„Tatort“: Das ist der neue Partner von Wotan Wilke Möhring

Einstand mit Doppelfolge des ARD-Krimis noch 2025

Christopher Diekhaus
Christopher Diekhaus – 16.09.2025, 12:21 Uhr

Wotan Wilke Möhring (l.) erhält Unterstützung von Denis Moschitto. – Bild: NDR/Georges Pauly
Wotan Wilke Möhring (l.) erhält Unterstützung von Denis Moschitto.

Wotan Wilke Möhring alias Hauptkommissar Thorsten Falke bekommt im Bundespolizei–„Tatort“ des NDR einen neuen Kollegen an die Seite. Ab Ende des Jahres ermittelt er zusammen mit dem von Denis Moschitto („Chabos“) gespielten hochbegabten Cyber-Kriminalisten Mario Schmitt. Für dessen Einstand haben sich die Verantwortlichen etwas Besonderes ausgedacht. Erstmals in der Geschichte der beliebten Krimireihe gibt es einen zweiteiligen „Tatort“, dessen Episoden direkt hintereinander zu sehen sind. Am Sonntag, dem 21. Dezember zeigt Das Erste um 20:15 Uhr den Auftakt „Ein guter Tag“ (Weltpremiere auf dem Filmfest Hamburg am 27. September), gefolgt von „Schwarzer Schnee“ um 21:45 Uhr. Anschließend sind beide Kapitel auch in der ARD Mediathek verfügbar.

Neuzugang Moschitto geht seine Aufgabe mit Begeisterung an: „Wotan ist für mich einfach der perfekte Partner – und ein wichtiger Grund, warum ich große Lust hatte, jetzt fest beim Bundespolizei-’Tatort’ dabei zu sein. Meine Figur Mario Schmitt ist jemand, der ein bisschen rätselhaft bleibt, und das ist durchaus auch so beabsichtigt. Ich bin sehr gespannt, was wir alle noch miteinander erleben werden!“

Erhalte News zu Tatort direkt auf dein Handy. Kostenlos per App-Benachrichtigung. Kostenlos mit der fernsehserien.de App.
Alle Neuigkeiten zu Tatort und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reihenveteran Möhring beschreibt den neuen Kollegen als perfekte Ergänzung zu seiner Figur: „Die erste Szene zeigt bereits, in welche Richtung es geht und worauf wir uns freuen können. In Mario Schmitt findet Falke jemanden, der nicht nur alles das spielerisch beherrscht, was in Form von IT und Cyberkriminalität ihn zunehmend überfordert, sondern auch jemanden, der durch seine freie, zum Teil gewöhnungsbedürftige Art, einen ganz eigenen Blick auf die Dinge hat, die der Zusammenarbeit und den Ermittlungen guttun. Dass sie auch menschlich mehr gemeinsam haben, als man zunächst vermutet, werden die weiteren Folgen hoffentlich zeigen. Ich freue mich auf jeden Fall auf eine spannende, humorvolle und sehr menschliche Zusammenarbeit mit Denis.“

Ihre ersten Nachforschungen führen Falke und Schmitt ins deutsch-niederländische Grenzgebiet. Auf einem Campingplatz bei Emden verschwindet der Autohändler Joe Glauning, der seine persönlichen Papiere, seine Schlüssel und sein Handy zurückgelassen hat. Blutspuren am Tatort deuten auf ein Kapitalverbrechen hin. Schnell weiten sich die Ermittlungen auf die Niederlande aus, wo Falke und Schmitt mit Kommissarin Lynn de Baer (Gaite Jansen) zusammenarbeiten. Gemeinsam stoßen sie auf dunkle Abgründe rund um jugendliche Auftragskiller, Drogenhandel und die sogenannte Mocro-Mafia. Ehe sich die Polizisten versehen, befinden sie sich selbst in Lebensgefahr.

Die deutsch-niederländische Koproduktion entstand in Zusammenarbeit von NDR und NPO und markiert die zweite deutsch-niederländische Partnerschaft in der langen „Tatort“-Geschichte. Als Produzentinnen fungieren Katinka Seidt und Wiebke Andresen (Nordfilm) sowie Leontine Petit (Lemming Film). Das Drehbuch stammt aus der Feder von Alexander Adolph und Eva Wehrum. Regie führte Hans Steinbichler. Die Redaktion im NDR liegt bei Christian Granderath und Patrick Poch. Ein weiterer Fall mit dem neuen Ermittlerduo ist bereits in Arbeit.

Kommentare zu dieser Newsmeldung

  • am via tvforen.de

    warum können sie die dröge Figur nicht einfach sterben lassen und einen Neustart versuchen?

    Cenk Batu war der letzte Tatort, der außer den Klamauk-Varianten eine nennenswerte Bereicherung war.
    allerdings erfolglos.

    aber die drögen 08/15 Tatorte mit ständiger direkter Involviertheit der in diesem Fall völlig unterbezahlten Ermittler... kann man sich kaum antun.
    • am via tvforen.de

      badspaenzer schrieb:
      -------------------------------------------------------
      > warum können sie die dröge Figur nicht einfach
      > sterben lassen und einen Neustart versuchen?


      Da fand ich den Borowski aber weitaus einschläfernder. Falke befindet sich halt seit der Ermordung seiner Partnerin in einer persönlichen Krise, ich halte das für nachvollziehbar.
    • am via tvforen.de

      Hm, viel zuviele Probleme in einer problematischen Zeit.
      Wer will heutzutage sowas noch sehen?

      Ich ja nicht mehr! (Ausnahme: "Soko Köln") ;o]
  • am via tvforen.de

    warum können sie die dröge Figur nicht einfach sterben lassen und einen Neustart versuchen?

    Cenk Batu war der letzte Tatort, der außer den Klamauk-Varianten eine nennenswerte Bereicherung war.
    allerdings erfolglos.

    aber die drögen 08/15 Tatorte mit ständiger direkter Involviertheit der in diesem Fall völlig unterbezahlten Ermittler... kann man sich kaum antun.
    • am

      Ja, volle Zustimmung, warum geht man wieder zu einem rein männlichen Team zurück? Immer die selbenTypen mit Schnauzer und Bart. Früher hatten die Männer individuellen Charakter. Aber immer noch besser als blind....
      • am

        Warum hat man nicht seinen Bruder Sönke genommen? Das wäre doch der Obergäg zwei echte Brüder schauspielern ein Ermittlerduo! 😏
    • am via tvforen.de

      Ich mag keine reinen Männerteams. Eine Partnerin wäre mir lieber gewesen.

      Der Lonewolf Pete
      • am via tvforen.de

        Pete Morgan schrieb:
        -------------------------------------------------------
        > Ich mag keine reinen Männerteams. Eine Partnerin
        > wäre mir lieber gewesen.
        >
        > Der Lonewolf Pete


        Zum Ausgleich gibt es ja auch (mindestens) drei reine Frauenteams beim Tatort, eigentlich sogar vier mit Charlotte Lindholm und wechselnden Partnerinnen.
    • am

      Schade das die Weisz ausstieg! 😥
      • (geb. 1967) am

        Jepp, Zustimmung!!! Warum keine Frau als Nachfolgerin, ist mir jetzt echt zu hoch!
      • am

        Na da hat sich wieder jemand an meiner Aussage, es gibt schon zu viele reine Frauenteams gestört und ZACK mußte gelöscht werden. 🙄

    weitere Meldungen

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App