Sky-Abonnenten bekommen Zugriff auf HD-Private
Offiziell: RTL, ProSieben, Sat.1 bald im Pay-TV
Ralf Schönfeldt – 11.04.2011

Bisher mussten Zuschauer, die sowohl HDTV-Programme von Sky als auch die der Privatsender RTL, Sat.1, ProSieben und Co. sehen wollten, zwei Empfangsgeräte betreiben. Diese Notwendigkeit wird bald entfallen, denn der Pay-TV-Anbieter Sky Deutschland hat für den Sommer die Aufschaltung der derzeit unter der Bezeichnung „HD+“ verbreiteten hochauflösenden Signale der Privatprogramme für seine Abonnenten angekündigt.
In einer Pressemitteilung wurde am heutigen Montag eine „strategische Kooperation“ zwischen bekanntgegeben. Damit erhalten Sky-Abonnenten mit einer HD-Set-Top-Box Zugriff auf die Signale von RTL HD, Sat.1 HD, ProSieben HD, VOX HD, RTL II HD, kabel eins HD, Sixx HD und Sport1 HD. Für die ersten 12 Monate ist dieses Angebot – ähnlich wie beim Kauf eines separaten HD+-Empfängers – kostenlos, danach werden € 50,- pro Jahr Zusatzgebühr fällig.
Voraussetzung ist ein Sky HD-Receiver via Satellit mit einer Sky-NDS-Smartcard. „Durch die HD+ Vereinbarung bauen wir das HD-Angebot für unsere Satelliten-Kunden weiter aus und können damit den einfachen Zugang zu HD+ mit einigen der besten Free-TV-Sendermarken ermöglichen“, so Dr. Holger Enßlin, Vorstand bei Sky Deutschland. Die Zahl an HD-Abonnenten bei Sky wird mit mehr als einer Million beziffert.
Für HD+, das durch kundenunfreundliche technische Einschränkungen und die Einführung einer Empfangsgebühr für bisher kostenlose Sender kritisiert wurde, dürfte die Vereinbarung die Lösung eines großen Akzeptanzproblems bedeuten. Viele Sky-Abonnenten werden die Anschaffung eines Zweitreceivers für den Empfang der Privatsender alleine aus technischen Gründen bisher gescheut haben. Die Erhöhung der Abonnentengebühr um € 50,- pro Jahr dürften viele Sky-Abonnenten ebenfalls verschmerzen können, liegen die monatlichen Abonnentengebühren für ein Komplettpaket mit HD doch derzeit bereits bei knapp € 60,-.
HD+ begründet die Gebühr weiterhin mit hohen Verbreitungskosten für HD-Signale, die viermal so hoch seien wie für Programmangebote in klassischer SD-Auflösung. Ein Argument, das kleinere Sender wie Servus TV oder Anixe HD offenbar nicht davon abhält, ihre Signale weiterhin kostenlos auszustrahlen während die großen Privatsender lieber die Zuschauer zur Kasse bitten. Der Jahresgewinn der RTL Group im letzten Jahr betrug über eine Milliarde Euro (siehe Digitalfernsehen.de).
Kommentare zu dieser Newsmeldung
mariodd am via tvforen.de
Als sky-Abonnent beleidigt mich dieses Angebot. Ich habe sky, damit ich von RTL & Co verschont bleibe. Diese Allianz von sky und HD+ halte ich für sehr fragwürdig.
Wie dem auch sei ... HD+ nein Danke!
Technische Gängelungen und Werbung und dafür noch 50 Euro pro Jahr bezahlen?! Nicht mit mir.Bastet am via tvforen.de
Hi all :-)
Ich finde dieses Video sollte sich jeder ansehen und dann für sich selbst entscheiden.
Für mich steht fest, dass ich so etwas nicht unterstützen werde.
http://www.youtube.com/embed/_jPhVNkJgmI
LG
Bastetbmwmicha am via tvforen.de
Bastet schrieb:
-------------------------------------------------------
> Hi all :-)
>
>
> Ich finde dieses Video sollte sich jeder ansehen
> und dann für sich selbst entscheiden.
>
> Für mich steht fest, dass ich so etwas nicht
> unterstützen werde.
>
DA gebe ich dir ABSOLUT RECHT !
LASST DIESE SENDER STERBEN !
SAS Prinz Malko am via tvforen.de
Ich glaube, die schneiden sich ins eigene Fleisch.
