Medienhüter beanstanden Sat.1-Imagetrailer

Verstoß gegen die Werberichtlinien

Michael Brandes – 11.08.2011, 10:39 Uhr

Medienhüter beanstanden Sat.1-Imagetrailer – Verstoß gegen die Werberichtlinien – Bild: Sat.1

Ein vor wenigen Monaten ausgestrahlter Sat.1-Imagetrailer mit Kylie Minogue hat in dieser Woche die Kommission für Zulassung und Aufsicht der Medienanstalten (ZAK) beschäftigt. Die Medienhüter beanstandeten einen Verstoß gegen die Werberichtlinien.

In dem Spot, der offiziell den eigenen Sender anpreisen solte, ist die australische Sängerin ganz entzückt von einem VW Cabrio, mit dem sie dann durch eine mit Sat.1-Gesichtern bestückte Szenerie fährt. Das Auto, dessen Logo sowie weitere Details sind mehrfach deutlich zu erkennen. Direkt im Anschluss an den Imagetrailer strahlte Sat.1 noch einen ‚echten‘ Werbespot mit Kylie Minogue für das VW Cabrio aus.

Da der Imagetrailer, der ab dem 15. Mai mehrfach im Abendprogramm ausgestrahlt wurde, nach Ansicht der Kommission Teil des Programms ist, wurde eine unzulässige Vermischung von Werbung und Programm festgestellt. Für den Zuschauer sei die Werbung weder leicht zu erkennen noch deutlich vom redaktionellen Teil des Programms unterscheidbar.

Unzulässige Werbung wurden auch in weiteren Programmen festgestellt. Der Free-TV-Kanal Sport1 hat im Februar im Rahmen einer Live-Übertragung des britischen Fußball-Liga-Cups mehrfach Sponsoringhinweise sowie einen Werbespot von ‚bet-at-home.com‘ gesendet. Da dieser Wettanbieter in Deutschland nicht zugelassen ist, wurde laut ZAK gegen das Verbot der Werbung für unerlaubtes Glücksspiel verstoßen. Zudem dürfe im Fernsehen ohnehin nicht für öffentliches Glücksspiel geworben werden.

Beanstandet wurden zudem die türkischsprachigen Sender Kanal Avrupa und Türkshow wegen Verstoßes gegen das Schleichwerbeverbot bzw. wegen eines Verstoßes gegen die Kennzeichnungspflicht in einem Split Screen.

Kommentare zu dieser Newsmeldung

  • am via tvforen.de

    Das Problem haben die sogenannten "Medienhüter" doch selbst verursacht, in dem sie die schwachsinnige Regel erstellten, dass "Eigenwerbung" keine "Werbung" ist und damit nicht auf das Kontingent angerechnet werden muss.

    Deshalb schütten uns die privaten Sender doch stundenlang mit Eigenwerbung zu, die mittlerweile fast länger als der Werbeblock ist. Und nur aus einem einzigen Grund: Damit sie möglichst wenig "Inhalte" - sprich Programm, das ja Geld kostet - senden müssen. Wie bei der Lebensmittelindustrie, in deren Produkte auch immer weniger echte Zutaten, dafür aber jede Menge Füllmittel streckt. Selbst in den USA, dem "Mutterland" des Privat-TV wird man Sender-Eigenwerbung deutschen Ausmaßes nicht finden.

    Aber bei "Aufsichtsbehörden", die sich einen Dreck um die Belange der Zuschauer kümmern und dafür der Medienindustrie jeden Wunsch von den Lippen ablesen, auch kein Wunder.
    • am via tvforen.de

      Nur so zur Info: Die Prtoduktion von Eigenwerbung kostet ebenfalls Geld. Deine Argumentation hakt also kräftig, Stony.
    • am via tvforen.de

      besserwessi schrieb:
      -------------------------------------------------------
      > Nur so zur Info: Die Prtoduktion von Eigenwerbung
      > kostet ebenfalls Geld. Deine Argumentation hakt
      > also kräftig, Stony.

      Das möchte ich auch meinen. Kylie Minogue hat die Trailer sicher nicht für lau gemacht.
    • am via tvforen.de

      andreas_n schrieb:
      -------------------------------------------------------
      > besserwessi schrieb:
      > --------------------------------------------------
      > -----
      > > Nur so zur Info: Die Prtoduktion von
      > Eigenwerbung
      > > kostet ebenfalls Geld. Deine Argumentation hakt
      > > also kräftig, Stony.
      >
      > Das möchte ich auch meinen. Kylie Minogue hat die
      > Trailer sicher nicht für lau gemacht.


