Die Gewerkschaft amerikanischer Produzenten (Producers Guild of America – PGA) wird Joss Whedon, Erfinder und Produzent von Serien wie „Buffy – Im Bann der Dämonen“, „Angel“, und „Firefly“, mit dem Vanguard Award auszeichnen. Der Preis würdigt besondere Verdienste im Bereich neue Medien und Technologie.
Die Vorsitzenden der Gewerkschaft, David Friendly und Laurence Mark, begründeten die Wahl des Preisträgers wie folgt: „Joss Whedon meistert die Kunst neueste Technologien mit inspiriertem Erzählen von Geschichten zu verbinden. Dadurch ist er der ideale Preisträger für den Vanguard Award, der genau dafür steht.“ Der Preis ging bislang an Hollywood-Größen wie George Lucas, James Cameron oder die YouTube-Erfinder Chad Hurley, Steve Chen und Will Wright.
Joss Whedon schrieb neben zahlreichen Drehbüchern für seine eigenen Serien die Scripts zu Filmen wie „Toy Story“, „Alien: Die Wiedergeburt“ und „Titan A.E.“. Außerdem kreierte er die Comic-Buch-Reihe „Fray“ und die Internet-Serie „Dr. Horrible’s Sing-Along-Blog“. Seine jüngste TV-Serie „Dollhouse“ wurde im November nach nur zwei Staffeln vom US-Network FOX eingestellt (fernsehserien.de berichtete). Die Übergabe des Vanguard Awards an Whedon erfolgt im Rahmen der 21. PGA Awards-Zeremonie am 24. Januar in Hollywood.
Ich halte Joss Whedon für einen der am meisten überschätzten Fernsehmacher unserer Zeit. Außer "Buffy" ging dem doch eigentlich alles in die Hose, oder? Und ein Sender wird ja eine Serie (Firefly, Dollhouse ...) kaum absetzen, wenn sie erfolgreich läuft oder weil den Verantwortlichen auf einmal die Nase vom Herrn Whedon nicht mehr gefällt ...
Zoppo_Trump schrieb: ------------------------------------------------------- > Ich halte Joss Whedon für einen der am meisten > überschätzten Fernsehmacher unserer Zeit. Außer > "Buffy" ging dem doch eigentlich alles in die > Hose, oder? Und ein Sender wird ja eine Serie > (Firefly, Dollhouse ...) kaum absetzen, wenn sie > erfolgreich läuft oder weil den Verantwortlichen > auf einmal die Nase vom Herrn Whedon nicht mehr > gefällt ...
Ich halte Joss Whedon für einen überaus kreativen und großartigen Fernsehmacher, den man in Zeiten oberflächlicher, phantasieloser Massenware gar nicht genug schätzen kann.
Wie schnell ein Sender eine Serie absetzt hatte im Übrigen noch nie einen ernsthaften Aussagewert über deren Qualität. Viele Serien, die im phantastischen Genre heute Klassiker- bis Kultstatus genießen wurden frühzeitig eingestellt - allen voran das bis heute an Beliebtheit kaum zu übertreffende "Raumschiff Enterprise". Auch andere qualitativ hochwertige Serien wie "Alien Nation", "Space 2063", "Kampfstern Galactica", "The Flash" wurden nach kurzer Zeit wieder abgesetzt - teilweise auch einfach, weil sie zu teuer waren.
Joss Whedons "Firefly" hat nach nicht einmal einer Staffel und einem abschließenden Kinofilm unter Genrefans mittlerweile einen regelrecht legendären Ruf und "Buffy" und "Angel" sind immerhin zwei Serien, die sehr erfolgreich gelaufen sind, wobei man gerade bei "Buffy" sagen muss, dass die Qualität zum Ende hin doch eher gelitten hat. "Dollhouse" habe ich noch nicht gesehen, bin aber mal gespannt darauf.
Whedon schreibt aber auch, wie schon erwähnt, nicht nur fürs TV, sondern auch für die große Leinwand und auch da haben mir seine Arbeiten bisher immer sehr gut gefallen. Neben den schon aufgezählten Filmen, finde ich auch unbedingt noch Disneys "Atlantis" erwähnenswert, an dem Whedon beteiligt war.
Das etwas erfolgreich ist heisst aber nicht dass etwas gut ist. Es gibt so viele durchschnittliche Serien (auch im Fantasy Bereich) wie z.B. Smallville oder Stargate die schon ewig laufen weil sie massenkompatibel sind und nicht provozieren
Die kreativen Formate, die sich vom Schema F entfernen sind hingegen meist erfolglos. Ich denke da z.B an Firefly, oder die Bryan Fuller Serien (Dead like me, Pushing Daisys, Wonderfalls), die allesamt kreativ und brilliant sind aber ziehmlich kurzlebig waren.
Dollhouse war bis jetzt Whedons massenuntauglichstes Format die Thematik unangenehm,die Charaktere sehr grau und nicht besonders sympathisch,dazu fehlte der für Whedon bekannte Witz. Dennoch fand ich es interessant( besonders in den späteren Folgen) und finde es schade dass es gecancelt ist.
Verdient hat Whedon den Preis allemal und nicht nur wegen seiner Kreativität, sodern auch weil er meines Erachtens einer der besten Dialogautoren Hollywoods ist.
Ausserdem hat er mir Dr. Horrible die erste unabhängige Web-Serie geschaffen die es in den Mainstream (Emmy-Verleihung) geschafft hat
Kann dir im grossen und ganzen nur zustimmen. Ich persönlich halte Joss Whedon wirklich für genial, und denke, dass er bislang wirklich grossartiges geleistet hat. Und auch wenn´s ein wenig merkwürdig klingt: ich bin ihm wirklich fast schon persönlich dankbar, für all die grossartigen Serien die er geschaffen hat, und die mich unterhalten haben, wie wenig andere.
Firefly war für mich sogar in jeder Hinsicht perfekt, für mich ganz einfach die beste Serie die ich kenne. Was Dollhouse betrifft, so sehe ich die Kritikpunkte durchaus ähnlich wie du - allerdings gab es auch hier, gerade ab Mitte der ersten Staffel, einige sehr gute Folgen. Ich hätte hier gerne gesehen, dass die Serie weitergeführt wird.
Ihm am kommerziellen Erfolg zu messen, halte ich für reichlich falsch. An der Qualität lag es schlicht und einfach in einzelnen Fällen nicht, da gab es leider immer andere Gründe die den Ausschlag gaben. Und wenn ich mir angucke, was für lahme Serien sehr viel erfolgreicher waren, bzw. noch immer fortgesetzt werden (Numbers, Immer wieder Jim, The Mentalist usw.), dann denke ich sowieso nicht, dass man Qualität am Erfolg messen kann.
Nur zur Info: Firefly wurde nach einem Machtwechsel beim Sender FOX mitten in der Nacht zu unterschiedlichen Zeiten und Tagen ausgestrahlt und zu allem Überfluss entschied der Sender auch noch, dass man die PILOTFOLGE (!) die alles erklärt und die Figuren einführt, nicht am Anfang zeigt, sondern ganz zum Schluss. Ein weiterer Punkt der zur Absetzung geführt hat, war wohl auch ganz einfach, dass dem neuen Sender-Chef die Serie einfach zu wenig weichgespült war.
Ist zwar ein sehr langer Text, aber diese Beschreibung hier trifft es für mich sehr genau: