Rolf Töpperwien: Debüt in der Radio-Konferenz

Ex-ZDF-Reporter erfüllt sich einen Kindheitstraum

Michael Brandes – 21.10.2010

Rolf Töpperwien: Debüt in der Radio-Konferenz – Ex-ZDF-Reporter erfüllt sich einen Kindheitstraum – Bild: ZDF ('Töppis Tipps')

Ende September verabschiedete sich Rolf Töpperwien nach 37 Jahren als rasender Reporter aus der ZDF-Fußballberichterstattung. Nun wird sich der 60-jährige, der seinen TV-Abschied aus familiären Gründen verkündet hatte, einen lang gehegten Traum erfüllen und zum ersten Mal als Radioreporter bei einem Bundesligaspiel zum Einsatz kommen. Am kommenden Samstag (23.10., ab 15:05 Uhr) kommentiert er in der Bundesliga-Konferenz von NDR 2 die Partie Hannover 96 gegen den 1. FC Köln.

„Seit einigen Wochen trainiere ich für diesen Moment. Ich habe schon als kleiner Junge davon geträumt, einmal live in der legendären ARD-Schlusskonferenz zu reportieren“, freut sich Töppi, der für das Fernsehen von mehr als 1400 Fußballspielen berichtet, aber noch nie für das Radio kommentiert hat.

„Töppi hat sich als Reporter Kultstatus erworben. Ich bin überzeugt, dass er mit seiner Fachkompetenz und Begeisterung gut ins Radio passt“, so NDR Hörfunk-Sportchef Alexander Bleick. Weil Töpperwien solange beim ZDF unter Vertrag stand, gab es zuvor keine Gelegenheit, der Reporter-Legende ein derartiges Gastspiel beim öffentlich-rechtlichen Konkurrenten zu verschaffen. Dabei könnte sich Töppi möglicherweise am Samstag den Ball mit einer ihm bestens vertrauten Kollegin zuschieben: Seine Schwester Sabine Töpperwien ist Sportchefin von WDR 2 und oft als Radiokommentatorin im Einsatz.

Kommentare zu dieser Newsmeldung

  • am via tvforen.de

    Der ist ja irgendwie schräg drauf, oder?!

    Also ein Urgestein und so - alles kein Thema, ich mag ihn auch weil er so "volksnah" wirkt.
    Aber er hat auch nichts anbrennen lassen - ha,ha,ha.... oder eben doch. Was für ein Wortspiel!

    Seine Bude ist wohl mal fast abgebrannt während er im Koka-Rausch noch drin war und er hat mal eine Bordell-Rechnung auf ZDF-Briefpapier reklamiert. :o)) ..und das kam dann raus. ;-))

    Seiner Heimatstadt Osterode und dem Osteroder-Fußballverein hat er den Rücken gekehrt, weil diese ihn nicht zum 60-ten Geburtstag gratuliert haben. Das gab' es letztens bei den EinsLive-O-Ton-Charts zu hören. Zum brüllen komisch!

    Das man ihn jetzt noch im Radio hören kann finde ich gut!
    • am via tvforen.de

      Wie fandet ihr denn sein Einsatz. Ich habe zufällig hineingehört und mir schien es, als sei es nicht so einfach, bei der Radiokonferenz mitzumachen.
    • am via tvforen.de

      Nicht so einfach? Nette Untertreibung! Wenn im TV ein Fußballspiel übertragen wird und sagen wir mal, es spielt sich dabei folgende Szene ab: "Torwart schießt den Balll weit ins gegnerische Feld, ein eigener Spieler bekommt ihn, leitet ihn weiter, kriegt ihn wieder zurück, verliert den Ball, der gegner startet einen Koter über drei vier ander Spieler und der letzte schießt aufs Tor ...gehalten!"

      Soweit mitgekommen?

      IM TV reicht es, wenn der Kommentator die Namen der Spieler nennt, die grad am Ball sind, vielleicht noch Sätze wie "Jetzt der Konter!" oder so einwirft. Alles andere sehen wir ja selber...

      IM RADIO muss der Kommentator uns auch die Dinge sagen, die wir natürlich NICHT sehen: Wie weit der Torwart den Ball abgeschlagen hat, welcher Spieler ihn bekommen und welcher zB mitgelaufen ist, welche Spieler der gegnerischen Mannschaft versuchen, ihm den Ball abzunehmen, auf wen der Pass kommt und wo der Spieler steht, der den Pass annimmt, ob der Torwart eingreifen muss, wer die gegnerischen Spieler beim Konter begleitet, ob einer eingreift, versucht zu foulen, ob es einen Doppel- oder Rückpass gibt und was der Torwart letztendlich gemacht hat, um den Ball zu halten ...

      Ja, Du hast Recht: Sport Kommentator im Radio ist "wirklich nicht so einfach"!
    • am via tvforen.de

      "Töppi" selbst ist sein größter Fan!

      Das habe ich schon begriffen, als ich ihn erstmals sah. Wer sich bei Kurzinterviews immer mit im Bild haben will, laboriert schon an einer gewaltigen Profilneurose!
    • am via tvforen.de

      Baldurinos schrieb:
      -------------------------------------------------------
      > IM RADIO muss der Kommentator uns auch die Dinge
      > sagen, die wir natürlich NICHT sehen

      Das sollte doch einen Fußballreporter im Schlaf gelingen. Problematischer stelle ich mir es vor, auch an den Stellen etwas zu erzählen, an denen auf den Platz gerade einmal nichts passiert. Jedenfalls kam Töppi da ganz schön ins Stottern oder anders formuliert: Seine Schwester konnte es deutlich besser. Allerdings muss ich ihm zugute halten, dass er nur die Konferenz kommentiert hat und sich nicht vorher schon einmal warm reden konnte. Ob er Quatsch erzählt hat, kann ich natürlich nicht beurteilen.

weitere Meldungen

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App