Mäusekino für Scharfsichtige
RTL-Filmpremiere direkt aufs Handy
RüM – 09.01.2005

Endlich mehr Platz im Wohnzimmer! Der klobige Breitbild-Fernseher kann getrost eingemottet werden, denn die Zukunft des Mediums passt in jede Jackentasche. Statt eines kümmerlichen Klingeltons lädt sich der geneigte Zuschauer künftig ganze Spielfilme auf sein Handy – bzw. schaut sich den UTMS-Stream einfach dort an, wo es ihm beliebt. Los geht’s mit der RTL-Komödie „Was Sie schon immer über Singles wissen wollten“. Die lässt sich sogar schon einen Tag vor der regulären TV-Ausstrahlung abrufen. Wer es also partout nicht erwarten kann …
Am 11. Januar wird der Film dann von 12 bis 21 Uhr alle 90 Minuten bei Vodafon gestartet. Mittwoch gibt es das Angebot noch mal zwischen 10 und 19 Uhr, ehe der Film dann um 20 Uhr 15 in der guten alten Glotze läuft. Produziert wird die Movie-Preview von der Mobile Unit von RTL NewMedia, die für Vodafone bereits das UMTS-Angebot ‚RTLmobile Video‘ mit Ausschnitten diverser RTL-Sendungen umsetzt. Darauf hat die Welt gewartet. Endlich rentieren sich die Milliarden für die UTMS-Lizenzen. Und Handynutzer wird man demnächst leicht an ihren Krähenfüßen erkennen können – und dem latent verkniffenen Blick.
Kommentare zu dieser Newsmeldung
Mr. Butermaker am via tvforen.de
Auf einem PDA ist es ja gerade noch erträglich sich irgendeinen Film anzuschauen.
Aber was soll dieser Quatsch mit den Filmen aufs Handy. Kaum jemand wird etwas erkennen können und für die Augen wird das bestimmt nicht gut sein.Andreas am via tvforen.de
Selbst auf meinem Palm finde ich es unerträglich sich einen Film anzuschauen - das ist wieder so ein Gag für die Klingeltongeneration.
Nach den UMTS-Versteigerungen sagte ein Kritiker "Wer sollte ein Interesse daran haben "Der mit dem Wolf tanzt" auf dem Handydisplay mit dünnem Ton anzuschauen und dafür 2 DM pro Minute zu zahlen ?"
Dank Klingeltönen und Bildschirmlogos weiß ich jetzt, daß es genug Blöde gibt - aber sind sie blöd genug für Handy-TV ?
Ich fürchte schon.Brooklyn am via tvforen.de
Andreas schrieb:
>
> Selbst auf meinem Palm finde ich es unerträglich sich einen
> Film anzuschauen - das ist wieder so ein Gag für die
> Klingeltongeneration.
>
> Nach den UMTS-Versteigerungen sagte ein Kritiker "Wer sollte
> ein Interesse daran haben "Der mit dem Wolf tanzt" auf dem
> Handydisplay mit dünnem Ton anzuschauen und dafür 2 DM pro
> Minute zu zahlen ?"
>
> Dank Klingeltönen und Bildschirmlogos weiß ich jetzt, daß es
> genug Blöde gibt - aber sind sie blöd genug für Handy-TV ?
>
> Ich fürchte schon.
Yep, wenn ich unterwegs irgendwelche Filme sehen wollte (Und dann auch nur Sachen, die maximal 20 Minuten dauern, wie irgendwelche Animfansubs.), dann bestimmt nicht auf dem futzeligen Display eines Mobiltelefons.
Ansonsten gibt's mit Büchern, Zeitschriften und richtigen Handhelds bessere Möglichkeiten sich unterwegs zu beschäftigen.
mfg
Brooklyn
Leo zu Hause am via tvforen.de
Un die Handygrundgebühr beinhaltet künftig eine Zusatzversicherung von Fielmann: Für nur 9,99 Euro im Monat gibt's alle halbe Jahre eine neue, topmodische Brille mit der nächsten Dioptrinzahl ...Laie am via tvforen.de
Ich hoffe, dass der Film im Original mit Untertiteln übertragen wird :-)))
(Dolby Surround ist natürlich ein muß - um an der Supermarktkasse meine Umwelt nicht nur mit meiner Klingeltonsammlung zu nerven))
:-)))