      Da hakt gar nichts! Zunächst erstmal habe ich nicht sagen wollen, dass Eigenwerbung gar kein Geld kostet. Eigenwerbung ist allerdings kaum ein Kostenfaktor, schon allein vom "Kosten-Nutzen-Verhältnis" her. Die Produktionskosten tendieren gegen Null im Vergleich zum regulären Programm. Schon mal die Kosten pro Minute von Trailer und Programm (Serie, Spielfilm, u.ä.) verglichen? Da brauche ich gar keine konkreten Zahlen zu nennen. Ein mindestens 70-80 mal PRO WOCHE abgedudelter Trailer kostet pro Sendeminute einen Bruchteil, den reguläres Programm kosten würde und amortisiert sich allein durch die Häufigkeit der Sendetermine von selbst. Ergo werden Eigenwerbetrailer gerne zum Strecken des Programms genutzt. Das ist eine unbestreitbare Tatsache!

      Und zu Kylie: Wer hat denn den Trailer bezahlt: SAT1 sicher nicht oder welches Auto von welchem Konzern aus Wolfsburg wurde da mehrfach gezeigt (und beworben)? Glaubt ihr allen ernstes, hier hätte VW nicht zumindest einen Großteil der Produktionskosten (und dazu gehört auch die Gage der Frau Minogue) getragen? Und genau das wird hier ja beanstandet! Wie naiv muss man eigentlich sein, um das nicht zu sehen?
    • am via tvforen.de

      Stony schrieb:
      -------------------------------------------------------
      > Und zu Kylie: Wer hat denn den Trailer bezahlt:
      > SAT1 sicher nicht oder welches Auto von welchem
      > Konzern aus Wolfsburg wurde da mehrfach gezeigt
      > (und beworben)? Glaubt ihr allen ernstes, hier
      > hätte VW nicht zumindest einen Großteil der
      > Produktionskosten (und dazu gehört auch die Gage
      > der Frau Minogue) getragen? Und genau das wird
      > hier ja beanstandet! Wie naiv muss man eigentlich
      > sein, um das nicht zu sehen?

      Hier findest du einen Zusammenschnitt fast aller Kylie-Minogue-Trailer (einer mit der Biedermann hat sich auch noch hineinverirrt).
      http://www.sat1.de/comedy_show/kylie-minogue/video/clips/clip_alle-trailer-mit-kylie_26657/
      Und jetzt zähl mal schön alle VWs, die dort auftauchen.
      Ich erinnere mich eigentlich auch nur an Trailer mit der Minogue, aber ohne Autos. Und VW wird sicher ganz viele Trailer mit einem ganz teuren Star sponsern, in denen aber nie ein Auto zu sehen ist, bzw. an den einzigen mit Auto erinnert man sich nicht mehr. ;)
      Tja, wie naiv muss man eigentlich sein? ;)
      Oder, wie naiv ist eigentlich VW, dass sie dafür Geld ausgeben?

      Den mit Auto findest du darunter (zumindest ein Making of davon), aber wie oft lief der schon?

      In fast allen anderen Trailern war sie ohne Auto zu sehen. Und die dienten zum Strecken des Programms? Mit Trailern die fünf Sekunden dauern Das kann keine ernsthafte Theorie sein.
    • am via tvforen.de

      andreas_n schrieb:
      > Hier findest du einen Zusammenschnitt fast aller
      > Kylie-Minogue-Trailer (einer mit der Biedermann
      > hat sich auch noch hineinverirrt).
      > http://www.sat1.de/comedy_show/kylie-minogue/video
      > /clips/clip_alle-trailer-mit-kylie_26657/
      > Und jetzt zähl mal schön alle VWs, die dort
      > auftauchen.
      > Ich erinnere mich eigentlich auch nur an Trailer
      > mit der Minogue, aber ohne Autos. Und VW wird
      > sicher ganz viele Trailer mit einem ganz teuren
      > Star sponsern, in denen aber nie ein Auto zu sehen
      > ist, bzw. an den einzigen mit Auto erinnert man
      > sich nicht mehr. ;)
      > Tja, wie naiv muss man eigentlich sein? ;)
      > Oder, wie naiv ist eigentlich VW, dass sie dafür
      > Geld ausgeben?
      >
      > Den mit Auto findest du darunter (zumindest ein
      > Making of davon), aber wie oft lief der schon?
      >
      > In fast allen anderen Trailern war sie ohne Auto
      > zu sehen. Und die dienten zum Strecken des
      > Programms? Mit Trailern die fünf Sekunden dauern
      > Das kann keine ernsthafte Theorie sein.

