Neuer Pay-TV-Sender Sport1+ auch bei Unitymedia
Kooperation mit drittem Kabelnetzbetreiber
Michael Brandes – 17.09.2010

Der neue Pay-TV-Sender Sport1+ ist ab Oktober auch für Kabelkunden aus Hessen und NRW empfangsbereit. Nachdem Constantin Medien zuvor schon Kooperationen mit Kabel Deutschland und Kabel BW geschlossen hatte (fernsehserien.de berichtete), ist Unitymedia der dritte Kabelnetzbetreiber, der den Ableger des Free-TV-Senders Sport1 (Ex-DSF) in sein Pay-TV-Angebot integriert. Sport1+ wird zusätzlich zum Standard auch als HD-Kanal mit gleichem Inhalt verbreitet.
Der am 1. Oktober startende Sender zeigt live und exklusiv unter anderem 85 Spiele der Handball-Bundesliga, ausgewählte Partien der Basketball Bundesliga und europäischen Fußball, darunter die englischen Pokalwettbewerbe F.A. Cup und Carling Cup, der französische Fußballpokal und die Coppa Italia. Im kommenden Jahr überträgt Sport1+ die Basketball-EM und die Eishockey-WM. Den Motorsportfans wird neben den Rennen um die Motorrad-WM MotoGP unter anderem FIM Speedway und das 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring geboten. Auch US-Sportarten sollen einen Platz im Programm finden.
Zur Zeit bemüht sich Constantin Medien noch um weitere Distributionspartner. Satelliten-Zuschauer können den neuen Kanal nicht empfangen.
Kommentare zu dieser Newsmeldung
SAS Prinz Malko am via tvforen.de
Also ich seh das so.....
Deutschland war bis heute eines der einzigen Länder Europas (wenn nicht das einzige), das die großen Sportevents im free-tv sehen konnte, größtenteils.
Zum Beispiel alle Fussballspiele mit deutschen Mannschaften in der Euiropaligue diese Woche. Es genügt, regelmässig die seite liveonsat aufzurufen, um zu sehen, dass prinzipiell Spiele mit deutscher Beteiligung fta auf satellit zu sehen sind, während das bei anderen ziemlich selten ist.
Nicht zuletzte eben durch das große free-tv Angebot, das Deutschland hat, und gleichzeitig der Tatsache, diese rechte dann gleich für Europa einzukaufen.
DSF und Sat1 zum beispiel........
Wenn aber jetzt das DSF, pardon, sport1, seinen eigenen Pay-TV-Kanal aufmacht, so kann man schon davon ausgehen, dass sie diesen nicht mit Randsportarten auffèllen werden, und die main-events fta senden werden.
In deutschland wird man wohl in Zukunft auch für mega-events blechen mèssen wie im restlichen Europa....das scheint mir der Trend.....