrkrepierer...Brief und Siegel drauf

      Neben da habe ich meine Zweifel. Schauen wir uns doch mal an, x-Mio. Menschen kaufen jeden Morgen eine sogenannte "Zeitung" für 0,60 € (od. hab ich jetzt den DM-Preis im Kopf, hab lange keinen Blick mehr auf das Blatt geworfen). Lässt doch an der Intelligenz der Bevölkerung schonmal zweifeln - gibt natürlich noch mehr Gründe, deswegen denke ich schon das die Verschlüsselung erfolgreich sein könnte.
    • am via tvforen.de

      Hi!
      Habe alle Sender auch die du nicht hast inklusive den Hörfunktransponder habe auch sogar den Bremensender vom NDR! Grins aber die Privaten hab ich auch leider net heul!
  • am via tvforen.de

    Na da war ich doch auf dem richtigen Weg.
    Es rechnet sich für beide Seiten nicht.
    Die Angst vor derben Zuschauerschwund dürfte auch eine gewichtige Rolle spielen.
    • am via tvforen.de

      wunschliste.de schrieb:
      > Auch aus Kartellgründen und um die Wettbewerbshüter
      > nicht auf den Plan zu rufen, habe man sich dagegen
      > entschieden.

      Aha, damit sollen also erst mal Kartellamt und KEK ruhiggestellt werden. Und wenn dann die Springer/Pro7Sat1-Fusion per Ministererlaubnis durchgewunken wurde, stellt man urplötzlich fest, dass die Verschlüsselung doch keine so schlechte Idee wäre. Sowas kennt man ja... :-)
      • am via tvforen.de

        Spoonman schrieb:
        >
        > Springer/Pro7Sat1-Fusion per Ministererlaubnis durchgewunken
        > wurde, stellt man urplötzlich fest, dass die Verschlüsselung
        > doch keine so schlechte Idee wäre. Sowas kennt man ja... :-)

        Das glaube ich allerdings auch.
      • am via tvforen.de

        schade!
        ich hoffte schon beim zappen nicht mehr auf den schrott stoßen zu müssen
        :(
      • am via tvforen.de

        Rufus T.Firefly schrieb:
        >
        > schade!
        > ich hoffte schon beim zappen nicht mehr auf den schrott
        > stoßen zu müssen
        > :(

        Dagegen gibt's ein sehr gutes Mittel - die Sender einfach aus der Kanalliste löschen.
    • am via tvforen.de

      *g*

      Viel Wind um nichts?!

      Abwarten was die Zukunft noch so alles bringen wird.
      • am via tvforen.de

        Spacefalcon schrieb:
        >
        > Abwarten was die Zukunft noch so alles bringen wird.

        Ich denke mal, spätestens wenn 2010 alle analogen Übertragungswege (Kabel, Satellit, Antenne) auslaufen und nur noch die digitalen vorhanden sind, sieht das Ganze schon wieder ganz anders aus...

    weitere Meldungen

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App