Frage ist doch nur:
- Kommt durch den verkauf von HD+ mehr Geld rein als durch die verlorenen Zuschauer Geld verloren wird?
Und da ist die antwort glaube ich nein. Werden die privaten pay-TV , bauen sie Zuschauer ab. Das wiedrum lässt die Werbung uniteressanter werden, dh, weniger Kunden.....
Diese Rechnung wird nicht aufgehen, vor allem nicht in einem Land, wo das Pay-TV (sprich premiere und Cie) wesentlich schwieriger überlebt als in nachbarländern, wo der Griff zum portemonnaie für fernsehen seit langer Zeit wesentlich "normaler" ist.Isaak_Hunt am via tvforen.de
Wie haben ja auch schon den originalen Großvater des Pay TVs, mit den öffentlich-rechtlichen Programmen. Da ist die Akzeptanz für weitere Bezahlprogramme halt nicht so hoch.Coolman am via tvforen.de
SAS Prinz Malko schrieb:
-------------------------------------------------------
> - Kommt durch den verkauf von HD+ mehr Geld rein
> als durch die verlorenen Zuschauer Geld verloren
> wird?
Ja, aber nur pauschal, weil die HD+-GmbH Sky dafür auch Kohle geben wird, daß sie dazu bereit sind, es über die Sky-Smartcard freizuschalten. Aber die Servicepauschale wird 1:1 abgeführt.bmwmicha am via tvforen.de
SAS Prinz Malko schrieb:
-------------------------------------------------------
> Ich glaube, die schneiden sich ins eigene
> Fleisch.
> Frage ist doch nur:
> - Kommt durch den verkauf von HD+ mehr Geld rein
> als durch die verlorenen Zuschauer Geld verloren
> wird?
> Und da ist die antwort glaube ich nein. Werden die
> privaten pay-TV , bauen sie Zuschauer ab. Das
> wiedrum lässt die Werbung uniteressanter werden,
> dh, weniger Kunden.....
> Diese Rechnung wird nicht aufgehen, vor allem
> nicht in einem Land, wo das Pay-TV (sprich
> premiere und Cie) wesentlich schwieriger überlebt
> als in nachbarländern, wo der Griff zum
> portemonnaie für fernsehen seit langer Zeit
> wesentlich "normaler" ist.
stimmt ! schau doch mal auf astra 28 grad ! die engländer die
damals alles verschlüsselt haben, öffnen jetzt alle kanäle !
dort ist pay-tv am ende !
lasst rtl & co verschlüsseln....ich begrüße es ! nach der harten
landung werden diese sender dann WIMMERND nach zuschauern hecheln...
und DANN kann ich nur HOFFEN das sie kaum noch welche bekommen und
im nirwana enden !
keeperoftraaken am via tvforen.de
Sowohl Sky als auch HD+ steht vor allem für vernichtetes Geld der Eigentümer/Anleger.
Bei der Kundenzahl die Sky hat kann man Gewinn einfahren.
So lange bei Sky die Einkaufsseite nicht stimmt, machen die Verlust.
HD+ muss man als Totalflop sehen, nicht einmal 1 Promille der werberelevanten Zielgruppe verlängert nach der Gratisphase sein HD+ Abo.
Das private Fernsehen schafft sich aktuell ab.Coolman am via tvforen.de
keeperoftraaken schrieb:
-------------------------------------------------------
> HD+ muss man als Totalflop sehen, nicht einmal 1
> Promille der werberelevanten Zielgruppe
> verlängert nach der Gratisphase sein HD+ Abo.
> Das private Fernsehen schafft sich aktuell ab.
Bitte noch mal genauer informieren. Jeder zweite verlängert laut HD+ GmbH.
Alle regen sich hier über die Restriktionen auf. Sky hat diese schon seit Jahren. Auch die Öffis werden von der Industrie gedrängt, diese umzusetzen. Der ORF überlegt schon, wie sie das umsetzen. Denn da läuft eine Menge Lizenzware. Ergo: HD+ macht das, was auch andere Plattformen schon machen. Wer sich das nicht antun möchte, umgeht die Restriktionen oder schließt halt kein Abo ab.
HD+ auf der Sky-Karte soll lediglich dazu da sein, daß jemand, der beides nutzt, nur einen Receiver und eine Karte braucht. Ich persönlich finde das gut.keeperoftraaken am via tvforen.de
Coolman schrieb:
> Bitte noch mal genauer informieren. Jeder zweite
> verlängert laut HD+ GmbH.
