Good news, everybody!„Futurama“ macht demnächst auch im Free-TV mit neuen Folgen wieder das 31. Jahrhundert unsicher. Comedy Central hat die Ausstrahlung der ersten Disney+-Folgen ab dem 20. Oktober angekündigt. Immer montags ab 20:00 Uhr wird eine Folge gezeigt.
Bei „Futurama“ gibt es unterschiedliche Zählweisen der Staffeln – vor allem dadurch entstanden, wie man die zwischenzeitlich veröffentlichten Filme zählt, die auch jeweils in einer Ausstrahlungsform als je vier Episoden gezeigt wurden. Für Comedy Central handelt es sich bei den neuen Folgen somit um Staffel elf. Wir führen sie als Staffel acht.
Erhalte News zu Futurama direkt auf dein Handy. Kostenlos per App-Benachrichtigung.Kostenlos mit der fernsehserien.de App.
Alle Neuigkeiten zu Futurama und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
So oder so, es handelt sich um die Staffel, mit der „Futurama“ nach zehnjähriger Pause im Juli 2023 auf die Bildschirme zurückgekehrt ist. Seitdem wurden jährlich durch Disney (und Hulu in den USA) je zehn neue Folgen veröffentlicht – auf Disney+ kommt im September Staffel 14 bzw. 11 (fernsehserien.de berichtete).
„Futurama“ erzählt die Geschichte des gutherzigen, aber nicht gerade hellen Philip J. Fry, der an Silvester 1999 durch einen Unfall in New York in eine Kryo-Kammer stolperte, eingefroren wurde und an Neujahr im Jahr 3000 in New New York wieder auftaute. Er schloss sich der Planet Express-Kurier Crew seines entfernten Nachfahren Professor Hubert J. Farnsworth an, zu der auch der verschlagene Roboter Bender, die einäugige Leela, der Alien Dr. Zoidberg, Bürokrat Hermes Conrad und Milliardenerbin Amy Wong gehören.
Natürlich kommt „Futurama“ auch nach seiner Rettung nicht ohne „Meta-Humor“ aus und thematisiert dann in der Auftaktfolge auch die eigene Absetzung und Rettung. Daneben wird in der Episode mit dem Titel „Bingen bis zum Tod“ auf Content-Streaming eingegangen – passend zum „Senderwechsel“.
Die Staffel beschäftigt sich auch mit einer Pandemie, aufdringlichen Smart-Home-Assistenten (wie Siri und Alexa) und dem „gesetzlosen“ Krypto-Country und nimmt „Dune“ aufs Korn. Natürlich dürfen auch Kiff, Zapp Brannigan, der Roboter-Weihnachtsmann, Nibbler und und und nicht fehlen …