Kartellamt: Bedenken gegen n-tv-Übernahme durch RTL

Marktbeherrschende Stellung befürchtet

Ralf Schönfeldt – 06.02.2006

Kartellamt: Bedenken gegen n-tv-Übernahme durch RTL – Marktbeherrschende Stellung befürchtet

Nach dem Verbot der ProSiebenSat.1-Übernahme durch den Axel Springer Verlag verpasst die Kartellbehörde nun auch dem Konkurrenten RTL einen herben Dämpfer. Nach einem vorläufigen Votum darf die vom Bertelsmann-Konzern geführte RTL Group nicht wie geplant die volle Kontrolle über n-tv übernehmen.

Wie das Bundeskartellamt am Montag mitteilte, habe sie RTL wegen seiner Pläne für die Vollübernahme des Nachrichtensenders abgemahnt. RTL hält bislang schon 50 Prozent der Anteile an n-tv und will die restlichen 50 Prozent vom bisherigen Mitgesellschafter CNN/​Time Warner übernehmen.

Eine Komplettübernahme würde zur „Verstärkung einer kollektiven marktbeherrschenden Stellung auf dem deutschen Fernsehmarkt führen“, teilte das Kartellamt mit. Doch hier würde die in Luxemburg ansässige RTL-Gruppe mit ihren Sendern RTL, VOX, Super RTL und n-tv gemeinsam mit der Münchner Sendergruppe ProSiebenSat.1 bereits heute über eine dominante Position verfügen.

RTL war bislang zu keiner Stellungnahme bereit.

Kommentare zu dieser Newsmeldung

  • am via tvforen.de

    Was ist eigentlich mit RTL2, gehört die komplett nicht zur RTL Gruppe?
    • am via tvforen.de

      RTL2 ist folgendermaßen aufgeteilt:
      * 35,9% RTL Group
      * 31,5% Tele München Gruppe
      * 31,5% Bauer Verlagsgruppe
      * 1,1% Burda

weitere Meldungen

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App