HDT wie?

Männer, Frauen, scharfe Bilder

Jutta Zniva – 13.12.2005

Der Hälfte der Deutschen ist das Thema HDTV völlig unbekannt. Es kommt noch besser: Ganze zwei Drittel der Frauen haben noch nie davon gehört. Zu diesem bemerkenswerten Ergebnis kam eine Umfrage der Agentur fischerAppelt und des Meinungsforschungsinstuts forsa.

Trotz großangelegter Werbekampagnen für das verschäfte Fernsehbild erwägt nur jeder zehnte Befragte, anlässlich des Starts des neuen Fernsehstandards bei Premiere, Sat.1 und ProSieben auf HDTV umzustellen. 50 Prozent der Umfrageteilnehmer gedenken so lange tapfer zu verweigern, bis es keine technische Alternative mehr gibt und „der Bildschirm schwarz bleibt“.

Weiters zeigte die Umfrage, dass das Thema hochauflösendes Fernsehen ein Männerthema ist. Zwei Drittel der deutschen Frauen hat überhaupt noch nie davon gehört. Fazit der fischerAppelt-Agentur: Obwohl Frauen auch beim Kauf technischer Geräte eine zunehmend wichtigere Rolle spielen, haben es
viele Unternehmen bislang versäumt, diese Zielgruppe aktiv anzusprechen. Menschen ließen sich eben nicht mit Pixelzahlen, Bildschirmdiagonalen und Claims wie „HD ready“ von HDTV überzeugen.

Kommentare zu dieser Newsmeldung

  • am via tvforen.de

    Ich finde HDTV auch nicht wirklich nötig.
    Mal abgesehen davon, dass es im Moment noch zu wenig Unterstützung gibt als dass sich ein neuer 1000-Euro-Fernseher lohnen würde, finde ich HDTV nicht so wichtig wie der Wechsel von s/w zu Farbfernsehern, wie einige Medien behaupten.
    Ich brauche zum Fernsehen nicht so mächtig viele Details, mir reicht das Bild größtenteils.
    Wobei ich zugeben muss dass ich keine qualitativ guten (und großen) Fernseher kenne, sondern nur welche im 4:3-Format.

    Damit man mich nicht falsch versteht: Ich finde die Erneuerung des PAL-Standards durchaus sinnvoll. Aber es ist kein wichtiger Umstieg, den man möglichst schnell machen sollte. In 5-10 Jahren reicht es auch noch.
    • am via tvforen.de

      Romplayer schrieb:
      >
      > Damit man mich nicht falsch versteht: Ich finde die
      > Erneuerung des PAL-Standards durchaus sinnvoll. Aber es ist
      > kein wichtiger Umstieg, den man möglichst schnell machen
      > sollte. In 5-10 Jahren reicht es auch noch.

      Es geht doch darum der Kundschaft einzureden sie bräuchten das und nebenbei sorgt man noch dafür das der Endkunde an der kurzen Leine gehalten wird - DRM.
      Im Grunde ist es wohl nur so das man gerade etwas "neues" braucht und genau deswegen HDTV auf den Markt wirft.
  • am via tvforen.de

    Ich glaub so viele sind es nicht. Die meisten haben mindestens das Wort HDTV irgendwo mal gehört und können das auch mit dem Fernsehen verbinden.
    Aber genau erklären können das die wenigsten.
    Wobei man sich die 2/3 der Frauen nicht erklären muss.

    "Menschen ließen sich eben nicht mit Pixelzahlen, Bildschirmdiagonalen und Claims wie "HD ready" von HDTV überzeugen."
    Doch, das kann man. Jeder der schonmal vor dem großen HDTV Gerät gestanden hat will das Top scharfe Bild nie mehr missen.

    Allerdings ist die HDTV Technik noch lange nicht reif auch gekauft zu werden.
    Anfängliche Kinderkrankheiten müssen erstmal erkannt und entfernt werden.

    HDTV ist die Zukunftssichere TV Generation. Das weiß man.
    Aber erst in ein paar Monaten wird dieses Thema für den Hausgebrauch wirklich interessant werden.
    • am via tvforen.de

      Vor allem: HDWarum?

