Medienforum NRW: Bundesliga-Streit und kein Ende

ARD als lachender Dritter?

Ralf Schönfeldt – 23.05.2006

Mit einem erbitterten Streit geht der Kampf der beiden Pay-TV-Anbieter Arena und Premiere um die Ausstrahlungsrechte der Fußball-Bundesliga in die nächste Runde. Arena-Programmgeschäftsführer Dejan Jocic und Georg Kofler, Vorstandsvorsitzender der Premiere AG, lieferten sich ein wahres Wortgefecht auf der Veranstaltung „Neue Inhalteanbieter und Sportrechtevermarktung“ des 18. Medienforums NRW in Köln.

Während Jocic betonte, dass Arena die Rechte für das Medium Fernsehen, die Deutsche Telekom hingegen die für das Medium Internet gekauft habe, entgegnete Kofler, dass man anhand des Ausschreibungstextes hätte erahnen müssen, was mit IPTV möglich sei. Was jetzt geschehe sei laut Kofler eine „Manipulation“ der Ausschreibung.

Das Konzept, dass die Telekom seinerzeit eingereicht habe, entspreche laut Jocic nicht dem, was Herr Kofler nun vorhabe. Premiere spiele „mit der technischen Unwissenheit der Fußball-Fans“ und führe diese in die Irre. Die Telekom und Premiere würden laut Jocic auf eine Infrastruktur setzen, die noch nicht vorhanden sei. Das VDSL-Netze müsse erst noch von der Telekom installiert werden.

Lachender Dritter in diesem Streit könnte die ARD sein, denn durch das Gerangel zwischen Arena und Premiere könnte sich die Zuschauerzahl der „Sportschau“ erhöhen. Aus diesem Grunde hat man bei der ARD schon mal vorsorglich für das nächste Jahr die Preise für TV-Werbespots im Umfeld der Sportschau erhöht.

Kommentare zu dieser Newsmeldung

  • am via tvforen.de

    "zudem kann ein grossteil der kabelkunden noch kein arena empfangen weil sie noch nicht in alle netze eingespeist werden."

    Was sich aber sehr bald ändert, da arena mit KDG kurz vorm Vertragsabschluss steht.
    • am via tvforen.de

      die ganze geschichte wird sowieso auf dem rücken der zuschauer ausgetragen.

      noch schlimmer wurde es als arena daherkam. was haben die zuschauer davon das arena die rechte hat? kaum was. die meisten müssen neue decoder kaufen weil die alten decoder "unbrauchbar" sind. zudem kann ein grossteil der kabelkunden noch kein arena empfangen weil sie noch nicht in alle netze eingespeist werden. probleme werden die kleinen netzanbieter haben weil diese schon voll sind und noch nicht modernisiert sind. auch hier hat also der kunde ein nachsehen. premiere war wenigstens empfangbar.
      • am via tvforen.de

        Die Diskussion lief übrigens auf Phoenix.Wird vielleicht nochmal wiederholt.
        • am via tvforen.de

          Was ich mich dabei mal wieder frage ist, ob man sich die Rechte für die Bundesliga nicht teilen kann.

          Sagen wir mal, der DFB will für die live-Übertragungsrechte 100 mio. Euro haben. Dann nimmt er 50 mio. von Arena und 50 mio. von Premiere. Beide können das in ihr Programm aufnehmen und der geneigte Zuschauer kann dann entscheiden, was ihm besser gefällt.
          • am via tvforen.de

            Exklusivität heisst das Zauberwort.
          • am via tvforen.de

            Die Exklusivität könnte dem DFB im Grunde egal sein, dem jeweiligen Sender wird es wohl nicht egal sein. Nur lohnt sich das überhaupt für den Sender, wenn man am Ende mit dem Preis so hoch gehen muss, dass es den Zuschauer eher abschreckt?

            Theoretisch könnte ich mir ja auch einen Sender aus dem Ausland suchen, der mir die Bundesliga zeigt. So ganz exklusiv ist es also nicht unbedingt.

        weitere Meldungen

        Hol dir jetzt die fernsehserien.de App