Laut wem?
Das ist nun wirklich keine vertrauenswürdige Quelle.
Würde sagen das ist eine dreiste Lüge.
GmbHs dürfen so was.
Ich kenne niemand der verlängert hat und auch niemand der jemand kennt der verlängert hat.bmwmicha am via tvforen.de
keeperoftraaken schrieb:
-------------------------------------------------------
> Sowohl Sky als auch HD+ steht vor allem für
> vernichtetes Geld der Eigentümer/Anleger.
> Bei der Kundenzahl die Sky hat kann man Gewinn
> einfahren.
mit der kundenzahl die sky hat kann man KEINEN gewinnmachen !
> So lange bei Sky die Einkaufsseite nicht stimmt,
> machen die Verlust.
> HD+ muss man als Totalflop sehen, nicht einmal 1
> Promille der werberelevanten Zielgruppe
> verlängert nach der Gratisphase sein HD+ Abo.
> Das private Fernsehen schafft sich aktuell ab.
stimmt, solange die zuschauer verscheissert werden......
der wütbürger wird auch hier langsam bemerkt. die beschwerden
nehmen bei den beiden sendegruppen expotenziell zu !bmwmicha am via tvforen.de
Coolman schrieb:
-------------------------------------------------------
> keeperoftraaken schrieb:
> --------------------------------------------------
> -----
> > HD+ muss man als Totalflop sehen, nicht einmal
> 1
> > Promille der werberelevanten Zielgruppe
> > verlängert nach der Gratisphase sein HD+ Abo.
> > Das private Fernsehen schafft sich aktuell ab.
>
> Bitte noch mal genauer informieren. Jeder zweite
> verlängert laut HD+ GmbH.
>
bitte nicht nur dieses marktgeschrei glauben !
wie war das doch z.b. bei premiere ?
es wurden immer mehr abo`s abgeschlossen, die zuschauerzahlen
gingen stetig nach oben....aber der umsatz ging weiterhin in`s minus !
aha, man muss nur seiner eigenen geschönten statistik glauben....
auch hier werden die zahlen (gehen nach unten !) nur "schöngeredet".
SAS Prinz Malko am via tvforen.de
Wie gesagt, HD+......
http://www.youtube.com/watch?v=_jPhVNkJgmI
lasst euch nicht foppen.
und hier die Meinung eines sehr geschätzten Computerspezialisten des fernsehens.....
http://www.youtube.com/watch?v=y82r--RTd0g&feature=related
HD+ ist Free-TV, vollgepumpt mit Werbung, gegen Bezahlung !Meeradler am via tvforen.de
Ich habe mir vor 6 Wochen einen HD+Receiver mit USB-Aufnahmefunktion zugelegt. Die ausgestrahlten Sendungen auf RTL, z. B. Wer wird Millionär, sind in sehr guter Qualität, aber eben nicht alle und auch nicht auf allen kostenpflichtigen HD-+Sendern, z. B. auf Sport 1 HD oder Sixx HD ist das Signal nicht in HD. Auch Sendungen wie Schlag den Raab auf Pro 7 neulich waren nicht in HD!!! Aber es gibt auch sog. Blockbuster, die in sehr guter Qualität ausgestrahlt werden. Das ist alles sehr unterschiedlich. Ich habe auch versucht, von den Privaten Aufnahmen auf einen 32 GB-Stick zu fertigen, aber da hakt es immer; hingegen bei den ÖR sind Aufnahmen in HD-Qualität ohne weiteres mögich. Es gibt mittlerweile HD+-Receiver schon für 120 € incl. HD+-Karte für ein Jahr, also würde der Receiver dann nur 70 € kosten. Soo teuer ist das ja nun auch nicht mehr.Meeradler am via tvforen.de
Grundsätzlich möchte ich noch sagen, daß ich einen kostengünstigen HD+Receiver incl. der Jahreskarte einschl. USB-Aufnahmefunktion für alle technisch-interessierten wirklich nur empfehlen kann.SAS Prinz Malko am via tvforen.de
Sorry, aber ich glaube man sollte weiterhin keien cent für free-TV bezahlen. Schon gar nicht über Satellit.
Die Videos , die ich reingestellt ahen, erklären auch, wie man für blöd gehaltemn wird. Werbung "nicht anschauen" wird unmöglich gemacht.