      Schaust du überhaupt Fernsehen? Die beanstandeten Trailer waren nicht 5 Sekunden, sondern bis zu 40 Sekunden lang! Weißt du überhaupt, wovon hier geredet wird? Scheinbar nicht! Deshalb speziell für dich nochmal zum Nachlesen:

      Bei Sat 1 waren im Frühjahr im Rahmen einer Imagekampagne verschiedene Trailer mit der australischen Sängerin Kylie Minogue zu sehen. In einem Trailer lief der Popstar laut ZAK "sichtlich begeistert auf ein VW Cabrio zu, steigt ein und fährt durch eine Sat-1-Szenerie mit den Stars des Senders". Das Auto und das VW-Logo waren in dem Trailer deutlich zu erkennen. Direkt im Anschluss an den Trailer wurde zudem mehrfach einen VW-Werbespot ausgestrahlt, in dem ebenfalls Kylie Minogue als Testimonial auftritt. Diese Verknüpfung von Trailer und Werbespot bewerten die Medienhüter als unzulässige Vermischung von Werbung und Programm, da der Trailer nach Auffassung der ZAK Teil des Programms ist. Für den Zuschauer sei die Werbung im Image-Trailer "weder leicht zu erkennen noch deutlich vom redaktionellen Teil des Programms unterscheidbar", bemängelt die Kommission.

      Quelle: Horizont.net

      Und: Ach wie putzig! Warum hat SAT1 an der von dir angegebenen Stelle wohl die betreffenden "Trailer" gecancelt (sofern Sie je dort waren)? Möchtest du dich vielleicht vorher informieren, bevor du hier weiterhin irgendwelchen Quark schreibst? Kennst du die beanstandeten Trailer überhaupt? Scheinbar nicht! Dann schau dir zunächst bei Youtube (http://www.youtube.com/watch?v=w8aLenyPK4I) mal einen Trailer an und anschließend unter nachstehenden Links nach, denn Frau Minogue ist ganz offiziell für die Werbekampagne des Golf-Cabrios von VW engagiert worden.

      Ein Zufall - die Verquickung Minogue - VW - SAT1 - via als Trailer zur SAT1-Eigenwerbung getarnten Werbespots? Wohl kaum! Eher der jämmerliche Versuch, Werbezeiten durch eine unerlaubte Verquickung "Eigenwerbung / Produktwerbung / Programm" auszudehnen und die Rechtslage auszuhebeln. Immer getreu dem Motto: "Mal gucken, ob es einer merkt!". Und - ach wie dumm für SAT1 - es wurde bemerkt! Warum sollte SAT1 auch auf eigene Kosten Imagetrailer zur Eigenwerbung produzieren, in dem ausgerechnet das Produkt eines Werbekunden gezeigt wird? So blöd sind die sogar bei SAT1 nicht!

      Gelaufen ist der bewusste Trailer übrigens vorrangig in der Prime Time mindestens 4-6 Wochen lang - oftmals nach jedem Werbeblock und just in der Zeit, als das Golf Cabrio auch am Markt eingeführt werden sollte!

      http://www.horizont.net/aktuell/medien/pages/protected/Medienhueter-ruegen-Sat-1-fuer-VW-fahrende-Kylie-Minogue_101908.html

      http://www.horizont.net/aktuell/marketing/pages/protected/Spot-Premiere-Volkswagen-laeutet-mit-Kylie-Minogue-den-Sommer-ein_99666.html

      http://www.kfz-auskunft.de/news/12454.html

      http://www.cabrio-blog.de/kylie-minogue-oben-ohne-im-neuen-vw-golf-6-cabrio-werbespot/
    • am via tvforen.de

      Stony schrieb:
      -------------------------------------------------------
      > Schaust du überhaupt Fernsehen? Die beanstandeten
      > Trailer waren nicht 5 Sekunden, sondern bis zu 40
      > Sekunden lang! Weißt du überhaupt, wovon hier
      > geredet wird? Scheinbar nicht! Deshalb speziell
      > für dich nochmal zum Nachlesen:

      Ich sprach ja auch nicht von den beanstandeten Trailern, sondern von ALLEN Trailern mit Kylie Minogue, die über den GANZEN Tag verteilt liefen und die nach deiner Theorie ALLE gesponsert wurden oder offenbar billig sind.

