Die US-Dramaserie „Southland“„ hatte es nicht nur im Heimatland schwer, auch in Deutschland wurde sie sehr sträflich behandelt. Doch nun fasst sich kabel eins ein Herz und zeigt zumindest die unterbrochene vierte Staffel zu Ende. Die noch ausstehenden drei Folgen werden ab dem 29. November jeweils freitags um 0:10 Uhr ausgestrahlt.
Die deutsche TV-Premiere der vierten Staffel begann bereits am 30. April und wurde immer dienstags nach Mitternacht gezeigt. Doch nach den ersten sieben Folgen waren kabel eins die Quoten auch auf diesem späten Sendeplatz zu schlecht und die Ausstrahlung wurde Mitte Juni abgebrochen. Nun geht es also nach fast einem halben Jahr weiter. Ähnlich war der Sender bereits während der dritten Staffel verfahren, die nach monatelanger Pause ebenfalls fortgesetzt wurde.
Die Serie um Officer John Cooper (Michael Cudlitz) und Detective Lydia Adams (Regina King) wurde vom Kabelsender TNT inzwischen eingestellt. Insgesamt kam das Cop-Drama auf fünf Staffeln mit 43 Folgen. Auch in den USA war „Southland“ nie ein großer Quotenerfolg, erhielt für seine ungeschönt realistische Darstellung des oft hochemotionalen Polizeialltags allerdings viel Lob von Kritikern. Sie wurde an realen Schauplätzen in den Straßen und Nachbarschaften von Los Angeles gedreht. Die persönlichen und beruflichen Konflikte der Mitarbeiter des Los Angeles Police Department stehen im Zentrum der Handlung.
Ursprünglich lief die Serie auf NBC, wurde von dem US-Network jedoch 2009 mitten während der Dreharbeiten zur zweiten Staffel eingestellt. Daraufhin kaufte TNT das Format und konnte es immerhin für einige Jahre verlängern.
Kommentare zu dieser Newsmeldung
Friedl49 (geb. 1949) am
Eine der besten US-Polizeiserien überhaupt, eine Schande, dass jeder sonstige Mist zur besten Sendezeit kommt, solche Serien unterbrochen, zögerlich, versteckt werden . . .
Da kann ich mich anschließen. Ich brauchte ein bisschen Zeit, um mit der Serie "warmzuwerden", aber dann konnte ich kaum abwarten, neue Folgen zu sehen. Schade, dass sie nie so "richtig" erfolgreich war, ich mochte daran, dass es eben nicht der typische "Fall-der-Woche"-Krimi war. Man hatte den Eindruck - ja, so oder zumindest so ähnlich könnte der Polizeialltag aussehen. Wünsche mir auch, dass die letzte Staffel gleich mit gesendet wird, meinetwegen auch mitten in der Nacht, ich zeichne eh auf.