Wundern Sie sich nicht, wenn Ihnen bei der Lektüre Ihrer Lieblingszeitschrift plötzlich folgende Frage entgegen schlägt: „Ist Ihr bestes Stück zu kurz? Oder mit 14,5 Zentimetern ein Mittelding?“ Egal ob Sie sich danach nun unter- oder überdurchschnittlich fühlen, auf den Durchschnitt kommt es den Fragestellern von kabel eins jedenfalls an. Denn der Sender will in einer neuen Dokumentation „ein ganzes Volk unter die statistische Lupe“ nehmen.
Am 7. April um 20:15 Uhr zeigt kabel eins die Dokumentation „Der Durchschnittsdeutsche – So sind wir wirklich“ und ein solches Event braucht nunmal eine überdurchschnittliche entsprechende Werbekampagne. Der Tagesablauf einer typischen, Durchschnittsfamilie steht dabei im Mittelpunkt – das Leben eines Durchschnittsdeutschen eben. Und der trinkt laut Sender in seinem Leben 8926,88 Bier, isst 9.073 Eier und schläft regelmäßig um 23:02 Uhr ein. Die deutsche Durchschnittfrau besitzt im Übrigen im Laufe ihres Lebens 314 Paar Schuhe.
Werden Sie sich nun besser fühlen, wenn sie in der Statistik ihr eigenes Leben entdecken? Für manche Zuschauer dürfte das Gefühl „nur“ dem Durchschnitt zu entsprechen vielleicht nicht wirklich angenehm sein. Doch wie bei der Zentimeterfrage gilt wohl auch hier: wen juckt’s, solange man sich selbst so mag, wie man ist – und wenn man ab und zu mal für seinen Durchschnitt gelobt wird.
So eine Doku gab es doch erst im Dezember (?) in der ARD, die ich leider verpasst habe. Dort ging es ebenfalls um Güter-Mengen, die ein Mensch im Laufe seines Lebens verbraucht.
Ich habs gestern gesehen und fand es insgesamt recht interessant. Aber die "Sensations-ankündigende" Musik fand ich teilweise arg übertrieben. Außerdem ist mir das Herz gebrochen, als sie nen sehr neu aussehenden Opel (?) die Klippen runtergestürzt haben! Irgendwann in der zweiten Hälfte bin ich eingeschlafen, auf Dauer war die Aneinanderreihung von Fakten irgendwie ermüdend.