      Wozu sollte ich mir jetzt so einen Fernseher anschaffen? Nur der "verbesserten" Bildqualität wegen? DVD-Qualität ist für den Heimgebrauch ausreichend, HDTV an sich wäre ganz nett, hat aber mit der Rechteverwaltung und dem komplett kopiergeschützten Ausgangssignalen einen mehr als nur fahlen Beigeschmack.
      In ein paar Jahren ist dann jegliche Aufnahme unmöglich, dank BroadcastFlag, DRM und Co., die tollen "neuen" HDTV-DRM-Nachfolge-DVDs werden noch deutlich eingeschränktere Nutzungsrechte aufweisen -> de facto uninteressant.

      Aber DAS wird in der schönen Werbung brav verschwiegen, könnten doch einige potentielle Kunden vergrätzt werden. Auch dass viele Geräte das "HD ready" Aufkleberchen haben, aber bei wirklich seriösen Tests (nein, nicht BILD Video) reihenweise durchfallen was die Bildqualität, Ausleuchtung usw. angeht, lassen wir mal schnell unter den Tisch fallen.
      Über den Preis braucht man gar nicht erst zu reden, richtig gute Geräte sind nach wie vor unbezahlbar.

      Und Fußball-WM ist ein gaaanz schlechtes Argument - Den Ball sieht man auch ohne HDTV auf der Mattscheibe und Ballacks Pickel muss ich nun doch nicht einzeln zählen können.

      Außerdem sind sämtliche bisherigen Produktionen nicht in entsprechender Qualität aufgenommen worden, der Film aus dem Jahr 1990 wird sicher nicht qualitativ besser erscheinen...

      Fazit:
      HDTV ist für Nicht-Belehrbare und Menschen, die zuviel Geld in der Tasche haben und wirklich jeden Mist haben müssen. Wer wirklich darüber nachdenkt, der verzichtet freiwillig.
      In ein paar Jahren werden diese Leute jedenfalls doof aus der Wäsche gucken, wenn es plötzlich heisst "Sie haben nicht die erforderlichen Rechte, um diese Sendung aufzuzeichnen". Vorher merken das eh die wenigsten.


      Jedenfalls mein Senf dazu.
      HDkannmirgestohlenbleibenauchwennPochernochsovieleBrillenputzt
      • am via tvforen.de

        Hey Maxi, erklär mir mal das mit der Rechteverwaltung und dem kopiergeschütztem Ausgangssignal etwas genauer, davon hab ich ehrlicg gesagt noch nichts gehört. Und ich wollte mir doch zur WM extra einen riesigen HDTV zulegen, aber wenn man mit dem nichts auf VHS aufnehmen kann wohl eher nicht.
      • am via tvforen.de

        Kann es sein, dass du da ein wenig übertreibst. Jede neue Generation von technischen Geräten hat Kinderkrankheiten, ist teuer etc. Man weiß halt noch nicht auf was man sich da einlässt. Wenn man generell aber alles abblockt, wird es auch keinen Fortschritt geben.

        Die Generation meines Urgroßvaters hat sich auch aufgeregt als der Stummfilm plötzlich Ton bekommen hat.
        Die Generation meines Opas stand dem Farbfernsehen anfangs auch sehr skeptisch gegenüber.

        Und jetzt bist du es mit HDTV...

        In einigen Jahren (Jahrzehnten) werden unsere Kinder darüber lachen...
      • am via tvforen.de

        Kurz und bündig

        Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/HDTV
        ....
        Bei entsprechend gesetzten DRM-Daten (Broadcast Flag) wird das digitale Signal nur verschlüsselt, also kopiergeschützt, übertragen, was viele vorhandene, eigentlich HD-fähige Anzeigegräte allerdings nicht unterstützen. Kritiker fürchten außerdem, dass die Rechteinhaber die Sender und Hardwarehersteller dazu zwingen werden, die DRM-Parameter so zu setzen, dass an ungeschützten HDTV-Ausgängen, also normales DVI oder analog (z. B. YUV), ein qualitativ minderes oder gar kein Signal ausgegeben wird. Defakto kann der zukünftige Nutzer von HDTV wohl seine Filme in der höheren Auflösung sehen, das Aufzeichnen wird aber nur in minderer Qualität, bestenfalls in der üblichen DVD Auflösung gestattet sein.
      • am via tvforen.de

        Mac81 schrieb:
        >
        > Die Generation meines Urgroßvaters hat sich auch aufgeregt
        > als der Stummfilm plötzlich Ton bekommen hat.
        > Die Generation meines Opas stand dem Farbfernsehen anfangs
        > auch sehr skeptisch gegenüber.
        >
        > Und jetzt bist du es mit HDTV...
        >
        > In einigen Jahren (Jahrzehnten) werden unsere Kinder darüber
        > lachen...

        Unsinn. Sicherlich mag es Leute gegeben haben, die bei Tonfilm und Farbfernsehen gefragt habe, wofür man diesen neumodischen Schnickschnack überhaupt brauche, aber dies waren dennoch allgemein anerkannte "Quantensprünge", die eigentlich nur Vorteile brachten.
        Mit HDTV kommt jetzt eine Neuerung, die eigentlich nur zwei kleinere Vorteile aufweist, höhere Auflösung und progrssives Bild. Beides aber nicht zwingend (460p/1080i). Bei der "Innovation" HDTV kommt allerdings etwas hinzu was bei Tonfilm und Farbfernsehen eben nicht der Fall war, man macht auch Rückschritte. So ist bis zum heutigen Tag nicht geklärt, ob ich mir alle HD-Sendungen in HD-Qualität bzw. überhaupt aufzeichnen darf. Vermutlich eben nicht (Hängt vom Rechteinhaber ab).
        Unter diesem Voraussetzungen brauche ich HDTV nicht.
      • am via tvforen.de

        Mac81 schrieb:
        >
        > In einigen Jahren (Jahrzehnten) werden unsere Kinder darüber
        > lachen...

        auch darüber?

        http://www.heise.de/newsticker/meldung/67231

        "Diese würde Rechteinhabern die Verfügungsgewalt darüber geben, welcher Haushalt für die Nutzung legitimiert werde und welcher nicht."

        "Der CPCM-Standard werde, einmal durchgesetzt, dafür sorgen, dass Nutzer kaum noch vorab wüssten, ob ein CPCM-Gerät bestimmte Nutzungsarten zulässt. Zudem ließen sich Rechte nachträglich widerrufen."

        "Überdies könne nationale Politik zum Urheberrecht durch CPCM einfach ausgehebelt werden, indem US-Kulturexporteure die politischen Spielregeln diktierten."
      • am via tvforen.de

        extranase schrieb:
        >
        > Defakto kann der
        > zukünftige Nutzer von HDTV wohl seine Filme in der höheren
        > Auflösung sehen, das Aufzeichnen wird aber nur in minderer
        > Qualität, bestenfalls in der üblichen DVD Auflösung gestattet
        > sein.

        Na und? Das dauert ca. drei Tage und im Internet schwirren genügend Tools rum, mit denen man das umgehen kann und selbst wenn nicht, was an einer Aufzeichnung in üblicher DVD Qualität (oder noch schlimmer, VHS ... iiiihhhh) so schlimm sein soll ist mir schleierhaft. Dann habe ich halt kein HDTV Bild auf meinem Rohling, das geht mir ehrlich gesagt total am Arsch vorbei.
      • am via tvforen.de

        Dustin schrieb:
        >
        > Na und? Das dauert ca. drei Tage und im Internet schwirren
        > genügend Tools rum,
        Die illegal sein werden. Bereits jetzt ist das umgehen von "wirksamen Kopierschutz" strafbar und ich verspreche dir das wird noch schlimmer.

        >Dann habe ich halt kein HDTV
        > Bild auf meinem Rohling, das geht mir ehrlich gesagt total am
        > Arsch vorbei.
        Das geht dir auch am Arsch vorbei?:

        "Diese würde Rechteinhabern die Verfügungsgewalt darüber geben, welcher Haushalt für die Nutzung legitimiert werde und welcher nicht."

        "Der CPCM-Standard werde, einmal durchgesetzt, dafür sorgen, dass Nutzer kaum noch vorab wüssten, ob ein CPCM-Gerät bestimmte Nutzungsarten zulässt. Zudem ließen sich Rechte nachträglich widerrufen."

        "Überdies könne nationale Politik zum Urheberrecht durch CPCM einfach ausgehebelt werden, indem US-Kulturexporteure die politischen Spielregeln diktierten."

