Pappas ante portas
Die drei Papstfilme auf RTL II, ARD und ZDF
Jutta Zniva – 16.03.2006
Gleich drei Päpste haben anlässlich des Todestages von Papst Johannes Paul II ihre Premiere im deutschen Fernsehen. Allen voran Piotr Adamczyk als Pontifex auf RTL II, gefolgt von Thomas Kretschmann im Ersten und Michael Mend im ZDF.
„Karol – ein Mann, der Papst wurde“, eine 20 Millionen teure europäische Produktion, die im italienischen Fernsehen ein Straßenfeger war, wird auf RTL II am 26. und 27. März (20:15 Uhr) als deutsche Erstausstrahlung gezeigt. Die Hauptrolle des in Krakau und Italien gedrehten Films, der die Lebensgeschichte Karol Wojtylas bis zur Papstwahl 1978 nachzeichnet, spielt der 32-jährige Piotr Adamczyk. In weiteren Rollen: Klaus Maria Brandauer, John Malkovich und der deutsche Schauspieler Ken Duken. Für die Musik zeichnet Filmmusik-Legende Ennio Morricone.
Das ZDF sendet Gero von Boehms nur 60-minütiges Dokudrama „Karol – Geheimnisse eines Papstes“ am 30. März. Michael Mend spielt den gereiften Papst, Nachwuchsstar Devid Striesow ist der jüngere Wojtyla. Gerne hätte Mend „mehr gedreht“, sagte er dem Mediendienst teleschau, „wenn der Sender mehr Zeit gehabt hätte“. Dennoch war er begeisert, als großer Papst im kleinen Format „eine Ikone mit Leben zu erfüllen. Außerdem, so Mendl: „Besser weniger, als gar nichts“.
Am Ostermontag (17. April) ist im ZDF – ebenfalls als deutsche TV-Premiere – der sehr wandelbare Thomas Kretschmann (der „Kannibale“ in „Rohtenburg“, „King Kong“) um 17:50 Uhr als Pontifex in der US-Produktion „Fürchtet Euch nicht! Das Leben Papst Johannes Pauls II“ zu sehen. In weiteren Rollen spielen Bruno Ganz („Der Untergang“) als Kardinal Wyszynski und Joaquim de Almeida („Behind Enemy Lines“).