ARD und ZDF und SRTE zeigen, dass auch HD ohne weitere auflagen möglich ist.Wicket am via tvforen.de
Da kann ich mich nur anschließen!!! Ich glaube nicht, dass HD+ lange überleben wird. Selbst wenn durch Sky Kunden dazukommen sollten, wird es immer eine Minderheit bleiben und ich denke, dass wir spätestens in drei Jahren noch einmal neu über das Thema reden werden. HD+ ist und bleibt eine Gängelung, die mehr Nachteile als Vorteile bietet.
Gruß,
WicketIsaak_Hunt am via tvforen.de
Wicket schrieb:
-------------------------------------------------------
> Da kann ich mich nur anschließen!!! Ich glaube
> nicht, dass HD+ lange überleben wird. Selbst wenn
> durch Sky Kunden dazukommen sollten, wird es immer
> eine Minderheit bleiben und ich denke, dass wir
> spätestens in drei Jahren noch einmal neu über
> das Thema reden werden.
Ich halte deine Meinung für etwas zu optimistisch. Ich halte dieses HD+ Zeug nur für den Vorgeschmack dessen, was da an Gängelungen noch auf uns zukommen wird.
Ich kann mir schon eher vorstellen, dass der ganze Kram der Privaten Pay-Content wird, bis auf wenige 'Insel-Sendungen', um Aufmerksamkeit auf sich zu lenken. Der Rest wird über Pay-per-view oder Flat-Abo bezahlt werden, mit allen technischen Gängelungen, die jetzt schon möglich sind. Wer das nicht akzeptiert, wird in die Illegalität abdriften müssen.
Das wird alles irgendwann nach dem 'Friss' oder stirb'-Prinzip ablaufen. Schon jetzt sind doch ähnliche Bestrebungen zu beobachten, die relativ klaglos hingenommen werden, wenn auch nicht beim Satellitenempfang. Im Kabel gibt es schließlich auch keinen rationalen Grund, warum Sender wie RTL und Co. digital nicht ohne Karten des Kabelnetzbetreibers empfangbar sind, außer um die Kunden für jedes zusätzliche Endgerät noch zusätzlich abzumelken und mehr Kontolle auszuüben. Mehr als ein Fernseher pro Haushalt ist ja heute nicht so selten.
Für mich war es schon relativ früh klar, dass die Digitalisierung dazu dienen würde, die den Handlungsspielraum der Nutzer massiv einzuschränken und sie mehr zu schröpfen. Dass man das Vehikel HD-Signale nehmen würde, um bezahlungswürdigen Mehrwert zu suggerieren, hätte ich so aber nicht erwartet, weil für mich der Übertragungsstandard die Inhalte nun auch nicht besser macht.
Es ist doch kein Zufall, wenn man bei jeder neu eingeführten Technologie im Unterhaltungssektor immer zeitgleich irgendwelche Kopierschutzmechanismen untergejubelt bekommt, egal, ob es Übertragungsstandards und Streams sind, Medien, Schnittstellen, Dateiformate, etc.
Es gibt Leute, die sich bewusst dem Konsum digitaler Medien verweigern, weil es selbst bei einer CD als schon recht altem und etablierten Datenträger schon nicht mehr sicher ist, ob sie überhaupt in jedem Gerät abspielfähig ist.
Aber selbst diese Verweigerungshaltung ist fast schon ein Luxusproblem. Es gibt doch zunehmend mehr Leute, die so wenig Geld haben, dass sie sich diese neue digitale Welt nicht leisten können. Da kann dann von sich nicht leisten wollen keine Rede mehr sein.scythe-man am via tvforen.de
Ich würde das abdriften lieber als halbe, beinahe Illegalität bezeichen.
Man bezahlt ja schiließlich seine HD+ Karte ABER umgeht halt technisch einfach die einschränkungen.
Was man im endefekt mit seiner Orginal erworbenen Karte zuhause macht (Da die HD+ Karte, sprich der ROM der Karte nicht manepuliert wird ist alles noch in der grauzone) und sollte jedem selbst über lassen sein was er tut oder auch nicht.
Und seien wir mal ehrlich.
Auch nicht natives Material (spielshows und co.) sehen (auch wenn es nur senderseitig hochscaliert ist) auf einen 120cm Bildschirm besser aus als das SD Bild.
Und mir ist auch schon aufgefallen.