        Die wissen sehr genau wie sie das "Zahlvieh" unter Kontrolle halten wollen.
      • am via tvforen.de

        experte schrieb:
        >
        > Das geht dir auch am Arsch vorbei?:
        >
        > "Diese würde Rechteinhabern die Verfügungsgewalt darüber
        > geben, welcher Haushalt für die Nutzung legitimiert werde und
        > welcher nicht."
        >
        > "Der CPCM-Standard werde, einmal durchgesetzt, dafür sorgen,
        > dass Nutzer kaum noch vorab wüssten, ob ein CPCM-Gerät
        > bestimmte Nutzungsarten zulässt. Zudem ließen sich Rechte
        > nachträglich widerrufen."
        >
        > "Überdies könne nationale Politik zum Urheberrecht durch CPCM
        > einfach ausgehebelt werden, indem US-Kulturexporteure die
        > politischen Spielregeln diktierten."
        >
        > Die wissen sehr genau wie sie das "Zahlvieh" unter Kontrolle
        > halten wollen.

        Ja, das geht mir wirklich am Arsch vorbei! Das ist noch nicht einmal Realität, ich werde mir jetzt keinen Kopf über ungelegte Eier machen, dazu ist mir meine Zeit zu schade. Letztendlich ist es nur Fernsehen, wenn es mir zu blöd wird, verabschiede ich mich davon, die können also erstmal schön planen, ich warte ab und treffe dann meine Entscheidung.
    • am via tvforen.de

      ich weiß auch nich was es mir bringen soll..bin mit meinem fernseh-bild zufrieden..
      naja, vielelicht kommts wenn der fernseher kaputtgeht und ein neuer her muss
      • am via tvforen.de

        HDTV was soll das bringen? Mehr Arbeit für die Maskenbildner und DRM.
        • am via tvforen.de

          wunschliste.de schrieb:
          >
          > Obwohl Frauen auch beim Kauf
          > technischer Geräte (...). Menschen ließen sich eben nicht mit
          > Pixelzahlen, Bildschirmdiagonalen und Claims wie "HD ready"
          > von HDTV überzeugen.
          >
          Ist das jetzt Freud oder "nur" sehr subtil?
          • am via tvforen.de

            Fewmaster schrieb:
            >
            > wunschliste.de schrieb:
            > >
            > > Obwohl Frauen auch beim Kauf
            > > technischer Geräte (...). Menschen ließen sich eben nicht
            > mit
            > > Pixelzahlen, Bildschirmdiagonalen und Claims wie "HD ready"
            > > von HDTV überzeugen.
            > >
            > Ist das jetzt Freud oder "nur" sehr subtil?


            Und diese Frage von einem, der statt "Frauen" letztens "Muttis" geschrieben hat! :-)
          • am via tvforen.de

            Baby Jane schrieb:
            >
            > Und diese Frage von einem, der statt "Frauen" letztens
            > "Muttis" geschrieben hat! :-)

            Ha! Ich habe Frauen als Muttis bezeichnet, die sich auch so verhalten. Ich habe sie jedoch nicht gleich aus der Spezies Mensch ausgeklammert.

            Nein, es gibt sehr nette Frauen. Oft unterhalte ich mich mit ihnen. Manchmal sagen sie intelligente Dinge, dann freue ich mich und höre gern zu. Wie bei einem Mann auch. Leider wird das immer seltener.

            Wer gestern Alice Schwarzer bei Kerner (oder wars Beckmann) gesehen hat, der weiß was ich meine.

            Das Problem scheint mir, dass Männer Frauen generell unterschätzen, Frauen sich jedoch überschätzen. Und schon driftet alles wieder in Glaubensfragen ab...

            Frau Schwarzer gestern kam mir jedenfalls wie eine religiöse Fanatikerin vor - Argumenten genauso unzugänglich wie unseren lieben Forenusern (beiderlei Geschlechts), die sich hier munter über Todesstrafe, Evolution und Breitbildfernseher unterhalten...
        • am via tvforen.de

          " 50 Prozent der Umfrageteilnehmer gedenken so lange tapfer zu verweigern, bis es..."

          Wenn alle Menschen das tun würden, was sie vorher ankündigen - man muß doch nicht jede schwachsinnige Aussage glauben.
          • am via tvforen.de

            Eben das auch noch. Und die Sender sind auch nicht bereit dafür/dazu. Ausser manche, die jetzt die Farben blasser erscheinen lassen. Zumindest diesen Eindruck habe ich.

            weitere Meldungen

            Hol dir jetzt die fernsehserien.de App