      > Und: Ach wie putzig! Warum hat SAT1 an der von dir
      > angegebenen Stelle wohl die betreffenden "Trailer"
      > gecancelt (sofern Sie je dort waren)? Möchtest du
      > dich vielleicht vorher informieren, bevor du hier
      > weiterhin irgendwelchen Quark schreibst? Kennst du
      > die beanstandeten Trailer überhaupt?

      Ja, sicher. Einer der Trailer ist im von mir erwähnten Making-of darunter zu sehen, das ich mir heute gegen 17 Uhr 15 (wenn die Uhrzeit über meinem letzten Post stimmt) angesehen habe. Genauer hingucken! ;)

      > Scheinbar
      > nicht!

      Scheinbar doch! ;)

      > Dann schau dir zunächst bei Youtube mal
      > einen Trailer an und anschließend unter
      > nachstehenden Links nach, denn Frau Minogue ist
      > ganz offiziell für die Werbekampagne des
      > Golf-Cabrios von VW engagiert worden.

      Kenn ich, wie gesagt, schon.
    • am via tvforen.de

      Tschuldigung. Versehentlicher Doppelpost.
    • am via tvforen.de

      Wenn bei Kylie Minogue VW sehr sicher und Sat.1 sicher nicht gezahlt hat, wer hat dann eigentlich Phil Collins Geld für sein 'Colour your Life' gegeben, Autos egal welcher Marke sind in den Spots ja nicht rumgefahren und auch sonst waren da keine Produkte zu sehen, jedenfalls kann ich mich an keine erinnern, falls doch welche da waren, dann bitte nicht wieder so angepisst sein.
    • am via tvforen.de

      erîk schrieb:
      -------------------------------------------------------
      > wer hat dann eigentlich
      > Phil Collins Geld für sein 'Colour your Life'
      > gegeben,

      Er hatte in den Trailern meist ein Mikro vor sich stehen. Vielleicht eine Mikrophon-Firma? ;)
    • am via tvforen.de

      Oder der Anbieter des Schnittprogramms, wer aus dem Stegreif die Preise für Werbezeiten berechnen kann, erkennt so was bestimmt auf Anhieb.
    • am via tvforen.de

      erîk schrieb:
      -------------------------------------------------------
      > Wenn bei Kylie Minogue VW sehr sicher und Sat.1
      > sicher nicht gezahlt hat, wer hat dann eigentlich
      > Phil Collins Geld für sein 'Colour your Life'
      > gegeben, Autos egal welcher Marke sind in den
      > Spots ja nicht rumgefahren und auch sonst waren da
      > keine Produkte zu sehen, jedenfalls kann ich mich
      > an keine erinnern, falls doch welche da waren,
      > dann bitte nicht wieder so angepisst sein.

      In den SAT1-Imagespots mit Phil Collins kam keine versteckte Produktwerbung vor. Deshalb war hier in Punkto Trennung Programm / Werbung nichts zu beanstanden. Zu beanstanden aus Zuschauer- (Verbraucher-) Sicht ist allerdings auch hier, dass mittels Imagetrailer als "Füllmittel" der Programmanteil künstlich "gestreckt" wird, da - wie ich schon sagte - Eigenwerbung leider nicht auf das Werbezeitenkontingent angerechnet wird. Der reine Programmpart wird dadurch also "verwässert".
    • am via tvforen.de

      Stony schrieb:
      -------------------------------------------------------
      Zu beanstanden aus Zuschauer-
      > (Verbraucher-) Sicht ist allerdings auch hier,
      > dass mittels Imagetrailer als "Füllmittel" der
      > Programmanteil künstlich "gestreckt" wird, da -
      > wie ich schon sagte - Eigenwerbung leider nicht
      > auf das Werbezeitenkontingent angerechnet wird.
      > Der reine Programmpart wird dadurch also
      > "verwässert".

      Nur weil du es schon sagtest, wird es nicht richtiger. Andreas_n hat da schon alles richtig analysiert, was es bei deiner Theorie an offenkundigen Denkfehlern gibt.
  • am via tvforen.de

    Die haben Sorgen, echt: Werbung in einem Werbefilm anzupragern; die haben doch echt den Knall net gehört ... und Fußball? Was ist mit den Werbebannern auf den Banden ?
    • am via tvforen.de

      Es geht um die Kennzeichnung. Redaktionelles muss von Werbung immer deutlich getrennt werden, zur Not mit Kennzeichnung. Das ist schon ganz richtig so, dass die Jungs da so ein Auge drauf haben

weitere Meldungen

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App