Z.b. Bei Schlag den Raab das die Quallität des Bildes auch deutlich von der genutzen Kammera (Handkammera, Decke, Schwebend, Krahn außen) abhängt.
Also kann man das oft nicht veralgemeinern.
Ich zu meinen Teil finde die möglichen einschränkungen auch schrecklich, besonders da die mehrheit nicht tief genug in der Sat Szene drinn steckt um alternativen zu wählen (oder es ihnen einfach zu aufwendig oder heilkel ist).
Mal sehen wie lange die freeTV (im freeTV) noch exestieren ^^
Ich bin der meinung, früher oder später ist alles paytv.
Ich bin eigentlich auch für eine verschlüsselung der privaten sender.
Kann ja nicht sein das die Ösi und schweizer verschlüsseln aber unsere programme einfach betrachten können.
mfg. Scythe-manbmwmicha am via tvforen.de
Meeradler schrieb:
-------------------------------------------------------
> Grundsätzlich möchte ich noch sagen, daß ich
> einen kostengünstigen HD+Receiver incl. der
> Jahreskarte einschl. USB-Aufnahmefunktion für
> alle technisch-interessierten wirklich nur
> empfehlen kann.
erkläre mir bitte, wozu soll ich für werbung - die zwischendurch durch ein stück film unterbrochen wird - auch noch zahlen soll ?
wenn jetzt bei dir (angenommen du besiztz ein haus) die gemeinde kommt, und erneut anschlussgebühren will, dagegen würdest du sicher klagen...
also was soll diese blöde werbung für hd- ?bmwmicha am via tvforen.de
Wicket schrieb:
-------------------------------------------------------
> Da kann ich mich nur anschließen!!! Ich glaube
> nicht, dass HD+ lange überleben wird. Selbst wenn
> durch Sky Kunden dazukommen sollten, wird es immer
> eine Minderheit bleiben und ich denke, dass wir
> spätestens in drei Jahren noch einmal neu über
> das Thema reden werden. HD+ ist und bleibt eine
> Gängelung, die mehr Nachteile als Vorteile
> bietet.
>
> Gruß,
> Wicket
kann mich auch nur anschließen. außerdem, es ist nur EIN GRIFF in die
TASCHEN der ZUSCHAUER damit das ebitda aufgefüllt wird. somit können
dann die chef`s der beiden sendergruppen wieder mal "vollmundig" verkünden :
wir haben erneut den umsatz gesteigert. somit können sich diese damen & herren
wieder die taschen füllen !!!bmwmicha am via tvforen.de
Isaak_Hunt schrieb:
-
> Ich halte deine Meinung für etwas zu
> optimistisch. Ich halte dieses HD+ Zeug nur für
> den Vorgeschmack dessen, was da an Gängelungen
> noch auf uns zukommen wird.
leider hast du hier völlig recht !
> Ich kann mir schon eher vorstellen, dass der ganze
> Kram der Privaten Pay-Content wird, bis auf wenige
> 'Insel-Sendungen', um Aufmerksamkeit auf sich zu
> lenken. Der Rest wird über Pay-per-view oder
> Flat-Abo bezahlt werden, mit allen technischen
> Gängelungen, die jetzt schon möglich sind.
aber nur der, der nicht aufpasst. ich suche mir "saubere"
receiver, ohne technischen schnick-schnack...
> Wer das nicht akzeptiert, wird in die Illegalität
> abdriften müssen.
legal, illegal...scheißegal :-)
> Das wird alles irgendwann nach dem 'Friss' oder
> stirb'-Prinzip ablaufen. Schon jetzt sind doch
> ähnliche Bestrebungen zu beobachten, die relativ
> klaglos hingenommen werden, wenn auch nicht beim
> Satellitenempfang. Im Kabel gibt es schließlich
> auch keinen rationalen Grund, warum Sender wie RTL
> und Co. digital nicht ohne Karten des
> Kabelnetzbetreibers empfangbar sind, außer um die
> Kunden für jedes zusätzliche Endgerät noch
> zusätzlich abzumelken und mehr Kontolle
> auszuüben. Mehr als ein Fernseher pro Haushalt
> ist ja heute nicht so selten.
stimmt, aber wer ist so bekloppt kabel zu mieten, wenn es
die sender (und noch viele mehr) per sat empfangbar sind ?
