MDR trennt sich von Deutschem Fernsehballett
Trotz Verkaufs sind weitere TV-Auftritte gesichert
Michael Brandes – 06.02.2012, 14:50 Uhr

Der MDR hat sich von seinem Fernsehballett getrennt. Die Anteile des Senders, der über seine Tochterfirma Drefa-Holding zu 90 Prozent an dem Tanzensemble beteiligt war, hat sich der Berliner Manager und TV-Produzent Peter Wolf gesichert. Die weiteren zehn Prozent verbleiben beim Fernseh-Ballett-Verein, dem die Mitglieder des Ensembles angehören.
Das 1962 im Auftrag des Deutschen Fernsehfunks der DDR gegründete Showballett wurde nach dem Fall der Mauer 1992 vom MDR übernommen. Im ARD-Hauptprogramm und im MDR-Fernsehen soll es auch weiterhin zu sehen sein. Laut Wolf sei bereits eine Vielzahl von TV-Auftritten für die Jahre 2012 und 2013 vereinbart worden. Zum Kaufpreis wurden keine Angaben gemacht.
Das sowohl in Fernsehproduktionen als auch auf Fremdveranstaltungen tanzende Ballett hatte im Oktober 2011 wegen des Auftritts von sechs Mitgliedern im Rahmen einer Geburtstagsgala des tschetschenischen Machtinhabers Ramsan Kadyrow für Negativschlagzeilen gesorgt. Kadyrow werden Menschenrechtsverletzungen vorgeworfen. Gegen den Geschäftsführer des Deutschen Fernsehballetts, Bodo Bergmann, wurde daraufhin eine Abmahnung ausgesprochen. Auf Vorschlag des damaligen MDR-Intendanten Udo Reiter sollte die gesamte Gage an die Organisation ‚Reporter ohne Grenzen‘ gespendet werden. [mehr …]
Kommentare zu dieser Newsmeldung
blindhai am
Eine politische Entscheidung, nunja, wenn das Ballett weiterhin existiert kann es dem Zuschauer eigentlich egal sein.tiramisusi am via tvforen.de
eine Schande ... da müsste der Sender ishc von ganz anderen trennen...