Spätestens seit dem Durchbruch von Helene Fischer ist Schlager wieder salonfähig geworden – und das bei Jung und Alt. Interpreten wie Andreas Gabalier, Beatrice Egli und Co. füllen große Hallen, und aus den einst beschaulichen, kitschigen Schlager-TV-Shows sind inzwischen große Party-Events geworden. Die ARD reagiert weiter auf den Trend und macht aus dem ehemaligen „Herbstfest“ nun „Schlagerbooom – Das internationale Schlagerfest“. Moderator Florian Silbereisen begrüßt nationale und internationale Schlagerstars in der Dortmunder Westfalenhalle, in der mehr als 10.000 Menschen Platz haben.
Bei „Schlagerbooom – Das internationale Schlagerfest“ handelt es sich um eine Gemeinschaftsproduktion der ARD und des ORF in Zusammenarbeit mit Jürgens TV. Früher präsentierte Silbereisen in schöner Regelmäßigkeit die Frühlings-, Sommer-, Herbst- und Winterfeste. Doch seit einiger Zeit setzen die Macher auf knalligere Namen für die Schlagerfeste in der ARD, um ihnen das verstaubte Image zu nehmen. Beim „großen Schlagerfest“ im April schalteten 4,9 Millionen Menschen ein.
M.D.Krauser schrieb: ------------------------------------------------------- > als, wenn da die amigos nicht dabei sind, schaue > ichs mir erst gar nicht an...^^
Echt jetzt? Die Amigos finde ich absolut furchtbar, aber die Geschmäcker sind wohl verschieden.Na ja, ehrlich gesagt kann ich mit diesem ganzen Disofox-Schlager-Allerlei nichts anfangen.
Als ich die "Amigos" das erste Mal auf einem Bild sah dachte ich die machen Parodien und verar.... den Schlager, aber dann habe ich 2 Lieder angehört und gemerkt: Oh Gott, die meinen das ernst!!!
Sveta schrieb: ------------------------------------------------------- > Als ich die "Amigos" das erste Mal auf einem Bild > sah dachte ich die machen Parodien und verar.... > den Schlager, aber dann habe ich 2 Lieder > angehört und gemerkt: Oh Gott, die meinen das > ernst!!!
Branchen-intern werden sie auch "Die singenden Schlaftabletten" genannt.
Mike (1) schrieb: ------------------------------------------------------- > Na hoffentlich werden auch mal alte Stars wie z.B. > Gitte oder Katja Ebstein eingeladen.
Katja Ebstein finde ich auch super. Eine der wenigen deutschsprachigen Sängerinnen, die sich wohltuend von dem ganzen Schlagerkitsch abhebt. "Theater" war für mich der mit großem Abstand beste Beitrag, den D jemals zu einem "Grand Prix" geschickt hat.