> Für mich war es schon relativ früh klar, dass
> die Digitalisierung dazu dienen würde, die den
> Handlungsspielraum der Nutzer massiv
> einzuschränken und sie mehr zu schröpfen.
natürlich. dachte jemand etwa, das digitale zeitalter ist FÜR den
zuschauer ? der analoge empfang hat wesentliche vorteile. der empfang
ist auch bei starken gewittern - mit "fischen" - noch möglich. bei digital
ist irgendwann (wesentlich früher !) der sollwert erreicht der eine fehlerkorrektur
nicht mehr zuläßt - ergo : bild weg.
außerdem findet man in einem analogen stream verschlüsselungsmethoden
wesentlich schneller. beim digitalen stream ist es schon wesentlich aufwendiger.
> Dass man das Vehikel HD-Signale nehmen würde, um
> bezahlungswürdigen Mehrwert zu suggerieren,
> hätte ich so aber nicht erwartet, weil für mich
> der Übertragungsstandard die Inhalte nun auch
> nicht besser macht.
tja, trotz HD ist das programm der sender scheisse....das waren früher
noch zeiten, als diese sender noch am experimentieren waren, innovativ
und die vorstände dieser sender nocht nicht sooo auf die umsatzzahlen
schielten....
> Es ist doch kein Zufall, wenn man bei jeder neu
> eingeführten Technologie im Unterhaltungssektor
> immer zeitgleich irgendwelche
> Kopierschutzmechanismen untergejubelt bekommt,
> egal, ob es Übertragungsstandards und Streams
> sind, Medien, Schnittstellen, Dateiformate, etc.
> Es gibt Leute, die sich bewusst dem Konsum
> digitaler Medien verweigern, weil es selbst bei
> einer CD als schon recht altem und etablierten
> Datenträger schon nicht mehr sicher ist, ob sie
> überhaupt in jedem Gerät abspielfähig ist.
> Aber selbst diese Verweigerungshaltung ist fast
> schon ein Luxusproblem. Es gibt doch zunehmend
> mehr Leute, die so wenig Geld haben, dass sie sich
> diese neue digitale Welt nicht leisten können. Da
> kann dann von sich nicht leisten wollen keine Rede
> mehr sein.
leider wirst du hier recht haben. diese "nuckelgeneration"
ist aber auch durch die profitgier der label`s entstanden.
wenn man mal umrechnet was eine frische cd (musik, film)
kostet....39 euro...neja sagen viele.... :-(
HEY, das sind 78 DM mal gewesen....ich kann mich nie erinnern
für irgendwelche video`s 78 DM gezahlt zu haben....
aber der kunde kann (soll/muss) verscheissert werden, ausgenommen
und als blöd erklärt werden.....bmwmicha am via tvforen.de
scythe-man schrieb:
-------------------------------------------------------
>
> Und seien wir mal ehrlich.
> Auch nicht natives Material (spielshows und co.)
> sehen (auch wenn es nur senderseitig hochscaliert
> ist) auf einen 120cm Bildschirm besser aus als das
> SD Bild.
aua, dann musst du aber einmal ganz schnell zu einem augenarzt !
wenn dir das hochgerechnete mistbild nicht auffällt...na dann gute nacht.
empfehle : gelbe armbinde mit 3 schwarzen punkten !
> Ich bin eigentlich auch für eine verschlüsselung
> der privaten sender.
> Kann ja nicht sein das die Ösi und schweizer
> verschlüsseln aber unsere programme einfach
> betrachten können.
ach ja ? und ich bin für die deutsche grenze zur ex-ddr.....
wie gefällt dir dieser gedanke ?
europa soll ohne grenzen sein, da müssen örf und die schweizer ihre
verschlüsselung aufgeben, und nix anderes !scythe-man am via tvforen.de
Alleine durch die höhere Bitrate gibt es weniger fragmente was auch nicht natives material deutlcih besser macht.
Gerade bei schnellen Bewegungen, Bildwechsel.
Wenn du das nicht siehtst, besorg dir mal nen ordentlichen ferneher oder bessere Box.
Und zur sache mit der grenze.
Ich bin nur für gleichberechtigung.
Da ZDF und Co. immer die Lizencen für den internationalen Markt erwerben muss zahlen wir nähmlich für die Ösi mit.
Etwa, alles offen
Aber das wird aus preisgründen bei den Schweizern oder Österreichern nicht mehr passieren oder wir sollten auch grundverschlüsseln, aber dann sollte die beschissene GEZ Gebühren überarbeitet werden.
mfg. Scythe-man